Das angebliche Ziel der Schweizer, bei der EM 2008 Europameister zu werden, ist doch vielleicht etwas zu hoch gesteckt... allerdings stellt die Schweizer Nationalmannschaft, sollten Form und Einstellung passen, ein Team dar, welches auch gegen die größten Kaliber für Überraschungen sorgen kann... also mal abwarten...kogokg hat geschrieben: Ausserdem ist die Niederlage nur gut, so kommen die Herren vielleicht mal von ihrem hohen Pferd runter.
Fußball - Ligabetrieb
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Gläubiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 20.03.2006, 14:13
- Wohnort: Niederösterreich
Auf die EM wage ich noch gar nicht zu schielen. Ok, als Deutscher muss ich mir da - zumindest im Moment - auch keinen Kopf machen. Ausnahmsweise scheint man ja ein passables taktisches Konzept gefunden zu haben, und die Stürmer harmonieren auch zusammen.
Aber als Fan der englischen Nationalmannschaft wird einem ja Angst und Bange. Mal das peinliche Eigentor von Neville (zur Erinnerung, Keeper Robinson tritt am Ball vorbei
) ausgeklammert, war das absolut dämlich ausgerechnet beim stärksten Gegner der Gruppe, Kroatien, ein neues taktisches Konzept (3-5-2) zu testen.
Naja egal, vorerst ruht der Qualifikationsbetrieb bis zum näcshten Jahr.
Aber als Fan der englischen Nationalmannschaft wird einem ja Angst und Bange. Mal das peinliche Eigentor von Neville (zur Erinnerung, Keeper Robinson tritt am Ball vorbei

Naja egal, vorerst ruht der Qualifikationsbetrieb bis zum näcshten Jahr.
Denke auf die EM haben die Damen und Herren von Stade de Suisse noch einiges zu lernen. Die kommen ja nicht mal mit 300 feuchtfröhlichen Gästefans klar, wie soll denn dass mit 10000 Kroaten gehen?
Ein ultramodernes Stadion aber unfähiges Personal am Laufmeter.

Ein ultramodernes Stadion aber unfähiges Personal am Laufmeter.
Da sah aber der Torhüter auch nicht blendend ausEigentor von Neville

Ich schon, Zuhause sind sie wieder eine Macht. Nur zum Meistertitel wirds noch nicht reichen, mann muss Auswärts einfach noch bessere Leistungen zeigen (Negativbeispiele: Aarau, Sion).Sieh an, St.Gallen führt, hätte ich nicht gedacht.
Aber das 5-1 (auch wenn der Sieg ein bisschen zu hoch ausgefallen ist) gegen Sion hat gezeigt welches Potential in der Mannschaft steckt.
Ich würde GC denn Meistertitel gönnen, die haben einfach eine starke, junge Mannschaft aufgebaut und sich so den Erfolg verdient. Aber zu einem überraschenden Titelgewinn der Grün-Weissen würde ich natürlich nicht nein sagen!

Du bist Celtic Glasgow Fan?Agramon hat geschrieben:Ich schon, Zuhause sind sie wieder eine Macht. Nur zum Meistertitel wirds noch nicht reichen, mann muss Auswärts einfach noch bessere Leistungen zeigen (Negativbeispiele: Aarau, Sion).Sieh an, St.Gallen führt, hätte ich nicht gedacht.
Aber das 5-1 (auch wenn der Sieg ein bisschen zu hoch ausgefallen ist) gegen Sion hat gezeigt welches Potential in der Mannschaft steckt.
Ich würde GC denn Meistertitel gönnen, die haben einfach eine starke, junge Mannschaft aufgebaut und sich so den Erfolg verdient. Aber zu einem überraschenden Titelgewinn der Grün-Weissen würde ich natürlich nicht nein sagen!

Zurzeit ist es verdammt schwierig, abzuschätzen, wer Meister werden könnte. Im Keller wird sich wohl nichts so schnell verändern. Währe aber schade, wenn Aarau absteigen würde, obwohl mir der Ligaerhalt von Rot-Weiss wichtiger ist.
Ne 20gerliga währe natürlich geil, oder die Alpenliga mit den Ösis zusammen, obwohl dann die Auswärtsreisen etwas umständlich wären.
Brasilien wird Europameister
kogokg hat geschrieben:Ne 20gerliga währe natürlich geil, oder die Alpenliga mit den Ösis zusammen, obwohl dann die Auswärtsreisen etwas umständlich wären.
Eine 20ger Liga ist zu gross für die CH. Schon jetzt lässt die Qualität der Spiele zu wünschen übrig.
Ich wäre für ne 12er Liga. Thun, Schaffhausen, Aarau runter. Dafür Xamax, Lausanne, Servette, Lugano und Bellinzona rauf.
YB wird noch Meister...


Ui pass auf, was Du da sagst:shock:Ar-Aamon hat geschrieben: Thun, Schaffhausen, Aarau runter.
Solange die Absteiger noch auswärts den Meister dissen, in die CL einmarschieren oder gegen St.Gallen nur vorfait verliehren können sollten sie noch ne Weile in der SL bleiben.
spassbeiseite
Aber ich weiss was Du meinst, bist ja nicht der Einzige, der so denkt. Von der Grösse her währe ne 20gerliga sicher unrealistisch, aber der Niveauunterschied von ChL zur SL ist ja nicht sehr gewaltig.
YB wird sicher nicht Meister, und wenn doch, wechsle ich zum Curlingsport rüber.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42904
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Stimmt der Unterschied zwischen SL und ChL ist tatsächlich nicht so gross, aber wen wunderts. Die Vereine im Ausland sind viel zahlungskräftiger als die hiesigen Vereine. Auch das Niveau der ausländischen Ligen ist entsprechend höher und somit attraktiver für Fussballer. Gute CH-Spieler zieht es daher oft ins Ausland. Der CH-Markt an guten Spieler ist meiner Ansicht nach ziemlich ausgetrocknet. Natürlich gibt es einige gute Fussballer in CH-Mannschaften.
Meine Selektion ist vielmehr dafür gedacht, dass Mannschaften aus allen Regionen der CH angemessen vertreten sind.
Jo, es sieht schon danach aus, dass YB nicht Meister wird. Ein zu schlechter Saisonstart. Was mich aber vielmehr aufregt als die momentane Tabellenposition, ist die Tatsache, dass die Geschäftsleitung um Peter Jauch (die Inkompetenz in Person) einen riesigen Hype um YB gemacht haben. Von wegen, jetzt werden wir Meister. Idioten!
Meine Selektion ist vielmehr dafür gedacht, dass Mannschaften aus allen Regionen der CH angemessen vertreten sind.
Jo, es sieht schon danach aus, dass YB nicht Meister wird. Ein zu schlechter Saisonstart. Was mich aber vielmehr aufregt als die momentane Tabellenposition, ist die Tatsache, dass die Geschäftsleitung um Peter Jauch (die Inkompetenz in Person) einen riesigen Hype um YB gemacht haben. Von wegen, jetzt werden wir Meister. Idioten!
Ne, in Deutschland interessiert mich nur der 1.FC Köln:
1. Sind dort auch einige Schweizer (mit Trainer glaube ich 5)
2. Wohnt meine Freundin in Bonn und deshalb kann ich hin und wieder Spiele des 1.FC Köln schauen gehen. Die deutschen Stadien sind eine ganz andere Dimension als die schweizer Stadien.
1. Sind dort auch einige Schweizer (mit Trainer glaube ich 5)
2. Wohnt meine Freundin in Bonn und deshalb kann ich hin und wieder Spiele des 1.FC Köln schauen gehen. Die deutschen Stadien sind eine ganz andere Dimension als die schweizer Stadien.
Peinlich, peinlich....Für die Schweizer UEFA-Cup-Vertreter setzte es am Donnerstagabend bittere Niederlagen ab. Die Grasshoppers verlieren gegen den holländischen Meisterschafts-Dritten Alkmaar 2:5; der FC Basel kassierte bei den Blackburn Rovers eine 0:3-Niederlage.

Von Basel war ja nichts anderes zu erwarten, GC hätte ich aber mehr zugetraut.