Nanana, Nocte Obducta haben eindeutig was mit Avantgarde zu tun. Muss ja nicht alles maximal-dissonant oder überhaupt nicht mehr erkennbar sein, wo die Wurzeln liegen (wie etwa bei Thee Maldoror Kollective ehem. Maldoror)Aequitas hat geschrieben:Alle Bands, die hier genannt wurden, haben überhaupt nichts mit Avantgarde zu tun
Avantgarde
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
Sie weichen von gängigen Schemen und Mustern des Black Metals deutlich durch ihre vielen Einflüsse ab und gehen mit jedem Album in unterschiedliche Richtungen. Diese Ansätze sind schon auf Lethe zu hören, wenn auch nicht stark ausgeprägt. Auf Galgendämmerung erstmals etwas weiter gefasst. Schwarzmetall ist ein puristischer Ausbruch, während Stille in (wie der Titel schon sagt) ruhigere Gefilde übergeht. Der Nektar-Zweiteiler fasst alle Facetten nochmals zusammen und gibt einen musikalischen Ausblick auf Kommendes (speziell die Lieder Nektar und Atme).Aequitas hat geschrieben:Dann erklär mir mal, inwiefern Nocte Obducta avantgardistisch sind.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:Nanana, Nocte Obducta haben eindeutig was mit Avantgarde zu tun.Aequitas hat geschrieben:Alle Bands, die hier genannt wurden, haben überhaupt nichts mit Avantgarde zu tun
Avantgarde (in der Musik) heisst nicht, zwangsläufig etwas völlig neues oder ungewöhnliches zu schaffen, sondern nur die gängigen Konventionen abzulehnen um eigenständige und einzigartige Kunst zu schaffen. Du willst mir doch nicht sagen, dass du eine Band kennst, die musikalisch und qualitativ an Nocte Obducta herankommt.
Nein, ich kenne keine Band die wie Nocte Obducta klingt. Aber das macht sie trotzdem nicht zu einer avantgardistischen Band.Veritas_In_Omnes hat geschrieben: Du willst mir doch nicht sagen, dass du eine Band kennst, die musikalisch und qualitativ an Nocte Obducta herankommt.
Eigenlich schon.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:Avantgarde (in der Musik) heisst nicht, zwangsläufig etwas völlig neues oder ungewöhnliches zu schaffen...
Das ist "nur" progressiv.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:...sondern nur die gängigen Konventionen abzulehnen um eigenständige und einzigartige Kunst zu schaffen.
Aber das gehört nicht hierhin.
- Veritas_In_Omnes
- Kardinal
- Beiträge: 1459
- Registriert: 25.06.2007, 10:25
- Wohnort: Transvestitien
@klage: Ich meinte ja auch in ihrem Stil. Ich will Nocte Obducta niemals als eine der besten geschweige denn DIE beste Band überhaupt hinstellen. Aber die Musik die sie machen ist einzigartig und unerreicht.Aequitas hat geschrieben:Nein, ich kenne keine Band die wie Nocte Obducta klingt. Aber das macht sie trotzdem nicht zu einer avantgardistischen Band.Veritas_In_Omnes hat geschrieben: Du willst mir doch nicht sagen, dass du eine Band kennst, die musikalisch und qualitativ an Nocte Obducta herankommt.
Ich habe auch nie behauptet, dass es nur daran liegt
Eigenlich schon.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:Avantgarde (in der Musik) heisst nicht, zwangsläufig etwas völlig neues oder ungewöhnliches zu schaffen...
Nein.
Das ist "nur" progressiv.Veritas_In_Omnes hat geschrieben:...sondern nur die gängigen Konventionen abzulehnen um eigenständige und einzigartige Kunst zu schaffen.
Also nennst du NO "nur" progressiv, weil sie wie keine andere BM-Band klingen und so manche Neuerung in ihrer Musik haben? Das ist keine Definition von Progressiv. Progressiv (wie das Wort schon sagt) bedeutet, dass das Lied einen gewissen Fortschritt durchläuft (Musik, bei der einzelne Teilabschnitte gar nicht oder nur nicht im Schema Verse-Refrain-Verse-Refrain-Bridge-Refrain wiederholt werden).
Aber das gehört nicht hierhin.
Dieser Wiki Artikel trifft den Nagel auf dem Kopf, auch wenn ich sonst nicht allzu viel von Wikipedia halte.Als musikalische Avantgarden gelten Stilrichtungen der E-Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, die oft unter dem Schlagwort Neue Musik zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen der Bruch mit traditionellen Hörgewohnheiten, etwa durch die breite Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen sowie durch Atonalität...
Und jetzt zurück zum Thema.
Progressiv bedeutet in der Musik, daß es keine festen Songstrukturen wie Strophe, Refrain und so gibt sodern daß die Musik sich entwickelt. Ob die Band jetzt einen neuen Stil kreiert hat damit wenig zu tun.
Ich zitiere mal noch ein bisschen mehr Wikipedia:
"Im weitesten Sinn wird mit dem Begriff Avantgarde dem Bezeichneten eine 'Vorreiterrolle' zugewiesen. Unter Avantgardisten versteht man Menschen, die ausgetretene Wege verlassen und neue, wegweisende Entwicklungen anstoßen. Im Gegensatz zum Trendsetter, der nur kurzfristige neue Moden anstößt, sind die Veränderungen, die von der Avantgarde ausgehen, von grundsätzlicherer und längerfristiger Wirkung.
Avantgarde kann allgemein verstanden werden als Elite bezüglich Kreativität und Innovation, obgleich Avantgarden nur selten der Elite bezüglich gesellschaftlicher und ökonomischer Macht angehören. Außerhalb seines militärischen Ursprungs taucht der Begriff der Avantgarde in verschiedenen Kontexten auf, bezieht sich meist jedoch entweder auf eine politische, kulturelle oder künstlerische Bewegung."
" Avantgarde in der Musik
Als musikalische Avantgarden gelten Stilrichtungen der E-Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, die oft unter dem Schlagwort Neue Musik zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen der Bruch mit traditionellen Hörgewohnheiten, etwa durch die breite Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen sowie durch Atonalität. Beispiele für musikalische Avantgarden sind die Musik des Expressionismus, die Zwölftonmusik, später die Serielle Musik, die Aleatorische Musik, die Minimal Music, die Elektronische Musik sowie ihr Vorläufer, die aus Alltagsgeräuschen zusammengesetzte Musique concrète, deren Elemente sich später auch im Noise wiederfanden. Außerhalb des Bereichs der E-Musik stellt die frei improvisierte Musik des Free Jazz mit die bedeutendste musikalische Avantgarde der Nachkriegszeit dar."
Ich würde keine der von Ragnar genannten Bands als Avantgarde bezeichnen. Höchstens als eigenständig.
Edit: Ich würde sagen, da war ich mal wieder allgemein zu langsam *g*
Ich zitiere mal noch ein bisschen mehr Wikipedia:
"Im weitesten Sinn wird mit dem Begriff Avantgarde dem Bezeichneten eine 'Vorreiterrolle' zugewiesen. Unter Avantgardisten versteht man Menschen, die ausgetretene Wege verlassen und neue, wegweisende Entwicklungen anstoßen. Im Gegensatz zum Trendsetter, der nur kurzfristige neue Moden anstößt, sind die Veränderungen, die von der Avantgarde ausgehen, von grundsätzlicherer und längerfristiger Wirkung.
Avantgarde kann allgemein verstanden werden als Elite bezüglich Kreativität und Innovation, obgleich Avantgarden nur selten der Elite bezüglich gesellschaftlicher und ökonomischer Macht angehören. Außerhalb seines militärischen Ursprungs taucht der Begriff der Avantgarde in verschiedenen Kontexten auf, bezieht sich meist jedoch entweder auf eine politische, kulturelle oder künstlerische Bewegung."
" Avantgarde in der Musik
Als musikalische Avantgarden gelten Stilrichtungen der E-Musik seit Beginn des 20. Jahrhunderts, die oft unter dem Schlagwort Neue Musik zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen der Bruch mit traditionellen Hörgewohnheiten, etwa durch die breite Verwendung von Dissonanzen und unregelmäßigen Rhythmen sowie durch Atonalität. Beispiele für musikalische Avantgarden sind die Musik des Expressionismus, die Zwölftonmusik, später die Serielle Musik, die Aleatorische Musik, die Minimal Music, die Elektronische Musik sowie ihr Vorläufer, die aus Alltagsgeräuschen zusammengesetzte Musique concrète, deren Elemente sich später auch im Noise wiederfanden. Außerhalb des Bereichs der E-Musik stellt die frei improvisierte Musik des Free Jazz mit die bedeutendste musikalische Avantgarde der Nachkriegszeit dar."
Ich würde keine der von Ragnar genannten Bands als Avantgarde bezeichnen. Höchstens als eigenständig.
Edit: Ich würde sagen, da war ich mal wieder allgemein zu langsam *g*
Re: Avantgarde
ein sehr stichhaltiges argument und du hast recht damit. trotzdem fehlt mir das gefühl von "metal" in der musik - das ist es.klage hat geschrieben:Ist doch eigentlich egal, weil es nicht um Klassifizierung geht, sondern um die Wirkung der Musik. Du musst dir ja beim hören nicht überlegen, inwiefern dies noch BM ist oder nicht, sondern obs dir gefällt oder nicht.Ragnar hat geschrieben: was das mit bm noch gemein haben soll, frage ich mich.
@sig. du hast recht, dass wir nicht einfältig sein sollen. ich stehe sehr wohl auch auf "andere" bands innerhalb des bm. wie gesagt: satyricon (alte aber auch neue), khold oder die grossartigen deathspell omega zb. einiges moderner und dennoch transportieren sie das gefühl von black metal. das finde ich bei einer band wie lunar aurora nicht so. wie erwähnt besitze ich einige werke von solchen bands, aber hör mir das kaum an. im zuge des hypes kaufte ich mir (jaja) einige werke und versuchte mehrere durchläufe, die musik kennen zu lernen und zu mögen - vergeblich. es ist weder fisch noch vogel.
Wo du Deathspell Omega ansprichst:
Ich kann mit deren neuen Sachen zum Beispiel nicht so viel anfangen, genauso geht es mir mit neuem Mayhemkram, auch die neue Satyricon mag ich nicht. Dafür gefällt mir die Art und weise, wie Secrets of the Moon oder Blut aus Nord modernen Black Metal spielen sehr gut. Ich empfinde dabei genau das, was dir fehlt, es ist der Geist des Black Metal in überholtem Gewand sozusagen...
Ich bin insgesamt zielich froh, daß es diese Entwicklung hin zu neuen Interpretationen im BM gibt. Das sorgt für Abwechslung, denn der Old School BM wird ja zusätzlich weiterhin erhalten bleiben.
Ich kann mit deren neuen Sachen zum Beispiel nicht so viel anfangen, genauso geht es mir mit neuem Mayhemkram, auch die neue Satyricon mag ich nicht. Dafür gefällt mir die Art und weise, wie Secrets of the Moon oder Blut aus Nord modernen Black Metal spielen sehr gut. Ich empfinde dabei genau das, was dir fehlt, es ist der Geist des Black Metal in überholtem Gewand sozusagen...
Ich bin insgesamt zielich froh, daß es diese Entwicklung hin zu neuen Interpretationen im BM gibt. Das sorgt für Abwechslung, denn der Old School BM wird ja zusätzlich weiterhin erhalten bleiben.
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
-
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.11.2007, 15:26
- Wohnort: Schongau
Aha.
Ich hab letztens Shining aus Norwegen gesehen. Die Musik hatte mit Black Metal so gut wie nichts meh zu tun, aber das ist eine Band, der ich eventuell den Titel Avantgarde zusprechen würde. Die Lieder auf ihrer Myspace-Seite find ich nicht so toll, aber live waren sie echt beeindruckend. Das ging wirklich gegen jegliche Norm (die ich kenne)...

Ich hab letztens Shining aus Norwegen gesehen. Die Musik hatte mit Black Metal so gut wie nichts meh zu tun, aber das ist eine Band, der ich eventuell den Titel Avantgarde zusprechen würde. Die Lieder auf ihrer Myspace-Seite find ich nicht so toll, aber live waren sie echt beeindruckend. Das ging wirklich gegen jegliche Norm (die ich kenne)...
-
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 01.11.2007, 15:26
- Wohnort: Schongau
Genau...M.K.J. hat geschrieben:Also nicht die Shining mit den dämlichen Promoaktionen, den behinderten Fans und genau einer Melodie im Repertoire?
Und viele, die da waren, waren enttäuscht, muahaha...
Aber Norwegen ist nicht gleich Schweden...
http://www.myspace.com/gninihs