Club vs. Festival
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Club vs. Festival
Was bevorzugt ihr?
Einen kleine gemütliche Location oder die Wacken-Dimension?
Ich bin eher ein Anhänger kleinerer Clubs. Da kommt die Atmosphäre der Musik einfach besser rüber. Vor allem Black Metal leidet doch sehr, wenn man mitten in einer Party mit tausenden anderen Menschen steht...
Einen kleine gemütliche Location oder die Wacken-Dimension?
Ich bin eher ein Anhänger kleinerer Clubs. Da kommt die Atmosphäre der Musik einfach besser rüber. Vor allem Black Metal leidet doch sehr, wenn man mitten in einer Party mit tausenden anderen Menschen steht...
Das ist mir komplett egal. Hauptsache ist, es gibt genügend Bier und ich muss mich nicht durch die Leute quetschen. Letzeres ist in kleinen Clubs bei sehr beliebten Bands oft nicht gegeben. Und gerade wenn es Heissahoppsassapaganfolkmetal ist (ich gehe öfters auf solche Konzerte, obwohl ich das zuhause praktisch nicht höre), verwandelt sich dann ein kleiner, vollgestopfter Club in einen Punk/HC-Kessel, wo man dann letzten Endes mehr Zeit aufwenden muss, bis man sich zu einem Pinkelplatz durchgekämpft hat.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
Festival echt nur einmal im Jahr und ich fahre zwar nach Wacken, aber die Musik da ist mir meist vollkommen egal. Man sieht sich den Krahm halt mit an, aber da spielt ja zum Großteil nix interessantes für mich.
Ansonsten bevorzuge ich kleinere Clubs, wobei ich im Jahr vielleicht 3-4 mal maximal weggehe abneds. Die beste Atmosphäre für geile Musik ist doch daheim, oder eben kleinere Konzerte in verratzten Kellern, aber die sind so selten geworden...
Ansonsten bevorzuge ich kleinere Clubs, wobei ich im Jahr vielleicht 3-4 mal maximal weggehe abneds. Die beste Atmosphäre für geile Musik ist doch daheim, oder eben kleinere Konzerte in verratzten Kellern, aber die sind so selten geworden...
Also in Clubs gehen hat natürlich den mächtigen Vorteil, dass man besser selektionieren kann, wohin man gehen will und wen man sehen will. Und dann sieht und hört man auch ganz spezifisch jene Bands. Bei Festivals ist da der Nachteil der Grösse, besonders wenn mehrere Bühnen zugegen sind. Es ist dann alles weniger überschaubar und womöglich verschläft man noch bestimmte Bands. (mir dummerweise auch schon passiert). Somit bezahl ich eigentlich lieber für kleine Locations, wo ich mich dann ganz der Musik widmen kann.
Trotzdem passt mir auch auf Festivals die Atmosphäre und ich würde jederzeit wieder an eines gehen, dieses Jahr verbietet es mir aber das liebe Geld auch nur daran zu denken.
Trotzdem passt mir auch auf Festivals die Atmosphäre und ich würde jederzeit wieder an eines gehen, dieses Jahr verbietet es mir aber das liebe Geld auch nur daran zu denken.
- Christian Hate
- Priester
- Beiträge: 264
- Registriert: 02.01.2006, 20:54
- Wohnort: Leipzig
Ich mag Beides und kann mich jetzt auch nicht für eins entscheiden. Festivals besuche ich nicht in erster Linie wegen den Bands, sondern wegen der Stimmung bzw. wegen den Leuten mit denen man 3 Tage lang feiert.
Ich war dieses Jahr auf dem With Full Force Festival, wo mich vielleicht 6 Bands von knapp 70 halbwegs interessiert haben, aber es war trotzdem saugeil!
Clubs mag ich auf eine andere Art und Weise.Hier steht nur das musikalische im Vordergrund, weshalb ich auch schon mal allein zu Konzerten gefahren bin. Der Sound ist natürlich auch wesentlich besser (meistens zumindest).
Ich war dieses Jahr auf dem With Full Force Festival, wo mich vielleicht 6 Bands von knapp 70 halbwegs interessiert haben, aber es war trotzdem saugeil!
Clubs mag ich auf eine andere Art und Weise.Hier steht nur das musikalische im Vordergrund, weshalb ich auch schon mal allein zu Konzerten gefahren bin. Der Sound ist natürlich auch wesentlich besser (meistens zumindest).
Wenn du wüsstest...kellerkonzerte gibts heut ja fast nicht mehr. (wenn doch--> pm)

Festivals waren für mich speziell in Deutschland immer ein grosser Spass, die Leute sind extrem angenehm dort. Ansonsten ist mir der kleine Kreis aber definitiv immer die sympathischere Dimension für die Pflege und den Genuss von BM, ganz besonders, wenn's ausgewählte Leute sind.
- theantichrist
- Laienpriester
- Beiträge: 138
- Registriert: 01.09.2004, 08:51
- Wohnort: Schtiärägrindä Kanton
- Kontaktdaten:
klein aber fein. festivals im rahmen vom mod, bleeding forest oder zabbaduschder gefallen mir am besten. von den grösseren ist das party san noch das erträglichste(jetzt mal auf die menschenmasse bezogen nicht auf die bands)
und clubkonzerte sind sowieso viel genialer als riesen events. darum bin ich immer noch betrübt dass der exodus clubgig ins wasser gefallen ist. wo hätte man denn sonst so eine grosse band wie exodus in einer so familiären athmosphäre erleben können.
am besten sind natürlich die noch kleineren gigs im kleinen kreis, so alà geburtstagsparty mit bands usw...
und clubkonzerte sind sowieso viel genialer als riesen events. darum bin ich immer noch betrübt dass der exodus clubgig ins wasser gefallen ist. wo hätte man denn sonst so eine grosse band wie exodus in einer so familiären athmosphäre erleben können.
am besten sind natürlich die noch kleineren gigs im kleinen kreis, so alà geburtstagsparty mit bands usw...
- s-m-e-a-r_9
- Priester
- Beiträge: 291
- Registriert: 12.04.2005, 20:04
- Wohnort: Wien (Österreich)
- Kontaktdaten: