Seite 1 von 3
Lieblingsepoche
Verfasst: 30.11.2003, 13:48
von Morgenstern
Wenn ihr euch eine Epoche in der Zeit und eine Region der Welt aussuchen könntet, in der ihr gerne leben würdet, welche wäre das und warum?
Verfasst: 30.11.2003, 14:10
von Kain
Hehe, ich würde ein Zeitparadoxon verursachen.
Ich würd in der Zeit leben, kurz befor der Mensch entstanden ist und alleindividuen, die sich nur irgendwie in richtung Mensch entwickeln ausrotten...
Jaja, ich weiß, ist ja eigentlich ganz anders gemeint...
Ich bestätige mal alle Vorurteile

:
Im antiken Germanien, und zwar mehr oder weniger genau hier wo ich jetzt auch bin.
So eine Stammesgesellschaft würde mich schon reizen und das, was die römischen Autoren so über die Gebräuche und so berichten klingt alles sehr interessant...
Das einzige Problem wäre, dass ein heutiger, von der Gesellschaft und dem Luxus verweichlichter, Mensch die Bedingungen wohl nicht überleben würde.
Selbst die Römer hatten schon dieses Problem, weshalb Cäsar auch die germanischen Tugenden so hoch lobte...
Verfasst: 01.12.2003, 16:27
von Vigrid
Also ich bin schon froh, das ich in der heutigen zeit lebe und möchte die auch nicht missen müssen, aber wenn ich zurückversetzt werden sollte, würde ich mir wünschen am Hofe König Louis XIV zu landen *lach- Auch wenn die Barock-Zeit etwas stinkig und schmutzig war, sie hatte doch irgendwie etwas amüsantes

Das wäre dann so die Zeitepoche von 1600-1750 ( hrhr - ich hab in Kunstgeschichte mal aufgepasst

)
Schon allein die Künste die in dieser Zeit vollbracht wurden, seien es die Gemälde von Rubensoder Rembrand oder die architektonischen Meisterleistungen wie Versaillies ( oder die Vollendung von Chateau Blois usw) , die Werke Vivaldis uswusw
Verfasst: 02.12.2003, 11:43
von Carrickfergus
Meine lieblings Zeit im Mittelalter recht etwas weiter
so etwa vom 10. Jahrhundert bis ca. 14. Jahrhundert. Vor allem in der nordischen und schottischen Kultur.
Verfasst: 13.03.2004, 18:04
von Vigrid
okey, seit ich in kunstgeschichte darüber gesprochen habe ist mir meine auch so schon vergötterte renaissance noch mehr ans herz gewachsen *lach
auch wenn ich sagen muss, das z.b. die stilkunde der gotik verdammt interessant ist ,...
Re: Lieblingsepoche
Verfasst: 15.03.2004, 10:34
von alostforgottensadspirit
Morgenstern hat geschrieben:Wenn ihr euch eine Epoche in der Zeit und eine Region der Welt aussuchen könntet, in der ihr gerne leben würdet, welche wäre das und warum?
China 16-17 Jh eines der Shaolin Klostern. egal ob nord oder süd.
wie siehts mit dir aus?
Verfasst: 15.03.2004, 13:57
von Morgenstern
Ist schwierig zu sagen, es gibt mehrere Epochen, die mich faszinieren. Einerseits hätte ich gerne in der Zeit vor der christianisierung in der Schweiz gelebt. Andererseits hat auch das Mittelalter seine Reize. Auch spannend wäre es sicher gewesen, den 2. WK live mitzuerleben.
Verfasst: 15.03.2004, 14:07
von alostforgottensadspirit
hmm Krieg zu erleben? es ist sicherlich eine bereichende aber schwierige Erfahrung , Menschen die Krieg erlebt haben berichten natürlich negatives doch ich finde durch so eine extreme Erfahrung entwickelt sich man weiter und man lernt das Leben zu schätzen.
Eine Bekannte hat als Kind den Krieg in Jugoslawien mitgekriegt sie will diese Erfahrung nicht wieder machen doch sie ist für ihre 18 JAhre weiter als manch anderer
Verfasst: 15.03.2004, 14:22
von Ravager
Das finstere Mittelalter würde mich mal interessieren. Wobei ich mir bspw. einen Zahnarztbesuch zu der Zeit nicht so berauschend vorstelle.
Aber auch die grossen gesellschaftlichen Umbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Kommunismus, Nationalsozialismus, Weltkriege, u. ä.) stelle ich mir als Beobachter recht spannend vor.
Verfasst: 25.03.2004, 13:43
von Vigrid
Ravager hat geschrieben:Das finstere Mittelalter würde mich mal interessieren. Wobei ich mir bspw. einen Zahnarztbesuch zu der Zeit nicht so berauschend vorstelle.
Aber auch die grossen gesellschaftlichen Umbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Kommunismus, Nationalsozialismus, Weltkriege, u. ä.) stelle ich mir als Beobachter recht spannend vor.
zahnarzt? ich denke diese aufgabe hat damals der schmied übernommen *gggg
Verfasst: 25.03.2004, 20:13
von Ravager
Genau das ist ja meine Befürchtung. Oder wenn ich mir vorstelle wie zu der Zeit sonstige Krankheiten mit Aderlass und ähnlichen Methoden angegangen wurden.

Verfasst: 25.03.2004, 21:26
von Död Ase
ich würde gerne bei der plünderung istanbuls durch die wikinger mitmachen.
Verfasst: 26.03.2004, 06:22
von Vigrid
Ravager hat geschrieben:Genau das ist ja meine Befürchtung. Oder wenn ich mir vorstelle wie zu der Zeit sonstige Krankheiten mit Aderlass und ähnlichen Methoden angegangen wurden.

och für soetwas müssen wir nicht unbedingt in der damaligen zeit leben

Verfasst: 11.04.2004, 20:10
von GoatMolestor
Weiß nicht...vielleicht im Barock-Zeitalter. Oder in der Romantik, Mozart live erleben *g*
Verfasst: 25.05.2004, 09:55
von Neith
Ich würde gerne die Uraufführung der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg erleben, einfach weil ich diese Musik so intensiv finde...
Verfasst: 25.05.2004, 11:17
von qiv
bin ich der einzige, der am liebsten ein paar jährchen später irgendwo im weltall die ersten ausserirdischen begrüssen möchte?

naja, ist vielleicht auch bisschen übertrieben, aber die zukunft interessiert mich ganz klar am meisten

Verfasst: 25.05.2004, 12:43
von Arius
Neith hat geschrieben:Ich würde gerne die Uraufführung der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg erleben, einfach weil ich diese Musik so intensiv finde...
Da, auch einer meiner modern-klassischen Lieblingsstücke...
Wurde auch schon als Ballett gebracht. Weiß aber nicht, ob es Heinz Spörli aus Basel war ?
Verfasst: 25.05.2004, 23:21
von qiv
mir sind noch drei "pochen" eingefallen, die ich miterlebt haben möchte:
- das kindheitsereignis schlechthin wäre für mich wohl die mondlandung gewesen - auf jeden fall viel besser als der golfkrieg, der mich geprägt hat
- was aus mir unter den braunen hemden geworden wäre, würde mich extrem interessieren
- als letztes möchte ich (als zivilisierter "kopfmensch"
) einmal erleben, wie es ist, wenn man weder für krieg, noch für ungesundes nachdenken zeit hat, weil das ganze leben nach dem überleben ausgerichtet ist ...
Verfasst: 17.06.2004, 11:11
von Svarrogh
hmm,
Ich würd als Epoche eigtl. gar keine bevorzugen, weil ich mich
dann über die Dummheit und das unaufgeklärte Denken der meisten Menschen damals einfach nur totärgern würde.
Aber wenn, dann nehm ich die Zeit 5000v Chr, die Entstehung der ersten Hochkulturen, 18.19Jh, wäre nicht schlecht.
Aber ich glaub ich würde einfach 10 Jahre zurückfahren, um alle Fehler auszumerzen, die ich in der Zeit begangen habe...

Verfasst: 12.08.2004, 16:10
von Pestbeule
tjööööö... ich würde gerne ein paar hundert jahre in der vergangenheit bei den amazonen leben.
