Der ganze Mist verdanken wir solche arme Kirchenmäuse wie Madonna und Konsorten, die verrekken würden, wenn eine Scheibe weniger verkauft wird. Es wäre schlimm ,wenn sich solche Leute nur 12 Maseratis leisten könnten.
Ich kann das Phenomän mit der üblichen Arbeitswelt vergleichen. Ich biete ein Dienst an für 20 Doblonen. Mein Nachbar bietet es für 15 Doblonen, weil er billige Arbeitskräfte einstellt und eventuell pfutscht. Es ist unwahrscheinlich, dass beide Pleite gehen. Beide werden irgendwann auf eigene Kosten sparen müssen.
Es ist schliesslich erstaunlich, dass andere Industrien viel weniger klagen, obwohl sie auch mit milliarden von Dollar spielen. Die Uhren Industrie z.B. amusiert sich ab und zu mit Uhren Walzen und die Sache ist gegessen. Meiner Meinung nach hat die Industrie keine weitere Mittel zu Verfügung um Raubkopierer zu bestrafen, als sie an den Pranger zu stellen, wenn sie mal einen Erwischt.
(Board of Metal)sie wollen das beste für die Musik aber machen sie vollkommen kaputt. WOLLEN die das nicht raffen?
Darwin hat es schon mal nebenbei erwähnt: die Stärksten und anpassungsfähigen Arten überleben, die anderen verschwinden. Wir werden weiterhin unsere Helden unterstützen, zum wieterleben verhelfen und (mindestens ich) die Sachen die nicht wirklich interessieren, aber die man mal wissen möchte wie sie tönen herunterladen oder kopieren.
(www.riaa.com)A Miracle Easily Replicated - Many of today’s music lovers are too young to remember the Paleolithic era of 33-rpm vinyl albums, eight-tracks, and even audiotape cassettes. Today the CD rules. It is a mini-miracle, an easily replicated one. CD fraud on a massive scale is too great a temptation for some pirates.
OK, hier geht nur um Piraten die das Zeug kommerziell vertreiben. Die Grenze zwischen Fun und Kommerz ist hier sehr schmal. LPs wurden früher auch auf Kassette kopiert und vertrieben. Somit finde ich das Argument fadenscheinig.
(www.riaa.com)RIAA's goal is to make the Internet a legitimate marketplace for sound recordings, and that can’t happen unless artist and record company rights are respected. If you want to post what they have created, you need to purchase a license to do so.
Soso. Und wo ist der Unterschied in gegensatz zu früher? Man hat sich getroffen auf Konzerte oder sonst wo, man hat Tapes, CDs, Tabs und Erfahrungen getauscht. Klar, die Menge ist eine andere. Andererseits erlaubt das Netz die Musik in Länder zugänglich zu machen, wo eine original CD nicht für jeder erschwinglich ist. Musik als Luxusgut also.
Wenn sie Raubkopierer bestrafen möchten, dann sollen sie es nur. Sie sollen aber Musikgeniesser und selbst Musiker endlich in Ruhe lassen...