Ey Agramon
Nochmals einzeln zu Deinen Infos (gut, hast Du die gepostet!). Erstmal muss ich sagen: Find's n'tolles und auch lobenswertes Unterfangen, was Euch da vorschwebt.
Also, zu den Infos:
Bei einem Underground-Label ist es doch nicht nötig einen grösseren Vertrieb zu haben.
Dazu hab ich ja vorhin schon etwas gesagt. Aber noch etwas: Selbst wenn Du Eure Kosten auf nem absoluten Minimum hältst und selbst wenn Ihr nur ganz kleine Auflagen macht (100 Stk)... selbst dann HABT Ihr Ausgaben. Die irgendwie irgendwann gedeckt werden müssen. Vielleicht seid Ihr die grossen Idealisten. Aber ich wette: Irgendwann findet Ihr es nimmer lustig, Nachwuchsbands Geld in den Arsch zu schieben.
Langer Rede kurzer Sinn: Ihr werdet die jeweils 100 CD's, die Ihr brennt verkaufen müssen!
Auch hier hilft Euch ein Vertrieb. Klar, Ihr könnt selber gratis Werbung machen. In Foren. Und via Link-tausch. Und auf Eurer Website (aber die kostet ja auch wieder

). Aber damit hat es sich. Alles andere ist teuer. Und bringt nicht soooo viel (ausser n'halbseitiges Farb-Inserat im Legacy *lol*

).
Wenn Ihr n'Vertrieb (schon nur einer in der Schweiz) habt, so besteht die (wenn auch kleine) Chance, dass Eure CD's in den Regalen von Läden stehen. Und da machen sie sich besser, als unter Eurem Schreibtisch.
Es gibt übrigens Schweizer Vertriebe kleinerer und mittlerer Grösse, die sich auf solche Labels einlassen (zumal sie gerade auch auf Schweizer Künstler fokussiert sind). Ich würde Dir hier z.B. mal Thunderdome empfehlen (
http://www.thunderdome.ch).
Aber a propos Werbung: Mund-zu-Mund Propaganda ist die beste. Aber auch Reviews in Zines machen sich nicht schlecht. Deshalb empfiehlt es sich auch, für Reviews zu sorgen (gerade, wenn Ihr ja den Bands helfen wollt, mal zu einem "richtigen" Label zu kommen). Das bedeutet aber auch wieder: Gleich das Doppelte an CD's brennen und 100 Stück an Zines verschicken. Aber auch hier: Das ist finanz. Aufwand... denn diese 100 verschenkt Ihr (könnte man wohl als "langfristige Investition" verbuchen).
* Das Label soll einen Labelsampler, der auch Songs von Bands die nicht auf meinem Label sind enthalten soll.
Tolle Idee! Besonders auch, weil man vielleicht so ein, zwei Bands "unterschmuggeln" kann, die vielleicht etwas "ziehen".
* Coverdesign übernehmen zwei Kollegen oder sonst versuchen wir im Internet Künstler zu finden die möglichst billig cover designen.
Klingt nicht schlecht. Falls Du da mal niemanden finden solltest, kannst mich gern auch kontaktieren... ich kenne einen Cover-Künstler, der Dinge im Stil von Niklas Sundin (Naglfar, Thyrfing, In Flames) bis Travis Smith (Nevermore, Opeth, ect.) macht und sehr deutlich unter der herkömmlichen Preisklassen von Cover-Künstlern liegt!
* Wir wollen auch MCD und CD-R's rausbringen die wir selber brennen, bespielen (natürlich nur in Serien bis max 100 Stück), damit wir einige Kosten sparen können.
Hmm... okay, nur meine Meinung: Find ich persönlich keine gute Idee.
Aus diversen Gründen:
- Die Lebensdauer/Qualität von (selbst)gebrannten CD's ist vehement schlechter als von gepressten. Das bedeutet auch: Man muss sie viel billiger verkaufen (okay, die Herstellungskosten sind auch tiefer)
- Selbstgebrannte CD's mit selbstgedruckten CD-Hüllen sehen beim besten Willen halt auch selbstgebastelt aus. Taugt meiner Meinung nach höchstens für eine Demo-CD
- Es ist zwar nobel, einer Band Arbeit abzunehmen, aber heutzutage sind die Möglichkeiten, selber aufzunehmen und selber CD's herzustellen (eben so, wie Ihr es machen tätet) wirklich verhältnismässig gut und günstig.
Ich denke, sowas können sich die meisten Bands noch selber leisten, bzw. den Aufwand bewältigen (siehe z.B. Forest Of Fog!). Zudem: WENN man schon CD's selber brennt (und somit EH jede einzeln machen muss!!!), so kann man genau so gut auch nur mal 10 Stück machen. Und danach bei Bedarf wieder welche herstellen. Von Anfang an eine Auflage von 100 Stück zu machen, ist irgendwie überflüssig.
- Thema "der Band helfen, in Kontakt mit einem 'richtigen' Label zu kommen":
Nun, ich weiss nicht so recht. Eben: CD's brennen und bedrucken kann die Band ja selber. Und diese CD's an Labels verschicken auch.
Ich bin mir einfach nicht so ganz sicher, wie sehr selbstgemachte CD's bei Labels ankommen. Klar, es gibt Underground-Labels, die sich tatsächlich die Zeit nehmen, sowas gewissenhaft anzuhören (wie z.B. Fear Dark... oder schätzungsweise auch Black Attakk). Aber bei vielen Labels wandern selbstgemachte CD's wohl meist unangehört direkt in den Müll.
Einfach nur deshalb, weil sie täglich davon eh Haufenweise erhalten.
DARUM würde ich mir das Thema Selber-Brennen echt nochmals überlegen. ...meine Meinung.
Zu Eurem Ziel allgemein denke ich:
Ich glaube, solche "Labels", bzw. "Bandförderungs/Unterstützungs-Dienstleister" gibt's massenweise (schau mal auf music.ch). ABER es gibt's möglicherweise nicht im extremen Metal. Von dem her: Wohl keine schlechte Idee! Wirklich nicht!
Allerdings hab ich bei zwei Dingen meine Fragezeichen:
1. So, wie Du's jetzt formulierst, würdet Ihr eigentlich nur Dinge machen (mal abgesehen vom Sampler), die die Band ganz gut auch selber machen kann.
Das macht Euch aber irgendwo auch nicht sehr hilfreich. Ich würde mir überlegen, den Bands zusätzlich Hilfestellungen anzubieten, Dinge anzubieten, die sie eben nicht selbst machen können oder nur mit grossem Aufwand. Wenn es z.B. nur das zusammenstellen einer Datenbank von Labeladressen u.ä. ist.
Oder wenn es den Aufbau eines Kontaktnetztes zwischen kleinen Labels/Vertrieben (wie Ihr) und Metal CD-Shops ist. Oder irgendwie sowas.
2. Ich weiss nicht genau, wie Ihr das finanziell sieht... aber obwohl Ihr wie gesagt kostengünstig arbeiten wollt: Kosten habt Ihr trotzdem. Und auch ziemlich viel Zeitaufwand. Und wenn Ihr CD's verkauft, so nehme ich an, wollen die Bands selbst ja auch noch was vom Erlös.
Drum... wie wollt Ihr das machen? Es dürfte nicht einfach sein, die Kosten so tief zu halten, dass Ihr die CD's zu einem angebrachten (nicht zu hohen) Preis verkaufen könnt (da sie ja eben selbstgebrannt sind).
...vielleicht würde sich da was mit Sponsoren machen lassen?
Eja... also, wenn ich jetzt das so lese, klingt alles n'Bissl pessimistisch. Sorry. Wollte eigentlich nicht übermässig pessimistisch sein. Noch will ich den Miesepeter spielen.
Ich find's grundsätzlich wirklich eine geile Idee, die Ihr da habt! Ich denke einfach, es gibt noch ein paar Dinge, die Ihr überdenken solltet.
...eben: Meine Meinung... ich hab oft ne grosse Klappe, aber die Weisheit hab ich ja auch ned mit dem Löffel gefressen.
Hoch die Hörner
Orgetorix