Seite 1 von 3
Schengen / Dublin
Verfasst: 06.04.2005, 12:45
von Morgenstern
Was sind eure Meinungen zu den Verträgen?
@ Deutsche und Österreicher: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Abkommen gesammelt?
Verfasst: 09.04.2005, 08:04
von Bandog
Meine Meinung ist zwar gemacht. Ich werde sie hier aber niemandem unterbreiten, weil mir sonst die Galle hochkommt.
Aber eben:
Deutsche und Österreicher: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Abkommen gesammelt?
Das würde mich nun doch interessieren ! Wirklich niemand, der dazu etwas beisteuern kann ? Nun kommt schon !
Verfasst: 10.04.2005, 22:26
von Orgetorix Jowanko
...jau, die Erfahrungen von Deutschen & Östreichern tät mich auch noch interessierten.
Ich persönlich bin der Sache gegenüber ziemlich skeptisch eingestellt.
Re: Schengen / Dublin
Verfasst: 11.04.2005, 07:42
von Troll
Morgenstern hat geschrieben:Was sind eure Meinungen zu den Verträgen?
@ Deutsche und Österreicher: Welche Erfahrungen habt ihr mit den Abkommen gesammelt?
Ist das ne Sache die man kennen muesste?
Verfasst: 13.04.2005, 19:55
von crypt
Find das ist so ne Sache. Auf der einen Seite hats viele Vorteile auf der anderen aber auch viele Nachteile!
Hier mal die Meinung vom Vizepolizeichef Norwegens:
Norwegen macht vorwiegend gute Erfahrungen
Norwegens Vizepolizeichef Odd Berner Malme hat mit Schengen mehr positive als negative Erfahrungen gemacht. Zwar bedeuteten die offenen Binnengrenzen eine Herausforderung, doch die europäische Fahndungskooperation kompensiere dies.
Unter anderem dank des Schengen-Informationssystems (SIS) verfüge die norwegische Polizei heute über viel effektivere Möglichkeiten, Verbrechen zu bekämpfen. Dies sagte Malme in einem Interview mit dem «Bund», das am Montag veröffentlicht wurde.
Er räumt zwar ein, durch die offenen Binnengrenzen im Schengen- Raum sei die Anzahl reisender Krimineller angestiegen. Doch Verbrecher hätten Grenzen noch nie respektiert. Wirksamer sei es deshalb, die internationale Polizeikooperation zu verbessern.
Norwegen ist seit 2001 Schengen-Mitglied. Falls auch die Schweizerinnen und Schweizer am 5. Juni einem Beitritt zustimmen, wäre die Eidgenossenschaft in der gleichen Situation wie das skandinavische Land: Sie schlösse sich dem Justizabkommen an, ohne ein Mitglied der EU und damit der Zollunion zu sein.
Daraus ergeben sich Besonderheiten bei der Grenzkontrolle. So darf Norwegen noch immer Waren kontrollieren. Seit dem Schengen- Beitritt habe sich daran nichts geändert, sagte Malme. Die Kontrollen seien nicht eingeschränkt worden aus politischer Rücksicht auf das Prinzip des freien Personenverkehrs.
Der Vizepolizeichef hofft, dass die Schweiz Ja sagt zum Schengen- Abkommen: «Es wäre interessant, gemeinsame Erfahrungen auszutauschen, gerade weil beide Länder nicht EU-Mitglieder sind.
Bin aber trotzdem eher skeptisch eingestellt!
Verfasst: 20.05.2005, 18:31
von wikingerblut
Was mich schlussendlich zu einem JA (wenn auch eingebracht hat, sind die lächerliche Argumente der Gegner (einmal mehr verbreiten sie Lügen und schreien: "KATASTROHPE!!!!")
Aber was mich interessieren würde: Hat überhaupt einer unserer Politiker den 500 Seiten starken Vertrag ganz gelesen???
Verfasst: 20.05.2005, 22:27
von Fenris
Also ich stimme wahrscheinlich für Nein, die Schweiz ist noch nicht bereit für so etwas, es hat schon gewisse vorteile, aber auch genausoviele nachteile, die sich negativ auswirken könnten. Mit Schengen/Dublin kommt die Schweiz noch einen Schritt näher an die EU. Und die Schweiz in der EU? DAS könnte in einer Katastrophe enden... Lohnniveau würde wahrscheinlich rapide sinken, die Arbeitslosigkeit würde steigen (ist ja logisch, am besten kommt man in die Reiche Schweiz arbeiten) Und die Personalchefs würden von einer billigeren Arbeitskraft profitieren können, und dies würde vor allem das Lohnniveau drücken. Das Bankgeheimnis wäre natürlich auch gefährdet...
Verfasst: 20.05.2005, 22:34
von Azrael
Stimmt, dann könnten Osama Bin Laden und Konsorten ihr Geld nicht mehr auf Schweizer Banken deponieren... wär schon schade.

Verfasst: 20.05.2005, 23:41
von Zimmer
wikingerblut hat geschrieben:Was mich schlussendlich zu einem JA (wenn auch eingebracht hat, sind die lächerliche Argumente der Gegner (einmal mehr verbreiten sie Lügen und schreien: "KATASTROHPE!!!!")
Ich frage mich wer dem "Volk" mehr vorgaukelt...
Ich für meinen Teil werde meinen Wahlzettel leer in die Urne werfen, beziehungsweise hab ihn bereits leer abgeschickt. Ich habe mich zuwenig mit der Vorlage beschäftigt um ein objektives Urteil zu fällen....
Verfasst: 21.05.2005, 11:11
von Ravager
Schweizer, sofern Ihr gefragt werdet: entscheidet Euch prinzipiell gegen alles was Euch irgendwie Richtung EU bewegt.
Bevor ich jetzt hier anfange rumzuschwadronieren was uns die EU alles versaut hat, nur soviel. Die ständige Expansion Richtung Osten und Südosten ("Europa, wir kommen!" gez. die Türken

) wird den west- mitteleuropäischen Staaten über kurz oder lang das Genick brechen. Wir Deutschen wurden wegen der EU-Verfassung gar nicht gefragt, das wurde einfach über unsere Köpfe hinweg im Bundestag verabschiedet. Von daher hoffe ich schwer auf die Franzosen. Immerhin haben die es in der Hand über die EU-Verfassung abzustimmen.
Sorry, bin vom Thema abgekommen. Meinen Appell an die Schweizer möchte ich aber hier noch mal untermauern.
Stop the madness, say no to the EU. (Ich will mal zu Euch auswandern, also seht zu, dass Ihr nicht so einen Mist baut wie bei uns schon geschehen.)
Verfasst: 21.05.2005, 14:00
von Ragnar
mir gehen die linken machenschaften, welche ohnehin nur richtung EU gehen wollen, auf die nerven. zahlen besagen: in deutschland wurden aufgrund der datenbank SIS 156 menschen verhaftet. das sind lächerliche zahlen, auf die schweiz interpoliert wären das 15 verhaftungen. dies im gegensatz zu 34'000, die aufgrund von kontrollen an schweizer grenzen durchgeführt werden. also 15 <---> 34'000.
ahja was noch hinzukommt. dem bundesrat wurde auch "schengen light" angeboten. da hätten sie auch zugang zum SIS und Eurodac gehabt, aber ohne die grenzkontrollen abzuschaffen (übrigens irland und grossbritannien haben dies auch). also nur vorteile. dies wollte der bundesrat nicht, er wollte das volle programm. also was schliessen wir draus? sie wollen einen weiteren schritt richtung EU machen. und die EU ist momentan einfach ein politischer sauhaufen, auch wenn die grundsätzliche idee gut wäre.
also: bevor ich mich nicht mit den fakten beschäftigte, dachte ich auch Schengen: ja. ist ne gute idee - was auch stimmt. nur scheint der momentane erfolg dieses systems noch sehr in den kinderschuhen zu sein und über diese fakten, dh wahren nackten zaheln, informiert uns der bundesrat und fast alle parteien nicht. es ist einfach ne verdammte lüge und sowas regt mich auf. ahja und Günter Verheugen, EU-kommissar sagte ende letzten jahres über schengen/dublin: "wir [die EU und die schweiz] haben unser verhältnis geregelt, wir arbeiten gut zusammen, es ist nicht ganz einfach, und ich erlaube mir als ein, glaub ich, allerseits anerkannter freund der schweiz gelegentlich den hinweis, dass das system, das wir haben, für die schweiz nicht besonders vorteilhaft ist."
Verfasst: 21.05.2005, 14:20
von Azrael
Bei der letzten Arena war einer von der Grenzkontrolle anwesend und der sagte dass die Kontrollen GENAU GLEICH BLEIBEN WIE JETZT. Diese ewige Angst vor den Milliarden Kriminellen ist also völlig unbegründet.
Verfasst: 21.05.2005, 15:42
von BlackDeath
Aber was mich interessieren würde: Hat überhaupt einer unserer Politiker den 500 Seiten starken Vertrag ganz gelesen???
jep der hans fehr der svp (NR) hat ihn gelesen... (kenn ihn persöhnlich...

)
@ crypt... ich hoffe nur das dir bewusst ist, dass norwegen dank schengen (SIS) 11-14 festnahmen pro jahr macht... wieviel wir dank den grenzen machen hat ragnar ja schon gesagt... (34'000)
Das Bankgeheimnis wäre natürlich auch gefährdet...
Das stimmt leider nicht... der schengen vertrag sichert das bankgeheimniss, jedoch weiss man nicht wie er sich entwickeln wird (wir können bei dieser entwicklung nicht mitreden...)
Bei der letzten Arena war einer von der Grenzkontrolle anwesend und der sagte dass die Kontrollen GENAU GLEICH BLEIBEN WIE JETZT. Diese ewige Angst vor den Milliarden Kriminellen ist also völlig unbegründet.
a) Muss jeder Zollbeamte/Polizist/andere Staatsangestellter für schengen sein, falls er noch irgendwann befördert werden will...
b) wurde den zollbeamten versichert das falls schengen angenommen werde keine stelle gestrichen wird, falls es jedoch abgelehnt wird, werden viele (zb die schengen gegner...

) ihren arbeitsplatz verlieren
... soviel zu unserer demokratie...
ausserdem musst du nicht dem zollbeamten glauben, sondern vieleicht ein par paragrafen des vertrags anschauen... "Artikel 17 Schengener Übereinkommen: «Im Personenverkehr streben die Vertragsparteien den Abbau der Kontrollen an den gemeinsamen Grenzen und deren Verlegung an ihre Außengrenzen an.»"
"Beschluss des Exekutivausschusses vom 26. April 1994: «Zur Vollendung des Kontrollwegfalls an den Binnengrenzen der Schengen-Staaten (...) müssen insbesondere folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
oFreigabe bisher wegen der Bedürfnisse der Grenzkontrollen
ogesperrter Fahrbahnen und -spuren;
oEntfernung von Kontrollkabinen auf Mittelstreifen;
oDemontage von Fahrbahnüberdachungen;
oAufhebung von Geschwindigkeitsbeschränkungen. "
"... die schengen innengrenze darf an jeder Stelle ohne Personenkontrolle überschritten werden..."
Verfasst: 23.05.2005, 14:14
von Modest Life
BlackDeath hat geschrieben:Bei der letzten Arena war einer von der Grenzkontrolle anwesend und der sagte dass die Kontrollen GENAU GLEICH BLEIBEN WIE JETZT. Diese ewige Angst vor den Milliarden Kriminellen ist also völlig unbegründet.
a) Muss jeder Zollbeamte/Polizist/andere Staatsangestellter für schengen sein, falls er noch irgendwann befördert werden will...
b) wurde den zollbeamten versichert das falls schengen angenommen werde keine stelle gestrichen wird, falls es jedoch abgelehnt wird, werden viele (zb die schengen gegner...

) ihren arbeitsplatz verlieren
... soviel zu unserer demokratie...
Genau ... und Hitler ist mit ner Rakete vom Norpol aus auf den Mars geflüchtet ...
Verfasst: 03.06.2005, 11:05
von nimmermehr
Modest Life hat geschrieben:
Genau ... und Hitler ist mit ner Rakete vom Norpol aus auf den Mars geflüchtet ...
Der Stellenabbau nach Ablehnung von Schengen ist Tatsache.
Jedoch wird da sicher keine Bevorteilung von Befürwortern von Schengen stattfinden.
Ich stimme "NEIN"! Diverse Gründe sind ja oben schon erwähnt worden. Darum lass ich meinen Senf zurück.
Verfasst: 03.06.2005, 15:12
von Banshee
werde dafür stimmen. das rote tuch ( für die meisten) ist doch eher die personenfreizügigkeit und die kommt ja in einer separaten abstimmung auf den tisch.
Verfasst: 03.06.2005, 18:15
von Bandog
@ Banshee + Wikingerblut
Könnte ich bitte, bitte, auch nur einmal, von wenigstens einem Schengenbefürworter in der Schweiz mal ein Pro-Argument hören ?
Verfasst: 05.06.2005, 18:45
von Azrael
Zwei Mal Ja.

Verfasst: 06.06.2005, 12:54
von Arius
Respekt: 55 % Ja-Stimmen.
Warum dauert es bis 2007, bis man es an der Grenze merkt ?
Verfasst: 06.06.2005, 13:22
von Schwermetaller

das ist halt die schweiz.. wir machen alles ganz langsam, dafür genau;)
ich denke, die haben sicher schon einen termin auf die minute und sekunde wann sie de grenzen öffenen.. und zwar alle:)
ich hab Nein gestimmt.. dank der SVP, die noch gross panik gemacht hat vorher.. im nachhinein würde ich mich wohl für ja entscheiden..
aber so wirklich den grossen durchblick hab ich auch nicht..
wir werden sehen, was die zeit bringt...