Seite 1 von 1
Elektronischer Black Metal?
Verfasst: 28.05.2004, 07:13
von Psy-Q
Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Ulver. Von einigen Kumpels hab ich nun die Bezeichnung "Electronic Black Metal" gehört, in Zusammenhang mit Alben wie Lyckantropen Themes.
Gibt's sowas wirklich? Klar, die Songs sind ziemlich traurig und haben bei genauerem Hinhören recht viel Kraft, aber gibt es das bei anderen elektronischen Richtungen nicht auch?
Und bevor ich's vergess: Gibt es noch andere Bands/Soloprojekte, die ähnlich klingen?
Verfasst: 28.05.2004, 12:32
von Nachtfalke
naja die neuen Ulver sind eher Melanchlic Techno

meiner meinung nach. Früher haben sie Folk und davor richtigen Black Metal gemacht.
Die Folk-Ulver haben mir am besten gefallen... fast so gut wie Otyg.
Ob des BM gibt der ausschließlich aus Elektronic (E-Gitarren ausgeschlossen) besteht, glaub ich nicht, wie soll das denn klingel...
ich glaub dann sollte man das eher als Elektro oder Techno bezeichnen aber genau abheben dann es keine hässliche rumgehüpfkloppmukke ist.
Was es natürlich auch noch gibt is Abiente... Des ist meistens nur elektro...
aber in manchen gelegenheiten ganz nett... (z.B: Vinterricket)
Nachtfalke
Verfasst: 28.05.2004, 15:49
von Gaard
Naja, es haben sich ja schon viele Bands daran versucht, Black Metal mit Elektroniksound zu kreuzen, bzw. zu verbinden.. Allerdings behaupte ich, das die meisten an dieser Idee gescheitert sind, siehe Aborym..
Das nun aber einige Bands es auch verstehen, diese beiden Komponenten zu mischen, das zeigen uns Satyricon doch recht gut..

Verfasst: 28.05.2004, 17:43
von varulv
hör dir die alten ulver sachen
an, die neuen sind nimmer
die ulver, die sie mal waren.
Verfasst: 28.05.2004, 18:57
von Gaard
Stimmt. Ich kann zwar mit den ganzen neuen Ulver CD`s nix anfangen, finde es aber dennoch gut, das sich eine Band so extrem weiterentwickelt..

Verfasst: 29.05.2004, 00:30
von varulv
naja ob weiter entwickelt oder
ned. von mir aus, hätten die
am selben fleck stehenbleiben
können

Verfasst: 29.05.2004, 01:21
von Gaard
Naja, aber eine Band, welche sich nicht weiterentwickelt, ist in meinen Augen überflüssig..
Was, wenn es von Darkthrone 10 Scheiben gäbe, die sich nach A blaze.. anhören würden?? Übel wäre das doch!!
Verfasst: 29.05.2004, 08:45
von Tom
Welche CD´s von Ulver könnt ihr denn empfehlen?
Welche sind denn Black und welche Folk?
Ich möcht mir auch ein paar zulegen, aber bloss keinen Electro was weiss ich

Verfasst: 29.05.2004, 13:50
von Gaard
Rehearsal '93 Demo, 1993 Black Metal
Vargnatt Demo, 1993 Black Metal (genial!!!)
Mysticum / Ulver Split, 1994 Black Metal
Bergtatt Full-length, 1994 Black Metal (mit Folk parts)
From The Bergfall Full-length, 1994 (hab ich leider noch nie gehört).
Kveldssanger Full-length, 1995 reines Folk Album (genial)
Nattens Madrigal Full-length, 1997 Black Metal (ein Meisterwerk!!!)
Alles was anschließend kam, bewegte sich mehr oder weniger im Elektro Pop Bereich.. (Hasst mich für diese Aussage..

)
Verfasst: 30.05.2004, 18:45
von goltotha
hört euch mal das letzte stück auf der windir - 1184 an (journey to the end) da hats auch nen 4-5 minütigen tranceteil dazwischen.
ich finds ein abgefahrener teil...
greets
goltotha
Verfasst: 30.05.2004, 20:18
von Nachtfalke
goltotha hat geschrieben:hört euch mal das letzte stück auf der windir - 1184 an (journey to the end) da hats auch nen 4-5 minütigen tranceteil dazwischen.
ich finds ein abgefahrener teil...
greets
goltotha
joa ist es, es wist aber recht gut gemacht...
da geht das schon ma...
ps: viel zu warm...
NF
Verfasst: 01.06.2004, 09:39
von UnchainedWolf
Hm hm, Aborym gehen auch in diese Richtung und ich find sie genial !!
Wenn es gut gemacht ist, warum nicht.
Verfasst: 09.07.2004, 00:57
von Lestat
pfui

Verfasst: 09.07.2004, 13:14
von ravaging
Limbonic Art setzen recht viel Elektronisches ein - und das gekonnt.
Für die Aufgeschlossenen: "In Abhorrence Dementia"
Für die puristisch Angehauchten: "Ad Noctum ..."
Verfasst: 09.07.2004, 20:24
von Awynkar
Gaard hat geschrieben:Rehearsal '93 Demo, 1993 Black Metal
Vargnatt Demo, 1993 Black Metal (genial!!!)
Mysticum / Ulver Split, 1994 Black Metal
Bergtatt Full-length, 1994 Black Metal (mit Folk parts)
From The Bergfall Full-length, 1994 (hab ich leider noch nie gehört).
Kveldssanger Full-length, 1995 reines Folk Album (genial)
Nattens Madrigal Full-length, 1997 Black Metal (ein Meisterwerk!!!)
Alles was anschließend kam, bewegte sich mehr oder weniger im Elektro Pop Bereich.. (Hasst mich für diese Aussage..

)
Ich wusstegarnicht, dass Ulver ein Album veröffentlichte, welches from the Bergfall heißt. Es scheint auch nirgends auf, weder auf Ulvers HP noch sonst wo. Woher beziehst du die Info?
Und ich dachte ich hätte alle Ulver Alben
Die neuen Ulver Sachen sind zwar anders, jedoch finde ich Veröffentlichungen wie A quicck fix of melancholy, Lyckantropen Themes, oder Svidd Schwarzafrikaner mehr als gelungen (und das obwohl ich ein Gitarrenfetischist bin, hehe)
Verfasst: 10.07.2004, 12:04
von Gaard
Nun ja, mein Gitarrist besitzt die besagte "From the Bergfall" von Ulver. Deshalb.. Der hat sie mal bei Müller für 9.99 DM gefunden.. hrhrhr