Actionreiche Videospiele fördern das Sehvermögen. Das konnten Forscher der Universität Rochester, New York, jetzt in einer Versuchsreihe belegen.
Dazu teilten die Wissenschaftler die Testkandidaten in zwei Gruppen ein. Während die erste Gruppe täglich eine Stunde mit dem First-Person-Shooter "Unreal Tournament" verbrachte, spielte die Kontrollgruppe im gleichen Zeitraum den Tüftelklassiker Tetris.
Nach einem Monat wurden die Teilnehmer auf verändertes Sehvermögen untersucht: Für Sekundenbruchteile betrachteten die Probanden Grafiken mit verschiedenen Symbolen und mussten anschließend Lage oder Anzahl eines bestimmten Symbols nennen. Die richtigen Ergebnisse der Gruppe "Unreal Tournament" lagen dabei zu jeder Zeit über denen der Gruppe "Tetris".
Noch sind nicht alle Einflüsse von Videospielen auf das menschliche Sehvermögen geklärt. Sicher ist, dass Videospiele einen positiven Einfluss auf die visuelle Verarbeitungsgeschwindigkeit des Gehirns haben. Die Spiele bringen das Sehvermögen an seine Grenzen und das Gehirn passt sich entsprechend an, so die Forscher.
Ragnar hat geschrieben:andere lesen bücher, ich spiele games. wieder vermehrt. in games kann man einfach abtauchen, in eine fremde welt, seinen charakter entwickeln und ihn endlos geile zaubersprüche auf riesenfeinde bretschen lassen. seit ich ca 7 bin, haben mich solche spiele fasziniert. angefangen mit den berühmten game & watch von nintendo, über den game boy, mega drive, super nes bis zur ps2 und natürlich auch den pc.
woher kommt's aber, dass andere dieses "hobby" als zeitverschwendung und/oder langweilig abtun? wieso werden sie nicht verzaubert von der welt der interaktiven fantasie?
neustes spiel, welches mich rein ob der grafischen dimension beeindruckt:
Ich glaube weil Menschen unterschiedliche Fantasiepegel haben!
Einigen ist es halt zu-abstrakt!
Ich spiele auch mal gerne -meist wenn mich etwas beschäftigt!
Aber mich fesselt manchmal grade in Fantasie-Rollen Spiele das man quasi sich und seinen Charakter neu würfel kann!
viel besser sind eigentlich pen and paper und liverollen spiele, da taucht man wirklich ab, dann siehts du nicht wie aufm bildschirm wich was bewegt, sondern nach der zeit, wenn du dich richtig verhälst, fühlst du dich als werst du dein charakter.
Geht zum teil ins richtig derbe. Spiele derzeit nen Mörder, als ich um 4 uhr morgens bei apo im hintergrund ne follterung im nebelumhangenen kleinstädtchen haargenau beschrieben hab liefs mir selbst eiskalt den rücken runter, und meinen mitspielern auch
Nein, dazu taugt sie nicht. Friggchen würde sich viel besser als Kindergeburtstagsattraktion machen. Die Pappnase würde ich ihr natürlich gerne zur Verfügung stellen.
Zuletzt geändert von Ar-Aamon am 09.03.2007, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Ar-Aamon hat geschrieben:Nein, dazu taugt sie nicht. Friggchen würde sich viel besser als Kindergeburtstagsattraktion machen. Die Pappnase würde ich dir natürlich gerne zur Verfügung stellen.
Ricardo Clement hat geschrieben:Scheinbar gibt es hier drin noch einige Metal-Tabletopper. Vielleicht sollte man mal ein Warhammer oder 40k-Turnier nur für Metaller organisieren.
*Wirft einen Blick auf einige völlig verstaubten Echsenmenschen*
Nun, dafür müsste ich mich zuerst aufrüsten und die Regeln lernen/auffrischen. Aber Lust hätte ich schon.