entwicklung des musikgeschmacks
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Ich fing mit 12 an, Metallica, Rammstein und so zu hören, und es gefiel mir. Allerdings hörte ich damals hauptsächlich trance *kotz* und stieg auch dann wieder um.
Mit 14 lernte ich dann jemanden kennen (nen Freund eines Freundes), und der liess ein wenig Dimmu laufen. Und das gefiel mir mehr als Trance oder irgendetwas anderes. Ich hörte nebenbei noch viel Kamelot, Nightwish und Children of Bodom, aber von all dem kann ich heute nix mehr anfangen - weder mit Dimmu noch mit den anderen Bands (inklusive Metallica und Rammstein). Ich steigerte mich immer weiter "in den Underground rein", wo ich dann auf Kultbands wie Gorgoroth, Darktrhone und so stiess. Naja, und heute hör ich neben 3, 4 Death Metal Bands ausschliesslich Black Metal.
Mit 14 lernte ich dann jemanden kennen (nen Freund eines Freundes), und der liess ein wenig Dimmu laufen. Und das gefiel mir mehr als Trance oder irgendetwas anderes. Ich hörte nebenbei noch viel Kamelot, Nightwish und Children of Bodom, aber von all dem kann ich heute nix mehr anfangen - weder mit Dimmu noch mit den anderen Bands (inklusive Metallica und Rammstein). Ich steigerte mich immer weiter "in den Underground rein", wo ich dann auf Kultbands wie Gorgoroth, Darktrhone und so stiess. Naja, und heute hör ich neben 3, 4 Death Metal Bands ausschliesslich Black Metal.
-
- Gläubiger
- Beiträge: 62
- Registriert: 30.04.2007, 12:30
Das erste, was ich an "härteren" Musik gehört habe, war wohl Linkin Park *hüstel* und Nightwish, als ich etwa 10 Jahre alt war. Habe mich dann längere Zeit eher dem Punk und Rock zugewandt ... 
Mit 14 kam ich wieder auf Nightwish zurück und stiess schliesslich auf die typischen Bands, mit denen man Metal oft kennenlernt (COB, Dimmu, Metallica, Slipknot etc.). Da ich sofort begeistert war fing ich an, mich intensiver mit der Musik zu beschäftigen und ständig nach neuen Bands und Stilen zu suchen. Heute höre ich eigentlich ausschliesslich Black und Death, manchmal Thrash, aber eben primär die Underground Bands und nicht mehr das Kommerz-Zeug

Mit 14 kam ich wieder auf Nightwish zurück und stiess schliesslich auf die typischen Bands, mit denen man Metal oft kennenlernt (COB, Dimmu, Metallica, Slipknot etc.). Da ich sofort begeistert war fing ich an, mich intensiver mit der Musik zu beschäftigen und ständig nach neuen Bands und Stilen zu suchen. Heute höre ich eigentlich ausschliesslich Black und Death, manchmal Thrash, aber eben primär die Underground Bands und nicht mehr das Kommerz-Zeug
Zuletzt geändert von feldschlösschen am 04.06.2007, 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir ging alles im zarten Alter von 9 Jahren im Jahre 1979 mit Kiss los. 1981 folgten dann Motörhead & Iron Maiden. 1982 hörte ich dann bei einem Typen aus meiner Schulklasse das erste Mal Venom. 1984 folgten dann Metallica, Bathory, Hellhammer/Celtic Frost & Destruction. 1985 Kreator, Sodom, Possessed. 1987 Death & Mayhem. 1988 Pestilence. 1989 Obituary & Morbid Angel. Bin dann 1992 direkt in diese zweite Black Metal Welle geraten (Darkthrone, Emperor, Marduk etc.). Mittlerweile bin ich aber wieder mehr zum Death Metal zurückgekehrt, da ich den Eindruck habe, daß gerade die jüngeren Death Metaller toleranter & vor allem politisch weniger rechtsextrem sind als ihre Altersgenossen in der Black Metal Szene. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, daß ich heutzutage gar keinen Black Metal mehr höre & verallgemeinern möchte ich natürlich auch nichts. Aber die Death Metal Szene empfinde ich persönlich als viel entspannter.
- Dunkelthron
- Bischof
- Beiträge: 788
- Registriert: 15.01.2007, 22:47
Dem kann ich zustimmen, die "Szene" ist im BM relativ ungereimt, was den Umgang mit (rechter) Politik in ihrer Musik anbelangt. Die Vorurteilsbelastung des Denkens Einzelner ist wohl auch in keiner Szene so groß wie in der, der unzähligen pseudo-elitären Nachdenker-Simulanten. Generell ist die "Szene" auch übersäht von "Maulhelden", die in ihrer tatsächlichen Geltung weit unter ihrem selbst geäußerten Geltungsanspruch stehen. Achja und zu guter Letzt sei noch die dümmliche Anbiederung an den Sozial-Darwinismus seitens der "Szene" erwähnt. Und zuallerletzt, dass es gar keine Szene an sich gibt, was so Einige gelegentlich meinen.Mictlan hat geschrieben:Bei mir ging alles im zarten Alter von 9 Jahren im Jahre 1979 mit Kiss los. 1981 folgten dann Motörhead & Iron Maiden. 1982 hörte ich dann bei einem Typen aus meiner Schulklasse das erste Mal Venom. 1984 folgten dann Metallica, Bathory, Hellhammer/Celtic Frost & Destruction. 1985 Kreator, Sodom, Possessed. 1987 Death & Mayhem. 1988 Pestilence. 1989 Obituary & Morbid Angel. Bin dann 1992 direkt in diese zweite Black Metal Welle geraten (Darkthrone, Emperor, Marduk etc.). Mittlerweile bin ich aber wieder mehr zum Death Metal zurückgekehrt, da ich den Eindruck habe, daß gerade die jüngeren Death Metaller toleranter & vor allem politisch weniger rechtsextrem sind als ihre Altersgenossen in der Black Metal Szene. Das soll jetzt natürlich nicht heißen, daß ich heutzutage gar keinen Black Metal mehr höre & verallgemeinern möchte ich natürlich auch nichts. Aber die Death Metal Szene empfinde ich persönlich als viel entspannter.
Eine Black Metal Szene wie zu Beginn der 1990er existiert heute bestimmt nicht mehr! Damals habe ich mich dieser Szene zugehörig gefühlt. Dem ist heute nicht mehr so. Die Black Metal Szene heutzutage wird mir zu sehr von politisch unterbelichteten Vollidioten unterwandert, die einfach nicht kapieren wollen, daß jegliche Art von Metallern unter einer nationalsozialistischen Regierung schnurstracks in die Gaskammern marschieren würden!
Sicherlich würde es uns Metallern unter einer Linksdiktatur auch nicht besser gehen, für extreme politische Linke ist der Black Metal allerdings eher uninteressant! Aber ich schweife ab..... 


- Herbstleyd
- Heuchler
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.06.2007, 11:56
- Wohnort: Embryovernichtungslager
- Kontaktdaten:
Hm...ich weiss schon gar nicht mehr, wann ich damit angefangen habe...
Glaub ich war 12 oder 13...Da hab ich mir ne Venom Cd gekauft und ich fands gut...Was den kauf ausgelöst hat war wohl das Cover!
Seitdem hat sich ne riesen Sammlung bei mir angehäuft...Meine favs. sind Empyrium, BAN, Leviathan und so weiter
...ist nur immer blöd an die Sachen ranzukommen!

Glaub ich war 12 oder 13...Da hab ich mir ne Venom Cd gekauft und ich fands gut...Was den kauf ausgelöst hat war wohl das Cover!
Seitdem hat sich ne riesen Sammlung bei mir angehäuft...Meine favs. sind Empyrium, BAN, Leviathan und so weiter

Bei mir ist das noch nicht so lange her.
Als Teeny himmelte ich erstmal einige Pop-Rock Jungs an, wie Busted oder Good Charlotte (ja ich schäme mich auch
) dann schweifte mein Geschmack mehr in die Richtung Punk-Rock mit den toten Hosen, Sex Pistols etc.. aber auch zum Beispiel so was wie Nirvana.
Darauf folgte dann entlich die Metalrichtung. Es begann mit einem Kanti-Openair an dem Elis auftrat. Ich glaube das war sogar das erste Mal dass ich irgendwelche metalmässige Musik überhaupt bewusst gehört habe. Ich war sofort hell begeistert, obwohl all meine Freunde den Sound scheisse fanden, lieber noch mehr Bier kaufen gingen und mich allein vor der Bühne stehenliessen
Ab da hörte ich mehrheitlich Symphonic & Gothic - Metal wie Nightwish, Within Temptation, Theatre of Tragedy, Sirenia aber auch Sentenced(wohin steckt man das?) und BlindGuardian.
Heute kann ich die (Metal) Richtung gar nicht definieren, ich hör mir ich von allen Kategorien was an und probiere gerade viel neues, es braucht glaub ich noch eine Weile bis ich gefunden habe was mir wirklich passt
Meine neuste Vorliebe sind jedoch diverse Power-Metalbands. 
Als Teeny himmelte ich erstmal einige Pop-Rock Jungs an, wie Busted oder Good Charlotte (ja ich schäme mich auch

Darauf folgte dann entlich die Metalrichtung. Es begann mit einem Kanti-Openair an dem Elis auftrat. Ich glaube das war sogar das erste Mal dass ich irgendwelche metalmässige Musik überhaupt bewusst gehört habe. Ich war sofort hell begeistert, obwohl all meine Freunde den Sound scheisse fanden, lieber noch mehr Bier kaufen gingen und mich allein vor der Bühne stehenliessen

Ab da hörte ich mehrheitlich Symphonic & Gothic - Metal wie Nightwish, Within Temptation, Theatre of Tragedy, Sirenia aber auch Sentenced(wohin steckt man das?) und BlindGuardian.
Heute kann ich die (Metal) Richtung gar nicht definieren, ich hör mir ich von allen Kategorien was an und probiere gerade viel neues, es braucht glaub ich noch eine Weile bis ich gefunden habe was mir wirklich passt


- Eliphas Lévi
- Heuchler
- Beiträge: 46
- Registriert: 25.12.2008, 22:23
- Wohnort: Paris
- Troglodytron
- Bischof
- Beiträge: 650
- Registriert: 13.02.2009, 23:49
- Wohnort: Vortex of Tyranny
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
ich habe durch einen kollegen mit saliva angefangen "härtere" musik zu hören.
durch einen anderen lernte ich manowar (2002)kennen und fing an mich für metal zu interessieren. dann habe ich so gut wie nur power metal gehört da mich die melodien faszinierten. irgendwann hörte ich dann mal was von cradle und fand die stimme beschissen. später hörte ich amon amarth und fand das solo in "death in fire" extrem geil aber auch die stimme kacke.
dann ca 1 jahr später versuchte ich es erneut mit den bands und nach und nach gefiehlen sie mir. so ging das dann weiter zum melodic black metal.
mich haben die melodien am meisten fasziniert da ich es unglaublich fand wie man nur solch geniale musik machen kann. später kam ich dann zu bands wie embraced, enslavemet of beauty, in flames etc wo ich also auch zum melodic death metal kam was mich auch sehr fasziniert hat (kalmah).
und nun höre ich so gut wie nur noch black metal und etwas death metal.
joa.. seit nem halben jahr ca auch noch dsbm (nyktalgia etc).
mich faszniert es einfach wie menschen mit solch "harter" musik gefühle rüberbringen als auch auslösen können.
durch einen anderen lernte ich manowar (2002)kennen und fing an mich für metal zu interessieren. dann habe ich so gut wie nur power metal gehört da mich die melodien faszinierten. irgendwann hörte ich dann mal was von cradle und fand die stimme beschissen. später hörte ich amon amarth und fand das solo in "death in fire" extrem geil aber auch die stimme kacke.
dann ca 1 jahr später versuchte ich es erneut mit den bands und nach und nach gefiehlen sie mir. so ging das dann weiter zum melodic black metal.
mich haben die melodien am meisten fasziniert da ich es unglaublich fand wie man nur solch geniale musik machen kann. später kam ich dann zu bands wie embraced, enslavemet of beauty, in flames etc wo ich also auch zum melodic death metal kam was mich auch sehr fasziniert hat (kalmah).
und nun höre ich so gut wie nur noch black metal und etwas death metal.
joa.. seit nem halben jahr ca auch noch dsbm (nyktalgia etc).
mich faszniert es einfach wie menschen mit solch "harter" musik gefühle rüberbringen als auch auslösen können.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Wenn ich nach der Stimme entscheiden würde wen ich gut finden würde, wäre ich froh das in Internet Foren nur geschriebenes steht.
Zu meiner Entwickelung gibt es nicht viel zu sagen. Mit 14 fing es bei den Böhsen Onkelz an. Und dann kamen ganz schnell Bands wie Equilibrium, Disturbed, Down etc. (Metalbands im einfachsten Stil) dazu. Gleichzeitig entwickelte sich auch mein Interesse für Volk der sich genau wie mein Metal- geschmack immer weiter steigert bis er nun beim Viking / Pagan und Death /Black Metal angekommen ist.
Edith: dsbm = Demokratisch Sozialistischer Black Metal
Zu meiner Entwickelung gibt es nicht viel zu sagen. Mit 14 fing es bei den Böhsen Onkelz an. Und dann kamen ganz schnell Bands wie Equilibrium, Disturbed, Down etc. (Metalbands im einfachsten Stil) dazu. Gleichzeitig entwickelte sich auch mein Interesse für Volk der sich genau wie mein Metal- geschmack immer weiter steigert bis er nun beim Viking / Pagan und Death /Black Metal angekommen ist.
Edith: dsbm = Demokratisch Sozialistischer Black Metal
DSBM, kurz für Depressive/Suicidal Black Metal, ist ein Stilrichtung des Black Metal. Textlich beschäftigt sich DSBM hauptsächlich mit dem Akt des Selbstmordes, Trauer, Einsamkeit und ähnlichen Emotionen. Die Melodik des Stiles ist etwas Melodischer als der des klassischen Black Metal, oft ist die Geschwindigkeit der Stücke im Downtempo-Bereich angesiedelt. Zusätzlich zum im Black Metal gebräuchlichen Scream, der dort oft noch ins Krächzen geht, existiert im DSBM noch eine weitere Technik, bei der der Scream mit der Kopfstimme erzeugt wird.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Es gibt keinen DSBM!!! Es gibt keinen Roots-Black Metal, es gibt keinen "BlackCore" und all den SCHEISS, den Ihr verkorksten I-Net-Hundesöhne euch ausdenkt!!! Es gibt BM und damit fertig!! Bzw. es GAB BM... Aber das war vor Ihrer Zeit, Bachel!
Und diesen Schubladenscheissdreck, den Sie hier reingestellt haben, dürfen Sie GANZ SCHNELL wieder löschen!
BM ist KEINE Musikrichtung!!! Folglich kann man auch nicht nach Spieltechniken unterscheiden und all den Scheiss tun, die man auf Musikrichtungen anwendet!! Verdammt! Verflucht!! (tobend)
Und diesen Schubladenscheissdreck, den Sie hier reingestellt haben, dürfen Sie GANZ SCHNELL wieder löschen!
BM ist KEINE Musikrichtung!!! Folglich kann man auch nicht nach Spieltechniken unterscheiden und all den Scheiss tun, die man auf Musikrichtungen anwendet!! Verdammt! Verflucht!! (tobend)