Religionstest
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
die restwärme ist in form von einem rauschen da, welches im "leeren" raum messbar ist. es wurde eher zufällig entdeckt und wurde zuerst als fehlfunktion des teleskops eingestuft.
haha, meinst du wirklich wir können an den rand des universums sehen?!?!? und du meinst auch zu wissen was hinter der grenze des universums liegt?! hehe, was machst du dann noch hier? geh dein Nobelpreis abholen!
so mächtig ist der mensch noch lange nicht!
der grund warum es eine verzögerung hätte, wäre weil sich die quelle des lichts von uns entfernt. also gibt nen dopplereffekt und das licht erreicht uns viel langsamer (und in infrarot-frequenz oder noch tiefer). wenn die ausbreitung des weltraums nahe der lichtgeschwindigkeit ist, dauert es fast ewigs bis wir dieses licht sehen können. ich denke auch mit dem hubble teleskop sind 100000 jahre sehr optimistisch gesehen.
der mensch kann jedoch mit mathe, chemie und quantenphysik erklären was bis 1/2000 sek nach dem urknall passiert ist!
haha, meinst du wirklich wir können an den rand des universums sehen?!?!? und du meinst auch zu wissen was hinter der grenze des universums liegt?! hehe, was machst du dann noch hier? geh dein Nobelpreis abholen!
so mächtig ist der mensch noch lange nicht!
der grund warum es eine verzögerung hätte, wäre weil sich die quelle des lichts von uns entfernt. also gibt nen dopplereffekt und das licht erreicht uns viel langsamer (und in infrarot-frequenz oder noch tiefer). wenn die ausbreitung des weltraums nahe der lichtgeschwindigkeit ist, dauert es fast ewigs bis wir dieses licht sehen können. ich denke auch mit dem hubble teleskop sind 100000 jahre sehr optimistisch gesehen.
der mensch kann jedoch mit mathe, chemie und quantenphysik erklären was bis 1/2000 sek nach dem urknall passiert ist!
@arwald, du hast recht, da denke ich wohl zufest im ramen unserer kulturen!
aber ich definiere mit gott immer ein wesen das über allem stehen soll, und das die welt erschaffen haben soll.... aber so wie du das jetzt sagst klingt das realistisch, aber für mich passt das dann irgendwie nicht mehr zum ausdruck "gott", das wäre ein höheres wesen das die macht hat alles zu erschaffen, aber unter dem wort "gott" verstehe ich wie gesagt eine macht die sich auch in die weltlichen angelegenheiten einmischt
aber ich definiere mit gott immer ein wesen das über allem stehen soll, und das die welt erschaffen haben soll.... aber so wie du das jetzt sagst klingt das realistisch, aber für mich passt das dann irgendwie nicht mehr zum ausdruck "gott", das wäre ein höheres wesen das die macht hat alles zu erschaffen, aber unter dem wort "gott" verstehe ich wie gesagt eine macht die sich auch in die weltlichen angelegenheiten einmischt
Doch es ist möglich. Das Licht, welches vom Rest des Urknalls ausgeht (und welches sich am Rande des Universums befindet), kann gesehen werden. Natürlich ist dieses Licht aus der Vergangenheit. Aber das ist bei Blicken in den Weltraum normal. Ein Blick in den Himmel ist immer ein Blick in die Vergangenheit. Aber eben genau weil es aus der Vergangenheit stammt sehen wir quasi den Urknall und seine Folgen. Und das ist der oben beschriebene Effekt.ark hat geschrieben:die restwärme ist in form von einem rauschen da, welches im "leeren" raum messbar ist. es wurde eher zufällig entdeckt und wurde zuerst als fehlfunktion des teleskops eingestuft.
haha, meinst du wirklich wir können an den rand des universums sehen?!?!? und du meinst auch zu wissen was hinter der grenze des universums liegt?! hehe, was machst du dann noch hier? geh dein Nobelpreis abholen!
so mächtig ist der mensch noch lange nicht!
Natürlich ist der Rand, den wir sehen, nicht der aktuelle Rand. Aber darum geht es nicht. Es geht darum herauszufinden, wie unser Universum entstand. Und da reicht dieses Wissen recht weit.
Ich habe ausserdem nicht gesagt, wissen zu können was hinter der Grenze des Universums liegt. Ich weiss nicht wo du das herausliest...
Ja das ist soweit richtig. Trotzdem erreicht uns das Licht. Ansonsten wären Theorien, wie die des Urknalls, nicht wirklich begründbar...ark hat geschrieben:der grund warum es eine verzögerung hätte, wäre weil sich die quelle des lichts von uns entfernt. also gibt nen dopplereffekt und das licht erreicht uns viel langsamer (und in infrarot-frequenz oder noch tiefer). wenn die ausbreitung des weltraums nahe der lichtgeschwindigkeit ist, dauert es fast ewigs bis wir dieses licht sehen können. ich denke auch mit dem hubble teleskop sind 100000 jahre sehr optimistisch gesehen.
Das Licht hatte ganz schön viel Zeit um uns zu erreichen... Wir sprechen hier von Milliarden von Jahren...

Schonmal überlegt, dass unsere Gesetzt der Mathematik, Chemie und Quantenphysik nicht immer gültig sind? Jeder halbwegs taugliche Wissenschaftler weiss, dass z.B. in einem schwarzen Loch unsere Gesetze keine Gültigkeit haben. Und eine der Theorien, woher der Urknall kommt, ist, dass er aus einem schwarzen Loch resultierte. Klingelts?ark hat geschrieben:der mensch kann jedoch mit mathe, chemie und quantenphysik erklären was bis 1/2000 sek nach dem urknall passiert ist!

Grüsse
Richtig. Doch allein der Fakt, dass ein Ort existiert, der scheinbar unendliche Dichte besitzt, regt zum Denken an.Aranarth hat geschrieben:nebenbei bemerkt: wurde jemals ein schwarzes loch untersucht? nein! niemand weis wirklich was dort vorsich geht, da wir noch nie eins sahen, bzw. noch nie nah genug dran waren um es zu untersuchen
Und gefunden wurden sie sehr wohl. An Orten wo kein Licht emitiert wird...
Grüsse
ja das stimmt durchaus, aber es könnte ja rein theoretisch was ganz anderes sein, einige sagen es sei eine art portal, andere sagen es habe eine so hoch konzentrierte energie dass es eher eine art zerstörstörungs-loch sei (oder wie soll ich das nennen)....
möglich ist es durchaus auf jeden fall!, aber ich denke es gibt noch ganz andere abartige sachen in diesem universum, nur kennen wir noch lange nicht alles, nicht mal 1% vom ganzen ist uns bekannt...
möglich ist es durchaus auf jeden fall!, aber ich denke es gibt noch ganz andere abartige sachen in diesem universum, nur kennen wir noch lange nicht alles, nicht mal 1% vom ganzen ist uns bekannt...
Man weiss aber, dass es ein Ort mit unendlicher Gravitation ist... Da kein Licht daraus hervorgeht. Was sollte da also transportiert werden? Höchstens Energie.Aranarth hat geschrieben:vielleicht eben auch nicht! vielleicht es wirklich eine art transporter... wer weis! solange man es noch nicht ausprobiert hat kann man nichts genaueres darüber sagen
Grüsse
ja logisch geht kein licht heraus.... es wird wie herein gezogen....es könnte aber durchaus sein das es ein portal ist:
Primordiale Schwarze Löcher
Anfang der 1970er Jahre stellte Stephen W. Hawking als Erster die Vermutung auf, neben den durch Supernovae entstandenen Schwarzen Löchern könnte es auch so genannte primordiale Schwarze Löcher geben. Das sind Schwarze Löcher, die sich bereits im Urknall in Raumbereichen gebildet haben, in denen die lokale Massen- und Energiedichte genügend hoch war (rechnet man die ständig abnehmende Materiedichte im Universum zurück, so findet man, dass sie in der ersten tausendstel Sekunde nach dem Urknall die Dichte des Atomkerns überstieg). Auch der Einfluss von Schwankungen der gleichmäßigen Dichteverteilung (siehe hierzu kosmische Hintergrundstrahlung) im frühen Universum war für die Bildung von primordialen Schwarzen Löchern ausschlaggebend, ebenso die beschleunigte Expansion während der Inflationsphase nach dem Urknall. Damals könnten sich kleine Schwarze Löcher mit einer Masse von etwa 1012 Kilogramm gebildet haben. Seit Mitte der 1990er Jahre wird diskutiert, ob die kürzesten auf der Erde gemessenen Gammastrahlungsausbrüche von explodierenden primordialen Schwarzen Löchern stammen könnten, denn deren berechnete Lebensdauer liegt in der Größenordnung des Alters des heutigen Universums.
Aus seinen Überlegungen über kleine Schwarze Löcher folgerte Hawking im Jahre 1974 die Existenz der nach ihm benannten Hawking-Strahlung, dass also Schwarze Löcher Materie nicht nur schlucken, sondern auch wieder freisetzen können. Obwohl die Existenz von primordialen Schwarzen Löchern keineswegs gesichert ist, haben sich also allein aus hypothetischen Betrachtungen wertvolle neue Erkenntnisse im Bereich der Kosmologie, der Quantenphysik und der Relativitätstheorie ergeben.
Primordiale Schwarze Löcher
Anfang der 1970er Jahre stellte Stephen W. Hawking als Erster die Vermutung auf, neben den durch Supernovae entstandenen Schwarzen Löchern könnte es auch so genannte primordiale Schwarze Löcher geben. Das sind Schwarze Löcher, die sich bereits im Urknall in Raumbereichen gebildet haben, in denen die lokale Massen- und Energiedichte genügend hoch war (rechnet man die ständig abnehmende Materiedichte im Universum zurück, so findet man, dass sie in der ersten tausendstel Sekunde nach dem Urknall die Dichte des Atomkerns überstieg). Auch der Einfluss von Schwankungen der gleichmäßigen Dichteverteilung (siehe hierzu kosmische Hintergrundstrahlung) im frühen Universum war für die Bildung von primordialen Schwarzen Löchern ausschlaggebend, ebenso die beschleunigte Expansion während der Inflationsphase nach dem Urknall. Damals könnten sich kleine Schwarze Löcher mit einer Masse von etwa 1012 Kilogramm gebildet haben. Seit Mitte der 1990er Jahre wird diskutiert, ob die kürzesten auf der Erde gemessenen Gammastrahlungsausbrüche von explodierenden primordialen Schwarzen Löchern stammen könnten, denn deren berechnete Lebensdauer liegt in der Größenordnung des Alters des heutigen Universums.
Aus seinen Überlegungen über kleine Schwarze Löcher folgerte Hawking im Jahre 1974 die Existenz der nach ihm benannten Hawking-Strahlung, dass also Schwarze Löcher Materie nicht nur schlucken, sondern auch wieder freisetzen können. Obwohl die Existenz von primordialen Schwarzen Löchern keineswegs gesichert ist, haben sich also allein aus hypothetischen Betrachtungen wertvolle neue Erkenntnisse im Bereich der Kosmologie, der Quantenphysik und der Relativitätstheorie ergeben.
Wikipedia ist ja auch so ein verlässlicher Informationslieferant auf den man immer und bei allem vertrauen darf, ohne eine Zweitmeinung oder eine kritische Auseinandersetzung mit dem Vorliegenden überhaupt nur in Betracht zu ziehen.Aranarth hat geschrieben:stimmt.. aber eben, bewiesen ist nix, auf wikipedia sind die einzelnen arten von schwarzen löcher beschrieben, faszinierend finde ich!
der urknall und schwarze loöcher sind beides singularitäten, also elemente wo die gesetze der natur zusammenbrechen.
der auszug ausm wikipedia stimmt schon, also es ist genau das was hawkings behauptet hat. da ich nur sein buch gelesen habe dass vor seiner entdeckung der hawkings strahlung geschrieben wurde bin ich nicht so gut informiert über die neusten entdeckungungen der schwarzen löcher. ich weiss nur dass die zeit auch beeinflusst wird in einem schwarzen loch. und die wurmloch theorie könnte auch wahr sein, aber dann müssten weitere universen existieren (oder zu mindest ein anti-universum aus antimaterie)
aber wir driften vom thema ab,
und zum licht vom rande des universums - du meinst wohl dasselbe wie ich, nämlich dass es beweise gibt von der existenz des urknalls. du hast es anscheinend nur anders interpretiert als ich.
übrigens, hast du mitbekommen dass die ausdehnung des universums nicht am verlangsamen ist (wie erwartet wird) sondern am beschleunigen?
der auszug ausm wikipedia stimmt schon, also es ist genau das was hawkings behauptet hat. da ich nur sein buch gelesen habe dass vor seiner entdeckung der hawkings strahlung geschrieben wurde bin ich nicht so gut informiert über die neusten entdeckungungen der schwarzen löcher. ich weiss nur dass die zeit auch beeinflusst wird in einem schwarzen loch. und die wurmloch theorie könnte auch wahr sein, aber dann müssten weitere universen existieren (oder zu mindest ein anti-universum aus antimaterie)
aber wir driften vom thema ab,
du meinst die von mir erwähnte singularität, und wie gesagt bis hin zu 1/2000 sek nach dem urknall stimmen unsere gesetze, was vorher war können wir aber nicht erklären. und darum ist die existenz von gott unklärbar.Schonmal überlegt, dass unsere Gesetzt der Mathematik, Chemie und Quantenphysik nicht immer gültig sind? Jeder halbwegs taugliche Wissenschaftler weiss, dass z.B. in einem schwarzen Loch unsere Gesetze keine Gültigkeit haben. Und eine der Theorien, woher der Urknall kommt, ist, dass er aus einem schwarzen Loch resultierte. Klingelts?
und zum licht vom rande des universums - du meinst wohl dasselbe wie ich, nämlich dass es beweise gibt von der existenz des urknalls. du hast es anscheinend nur anders interpretiert als ich.
übrigens, hast du mitbekommen dass die ausdehnung des universums nicht am verlangsamen ist (wie erwartet wird) sondern am beschleunigen?
You are an agnostic. Though it is generally taken that agnostics neither believe nor disbelieve in God, it is possible to be a theist or atheist in addition to an agnostic. Agnostics don't believe it is possible to prove the existence of God (nor lack thereof). Agnosticism is a philosophy that God's existence cannot be proven. Some say it is possible to be agnostic and follow a religion; however, one cannot be a devout believer if he or she does not truly believe.
agnosticism
75%
Satanism
71%
atheism
71%
Hinduism
58%
Paganism
54%
Buddhism
54%
Judaism
42%
Islam
42%
Christianity
25%
agnosticism
75%
Satanism
71%
atheism
71%
Hinduism
58%
Paganism
54%
Buddhism
54%
Judaism
42%
Islam
42%
Christianity
25%
Habe schon davon gehört, habe aber nie etwas genaueres darüber gelesen... Bin mir auch nicht sicher, in wiefern das sein kann. Bzw. in wiefern wir das herausfinden können. Da ja, wie gesagt, das was wir von der Ausbreitung des Universums sehen, schon recht lange zurück liegt.ark hat geschrieben:übrigens, hast du mitbekommen dass die ausdehnung des universums nicht am verlangsamen ist (wie erwartet wird) sondern am beschleunigen?
Aber was mir gerade einfällt ist folgendes. Wenn eine Welle auf den Strand aufläuft, so wird sie immer höher und schneller. Vielleicht geschieht so etwas ähnliches mit dem Universum...
Grüsse
im moment ist die rede davon dass es neben dunkler materie noch dunkle energie gibt die der gravitation entgegenwirkt.
aber da gravitation ja eh nur eine illusion ist und eigentlich durch die krümmung des raums geschieht (im 4 dimensionalen raum bewegen sich die planeten auf einer geraden bahn, im 3 dimensionalen raum in einem kreis), wäre es durchaus möglich dass diese krümmung nicht linear ist... das erscheint mir plausibler als irgendeine neue energie zu erfinden um das beobachtete zu erklären.
ich hab nur kurz was gelesen, ich weiss gar nicht mal wie sie es überhaupt gemessen haben. aber ich nehme an wird es am rot-shift der dortigen sterne bzw. galaxien gemessen.
aber da gravitation ja eh nur eine illusion ist und eigentlich durch die krümmung des raums geschieht (im 4 dimensionalen raum bewegen sich die planeten auf einer geraden bahn, im 3 dimensionalen raum in einem kreis), wäre es durchaus möglich dass diese krümmung nicht linear ist... das erscheint mir plausibler als irgendeine neue energie zu erfinden um das beobachtete zu erklären.
ich hab nur kurz was gelesen, ich weiss gar nicht mal wie sie es überhaupt gemessen haben. aber ich nehme an wird es am rot-shift der dortigen sterne bzw. galaxien gemessen.
- sebastian schmidt
- Mönch
- Beiträge: 321
- Registriert: 26.08.2004, 18:39
- Kontaktdaten: