ark hat geschrieben:
Ihr habt 10 für *eine* CD zur Verfügung. Nun wäre da die aktuelle Platte der Gruppe A, die keine Limitierung besitzt und ebenso wie die neueste CD der Gruppe B, von der nur 500 Exemplare existieren sollen, eine Anschaffung wert. Welche CD würdet ihr nun wohl eher bestellen?
ich würde mp3s im netz suchen, blind kaufen ist eh dumm, ausser man kennt die band. ich würde die cd kaufen die mir mehr gefällt. eine limitierung ist kein zeichen der qualität, eher das gegenteil!
gut, du hast mich offentsichtlich falsch verstanden. Ich stimme dir zu, dass blind kaufen dumm ist. Wer Geld im Überfluß besitzt oder einfach das Risiko liebt, kann dies natürlich gerne tun, ich will niemandem dies verwehren, aber als Schüler/Student/Zivi etc. hat man wohl nur recht selten das Geld so locker sitzen...
Aber um auf mein Beispiel zurückzukommen:
Ich habe geschrieben, dass beide Platten, sowohl die mit, als auch die ohne Limitierung eine Anschaffung wert sei. Sprich, ich nehme an, der potenzielle Käufer kennt beide Bands und - um das Beispiel nicht unnötig kompliziert zu gestalten - ihm gefallen beide Platten ähnlich gut. Nun hat er nur das Geld für eine der beiden Platten und muss sich zwischen diesen entscheiden: Welche wählt er nun eher? Die Platte, die in Kürze wohl ausverkauft ist, weil sie streng limitiert ist? Oder die andere Platte, die noch lange Zeit im Handel erhältlich sein wird, die er also auch zu einem späteren Zeitpunkt ebenso gut erwerben kann, wenn er wieder die nötigen Geldmittel besitzt?
Wenn jemandem eine Band tatsächlich gut gefällt, wird er wohl kaum deshalb auf die Platte verzichten, weil sie limitiert ist. Nur wenige Menschen hätten wohl die Stärke, der Versuchung zu widerstehen und das Produkt zu boykottieren, auch wenn sie es noch so gerne erstehen würden. Aber sie hätten meine Anerkennung!