'80s-Trash-Videos
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
'80s-Trash-Videos
Mir ist aufgefallen, dass es in diesem Forum schon lange keinen Thread mehr gab, in dem sich Leute über andere erhoben, weil sie eine kulturelle Generation früher zur Welt kamen. Es wird also höchste Zeit. Wobei: Während sich 80er-Metal und Hard Rock widerstandslos und völlig zu Recht zum Standard erklären lassen, hat es der poppige Mainstream da ungleich schwerer, nicht zuletzt wegen zahlreichen modischen Schwerverbrechen. Es kommt nicht von ungefähr, dass Leute, die in den 80ern in einem Alter waren, in dem die Popkultur grossen Einfluss auf die Sozialisierung mit Gleichaltrigen ausübte (also keine Knirpse wie ich damals) kaum Fotos aus dieser Zeit besitzen, ganz im Gegensatz zu ihren Eltern, die immer stolz die Fotos mit Ponchos, langen Haaren und VW-Bus vorzeigen. Hier also die unzensierte Wahrheit, das ganze Ausmass des Grauens für unsere Jüngeren. Die Lieder kennt jeder, es soll keiner das Gegenteil behaupten.
Musical Youth - Pass The Dutchie: unsere Tokio Hotel, damals noch ganz in schwarz
Richard Marx - Angelia: unsere Schmusesänger, direkt aus dem Schtetl importiert
Fat Boys - Fat Boys: unsere Hip-Hopper, da war Ronald McDonald mehr Gangsta
Madonna - La Isla Bonita: unser Sexsymbol, dass sich in seinen Liedern nicht Bitch nennen musste
New Kids On The Block: unsere Boygroup, tatsächlich Boys und keine verkleideten Männer
Cyndi Lauper - Girls Just Want To Have Fun: unsere freche Britney-Teengöre dagegen schon in den Dreissigern
MC Hammer - U Can't Touch This: unser 50Cent, mindestens so böse wie Knäckebrot
Billy Idol - Rebel Yell: unser Disco-Vorzeigepunk, so authentisch und street tough wie ein Casiorechner
Laura Branigan - Self Control: unsere Italo-Disco, interpretiert von einer Amerikanerin
Ricchi E Poveri - Sarà Perché Ti Amo: noch mehr Italo-Disco
The Cars - Drive: unsere Schmachtsongs... es ging tatsächlich auch stilvoll
F.R. David - Words: und dann natürlich auch wieder nicht
Stevie Wonder - I Just Called To Say I Love You: oder ganz und gar nicht
Toto - Africa: unsere grossen Hymnen
Foreigner - I Wanna Know What Love Is: unsere ganz grossen Hymnen
Tanita Tikaram - Twist In My Sobriety: unsere ruhigeren Seiten, auch Intellektuelle dürfen Pop hören
Desireless - Voyage, Voyage: unsere Exoten (Franzosen) im Musikbusiness (Brite)
Yello - Bostitch: unser Techno, Experimentalkunst statt Love, Peace and Happiness...
Wham! - Wake Me Up (Before You Go-Go): ...die damals im gängigen schwulen Mainstream zelebriert wurde
Soft Cell - Tainted Love: oder bei den Ultraschwulen etwas kühler
Ultravox - Dancing With Tears In Eyes: unsere melancholischen Samenlöser
Nena - 99 Luftballons: unsere bis zum Erbrechen rauf- und runtergedudelten Hymnen
Die Toten Hosen - Altbierlied: unsere Sauflieder
Roxette - The Look: unsere rockigen Schweden
Prince - Kiss (Eh scho!): unser ethnisch undefinierbarer Hüpfzwerg
Rod Stewart - Baby Jane: unser Skandalrocker
David Hasselhoff - Du: unser Importschlager... weil ihn sonst keiner haben wollte
Marilyn - Calling Your Name: unsere Transe, die sogar für 80er-Verhältnisse noch transig ist
Belinda Carlisle - Heaven Is A Place On Earth: und zum Schluss noch unser nettes Mädchen mit den noch viel netteren Liedern
Musical Youth - Pass The Dutchie: unsere Tokio Hotel, damals noch ganz in schwarz
Richard Marx - Angelia: unsere Schmusesänger, direkt aus dem Schtetl importiert
Fat Boys - Fat Boys: unsere Hip-Hopper, da war Ronald McDonald mehr Gangsta
Madonna - La Isla Bonita: unser Sexsymbol, dass sich in seinen Liedern nicht Bitch nennen musste
New Kids On The Block: unsere Boygroup, tatsächlich Boys und keine verkleideten Männer
Cyndi Lauper - Girls Just Want To Have Fun: unsere freche Britney-Teengöre dagegen schon in den Dreissigern
MC Hammer - U Can't Touch This: unser 50Cent, mindestens so böse wie Knäckebrot
Billy Idol - Rebel Yell: unser Disco-Vorzeigepunk, so authentisch und street tough wie ein Casiorechner
Laura Branigan - Self Control: unsere Italo-Disco, interpretiert von einer Amerikanerin
Ricchi E Poveri - Sarà Perché Ti Amo: noch mehr Italo-Disco
The Cars - Drive: unsere Schmachtsongs... es ging tatsächlich auch stilvoll
F.R. David - Words: und dann natürlich auch wieder nicht
Stevie Wonder - I Just Called To Say I Love You: oder ganz und gar nicht
Toto - Africa: unsere grossen Hymnen
Foreigner - I Wanna Know What Love Is: unsere ganz grossen Hymnen
Tanita Tikaram - Twist In My Sobriety: unsere ruhigeren Seiten, auch Intellektuelle dürfen Pop hören
Desireless - Voyage, Voyage: unsere Exoten (Franzosen) im Musikbusiness (Brite)
Yello - Bostitch: unser Techno, Experimentalkunst statt Love, Peace and Happiness...
Wham! - Wake Me Up (Before You Go-Go): ...die damals im gängigen schwulen Mainstream zelebriert wurde
Soft Cell - Tainted Love: oder bei den Ultraschwulen etwas kühler
Ultravox - Dancing With Tears In Eyes: unsere melancholischen Samenlöser
Nena - 99 Luftballons: unsere bis zum Erbrechen rauf- und runtergedudelten Hymnen
Die Toten Hosen - Altbierlied: unsere Sauflieder
Roxette - The Look: unsere rockigen Schweden
Prince - Kiss (Eh scho!): unser ethnisch undefinierbarer Hüpfzwerg
Rod Stewart - Baby Jane: unser Skandalrocker
David Hasselhoff - Du: unser Importschlager... weil ihn sonst keiner haben wollte
Marilyn - Calling Your Name: unsere Transe, die sogar für 80er-Verhältnisse noch transig ist
Belinda Carlisle - Heaven Is A Place On Earth: und zum Schluss noch unser nettes Mädchen mit den noch viel netteren Liedern
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
Was fürt ein Thread, auf dass ihn die Nostalgie nie sterben lasse!
Men at work:
Nochmals Ultravox:
The true kings of Norway, A-Ha:
Major Tom:
The Hooters:
Alphaville, mit Big in Japan:
Giorgio Moroder:
Und natürlich Depeche Mode:
Real Life, Send me an Angel:
Die Stray Cats:
The Knack, My Sharona:
The Cure, A Forest:
Bauhaus, Bela Lugosi`s Dead:
DAF, Der Mussolini:
Und nochmals The Cure, Lullaby:
The Pogues, Dirty Old Town:
The Stranglers, Golden Brown:
The Clash, Rock the Cashbah:
Nik Kershaw, The Riddle:
Sisters of Mercy, This Corrosion:
Kajagoogoo, Too Shy:
Men at work:
Nochmals Ultravox:
The true kings of Norway, A-Ha:
Major Tom:
The Hooters:
Alphaville, mit Big in Japan:
Giorgio Moroder:
Und natürlich Depeche Mode:
Real Life, Send me an Angel:
Die Stray Cats:
The Knack, My Sharona:
The Cure, A Forest:
Bauhaus, Bela Lugosi`s Dead:
DAF, Der Mussolini:
Und nochmals The Cure, Lullaby:
The Pogues, Dirty Old Town:
The Stranglers, Golden Brown:
The Clash, Rock the Cashbah:
Nik Kershaw, The Riddle:
Sisters of Mercy, This Corrosion:
Kajagoogoo, Too Shy:
Eure Videos sind ja schon fast zu gut, ich habe ja teilweise tief in der Kloake gefischt.
Hier ein wenig NDW, Grauzone habe ich leider nicht gefunden:
Hubert Kah - Sternenhimmel - Seltsam wenig Absurditäten für einen NDW-Clip
Andreas Dorau - Fred Vom Jupiter - was aber hiermit wieder locker wettgemacht wird
DÖF - Codo - dagegen schon fast überproduziert. Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt...
Und nochmals Alphaville:
Alphaville - Sounds Like A Melody - der Clip muss ein Wahnsinnsbudget verschlungen haben.
Und noch etwas ganz schönes mit einem wirklich guten Clip dazu:
Orchestral Manoeuvres In The Dark - Maid Of Orleans - das war atmosphärischer Synthpop
In der Tat, Alice Cooper würde ich sagen.Esthi hat geschrieben:Refrain könnte doch auch schon fast von Bon Jovi (oder Alice Cooper) sein.
Ah, danke dafür! Das war früher mein ultimatives Hasslied. Dennoch konnte ich es nicht genug hören, fasziniert davon, wie abstossend es auf mich wirkte. Mit dem Videoclip kommts gar noch besser.Men at work:
Hier ein wenig NDW, Grauzone habe ich leider nicht gefunden:
Hubert Kah - Sternenhimmel - Seltsam wenig Absurditäten für einen NDW-Clip
Andreas Dorau - Fred Vom Jupiter - was aber hiermit wieder locker wettgemacht wird
DÖF - Codo - dagegen schon fast überproduziert. Und ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt...
Und nochmals Alphaville:
Alphaville - Sounds Like A Melody - der Clip muss ein Wahnsinnsbudget verschlungen haben.
Und noch etwas ganz schönes mit einem wirklich guten Clip dazu:
Orchestral Manoeuvres In The Dark - Maid Of Orleans - das war atmosphärischer Synthpop
Ich finde die besser als einiges an Metal heutzutage. O.M.D. ist einfach nur göttlich, ich hoffe wir finden noch mehr hidden treasures. Zwischendurch noch eine weitere NDW-Legende: , wobei es sich wohl um eine geschnittene Version des Clips handelt, meines Wissens nach bekommt im Original die Kellnerin noch ein Messer in den Rücken.Eure Videos sind ja schon fast zu gut, ich habe ja teilweise tief in der Kloake gefischt.
Zuletzt geändert von Mr. X am 02.01.2007, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Kate Bush mit Running up that Hill, für mich immer noch ein geiler Song:
Duran Duran dürfen nicht vergessen werden! Da gäbs eine grosse Auswahl, doch weil die Jungs so schön "hart" waren, muss es natürlich Wild Boys sein:
Genesis, der Clip ist wegen den Spitting Image - Puppen erwähnenswert:
Jetzt wirds schnulzig. Reality von Richard Sanderson...schlimm, war aber Realität. Sophie Marceau im Film La Boum:
Boy George damals noch bei Culture Club:
Samantha Fox, keine Musik aber viel Vorbau:
Ebenso Sabrina:
Duran Duran dürfen nicht vergessen werden! Da gäbs eine grosse Auswahl, doch weil die Jungs so schön "hart" waren, muss es natürlich Wild Boys sein:
Genesis, der Clip ist wegen den Spitting Image - Puppen erwähnenswert:
Jetzt wirds schnulzig. Reality von Richard Sanderson...schlimm, war aber Realität. Sophie Marceau im Film La Boum:
Boy George damals noch bei Culture Club:
Samantha Fox, keine Musik aber viel Vorbau:
Ebenso Sabrina:
Kate Bush ist sowieso überragend, man denke nur an Wuthering Heights (das wegen seines Entstehungsdatums natürlich nicht in diesen Thread gehört). Sade - Smooth Operator war auch so ein Hasslied - danke dafür! (ehrlich gemeint). Und: Waren Trio früher Punks? (bei der URL solltest du übrigens vor dem Komma einen Leerschlag setzen) Dass Bobby Brown bei New Edition war wusste ich gar nicht. Welcher ist er denn?
Jaja, Billy Idol. Ich dachte damals, das sei Punk. Und:
Roxette - Dressed For Success
Roxette - Dangerous
Roxette - It Must Have Been Love - wer Schnulzen nicht erträgt, sollte besser keinen Blick reinwagen
Hier etwas, das zwar schon ein Jahr in den 90ern liegt, aber immer noch im Geiste von 80er-Synthpop/Dark Wave:
Wolfsheim - The Sparrows And The Nightingales - überragend
Und wer kennt das schon nicht mehr (habe leider keinen Clip gefunden, das ist wohl ein eher neueres Live-Video):
[url=ttp://www.youtube.com/watch?v=yMLxDvfGfcI]Spider Murphy Gang - Skandal Im Sperrbezirk[/url]
Diese uhuhuhu-ich-bin-eine-total-durchgedrehte-Ulknudel-Kuh konnte ich noch nie ausstehen. Leider gibt es sie nach wie vor und sie ist immer noch so beknackt wie damals. Wenn ich dieses Video anschaue, kriege ich Lust, jemanden zu erwürgen.
Nina Hagen - New York, New York - ehrlich, da fragt man sich: Warum, warum?
Und wer natürlich nicht fehlen darf, ist unser gebleichter Perversling, ich kannte früher nicht viele Musikvideos, aber ''Moonwalker'' habe ich natürlich geschaut und da ist ein Video drauf, dass bei einem Kind natürlich besonders einschlägt. Es ist auch aus Distanz betrachtet gar nicht schlecht:
Michael Jackson - Speed Demon
Jaja, Billy Idol. Ich dachte damals, das sei Punk. Und:
Auf jeden Fall. Hier noch was aus der 80er-Periode:Ragnar hat geschrieben:ahja und noch was: roxette for president. ich mag den sound immer noch.
Roxette - Dressed For Success
Roxette - Dangerous
Roxette - It Must Have Been Love - wer Schnulzen nicht erträgt, sollte besser keinen Blick reinwagen
Hier etwas, das zwar schon ein Jahr in den 90ern liegt, aber immer noch im Geiste von 80er-Synthpop/Dark Wave:
Wolfsheim - The Sparrows And The Nightingales - überragend
Und wer kennt das schon nicht mehr (habe leider keinen Clip gefunden, das ist wohl ein eher neueres Live-Video):
[url=ttp://www.youtube.com/watch?v=yMLxDvfGfcI]Spider Murphy Gang - Skandal Im Sperrbezirk[/url]
Diese uhuhuhu-ich-bin-eine-total-durchgedrehte-Ulknudel-Kuh konnte ich noch nie ausstehen. Leider gibt es sie nach wie vor und sie ist immer noch so beknackt wie damals. Wenn ich dieses Video anschaue, kriege ich Lust, jemanden zu erwürgen.
Nina Hagen - New York, New York - ehrlich, da fragt man sich: Warum, warum?
Und wer natürlich nicht fehlen darf, ist unser gebleichter Perversling, ich kannte früher nicht viele Musikvideos, aber ''Moonwalker'' habe ich natürlich geschaut und da ist ein Video drauf, dass bei einem Kind natürlich besonders einschlägt. Es ist auch aus Distanz betrachtet gar nicht schlecht:
Michael Jackson - Speed Demon
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock