kogokg hat geschrieben:Ach was.... finds höchstens etwas schöner wenn skandinavische Bands in der Landessprache schreien. Gefällt mir 1000 mal besser als englisch. Aber das ginge eigetnlich auch auf Berndeutsch, hätte den ähnlichen Effekt. Nur würde man bei Liveauftritten in der CH nicht Ernst genommen, oder gar ausgelacht werden.
Das stimmt schon wirklich. Vom Finnischen einmal abgesehen, klingen die skandinavischen Sprachen wirklich sehr schön und passen auch zu dieser Musik.
In deutschen Dialekten (angenommen Schweizerdeutsch wäre ein Dialekt

) verfasste Lieder kenn ich leider fast gar keine (kennt jemand welche?), aber beispielsweise Lunar Auroras "A Huadiga Fluag" klingt in meinen Ohren kein bisschen lächerlich. Die südlich deutschen Dialekte werden teilweise als Bauernsprachen abgekanzelt, aber dies muss ja nichts für die Musik bedeuten.
Hier mal der Lunar Aurora Text:
[quote=""A Huadiga Fluag""]
Es werd scho spat, es werd scho koid, s`Lebn scho nimma gfreit. Zwider wern de Leit.
Im schwoarzen Woid, im schwoarzen Hoiz, werds Di ummareißn, werds Di zammaschmeißn.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
D`Vogerl am Baam drobn håm d`Liadln verlorn, überm Woid - in da Luft gehts ganz sakaramentisch zua.
Überm schwoarzen Woid, überm schwoarzen Hoiz. Freinderl-ruaft da Boandlkramer, Freinderl-werst aa Du hi`kemma.
Er nimmt si ` mit wås eahm grad gfreit, då lebast aa nimma lang, verreckatst boid. Und kimmt die letzte Stund`, und schliaßt`s es d`Augen zua, nåcha gibts an neichn Bund, nåcha habts no koa Ruah.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
I bin da Fürst der Winde und koana is mia gleich, soweit da Himmi grau is, soweit geht aa mei Reich.
Koa Teifi hat de Schneid, der mia vom schwoarzen Hüatl d`schwoarze Feder åbakheit.
Es is scho spat, es is scho koid, es kimmt de Zeit, s`Lebn scho nimma gfreit.
Im schwoarzen Woid, im schwoarzen Hoiz, da wars gar a Freid. Da werst aa Du glei` bandlt, kimmst auffi an Wågn. [/quote]