

So, das war meine primitive und kompakte Meinung dazu. Hab leider keine Zeit mehr, sonst hätte ich etwas mehr zusammengekriegt.
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Ein Bezug auf Tradition und Kultur gibt auch den Text eines 30-Jährigen Europäers keinen höheren Anspruch als ein Simpler Gore-Text eines 15-Jährigen Durchschnittsamerikaner. Warum auch? Der Anspruch der Texte gründet einzig und alleine in der Kompetenz eigene Gefühle, Erlebtes oder Dinge die einem Beschäftigen mit Simplen Worten und der Stimme treffend und authentisch zu umschreiben. Hast du schon einmal etwas vom Stimmkorn gehört? Unerreichte Meister darin waren Hank Williams und Kurt Cobain - bezeichnenderweise zwei Amerikaner.Ricardo Clement hat geschrieben: Allgemein kann man sagen, dass selbst relativ primitive europäische BM-Texte (sofern sie NICHT von 15-Jährigen erdacht werden) noch immer einem höheren Anspruch gerecht werden als US-Gore-Texte, da in der europäischen Textlandschaft einfach auch die ganzen europäischen Traditionen, die Kultur und Tradition mit einfliessen.
Eine längst totgekaut Phrasen eines durchschnittlichen Anti-Amerikaners... Ich mag sie einfach nicht mehr hören - reicht es denn nicht, dass jeweils die linksextremen Antiimps so artikulieren?Ricardo Clement hat geschrieben:Das kann bei den Amis gar nicht passieren, da diese weder Geschichte noch Kultur haben und ihre Ersatz-Gesellschaft einzig auf Konsum fusst.
Das sind keine PhrasenTurbonegro hat geschrieben:Eine längst totgekaut Phrasen eines durchschnittlichen Anti-Amerikaners... Ich mag sie einfach nicht mehr hören - reicht es denn nicht, dass jeweils die linksextremen Antiimps so artikulieren?
Nur in der Musik und Kunst findet sich dieser "Multikultischeiss". Im täglichen Leben, sprich in Gessellschaft findet das Multikulti-Dings praktisch nicht statt. Die "Weisse-Kultur" herrscht vor. Ich verstehe unter Multikulti definitiv mehr als dass, was die USA widerspiegelt. Der vielbeschworene Schmelztiegel ist viel näher beim Wunschdenken als Tatsache.Arwald hat geschrieben:Das sind keine PhrasenTurbonegro hat geschrieben:Eine längst totgekaut Phrasen eines durchschnittlichen Anti-Amerikaners... Ich mag sie einfach nicht mehr hören - reicht es denn nicht, dass jeweils die linksextremen Antiimps so artikulieren?![]()
Da kommt mir in den Sinn: Früher lief jeder zweite Schulaufsatz von mir darauf raus, dass Amerika ein identitätsloser, kulturfremder, kapitalismusgeschädigter Haufen Multikultischeisse ist . Das gab immer gute Noten
Was wird konkret ausradiert?Ricardo Clement hat geschrieben:Nein, tut es nicht, weil dadurch zum Ausdruck kommen soll, dass die gegenwärtig in den USA praktizierte Kultur auch ganz gezielt das ausradiert, was tradiert auch bei den Auswanderer-Abkömmlingen noch (vielleicht) zu finden ist, daher muss es so gesagt werden.
Stimmkorn und Kornstimme ist nicht dasselbe. Cobain war ein grässlicher Sänger, die Genialität findet sich aber in der Ausdruckskraft und der Authenzität.Ricardo Clement hat geschrieben:Kurt Cobain war schon in ordnung, aber ob er ein stimmliches Genie war? Und nein, von einem "Stimmkorn" habe ich - im Gegensatz zu einer Korn-Stimme - noch nie gehört.
Das Stimmt so nicht, die Verknüpfung von Metal mir Hip Hop ist nicht durch einen Grosskonzern gefördert worden, dass hat es alles schon lange vor Nu-Metal gegeben und hiess Crossover. Grosskonzerene fördern nie etwas, sie melken nur die goldene Kuh wenn sie bereits vergoldet wurde. Nu-Metal war in den Neunzigern die Verschmelzung von Crossover mit Alternative Rock. So sieht es aus. In welcher Zeit hast du eigentlich deine Jugend verbracht? Ein Kind der Neunziger kannst du käumlich sein...Ricardo Clement hat geschrieben:Doch. Alles hängt letztlich mit allem zusammen. Alles hat Einfluss auf alles. So banal das auch klingen mag. Ein gutes Beispiel hierfür ist irgend so eine compilation-DVD von einem DM-Label (schade dass ich nicht mehr weiss welches), auf dem relativ neue, junge ami-DeathMetal-Gruppen die Bühne entern, der GRunzer als erstes mal sein Käppi schön HipHop-Style zur Seite dreht, um dann, ebenfalls ganz der HipHop-Gangsta, grunzend mit HipHopper-Bewegungen herumzuhüpfen. So etwas finde ich schon sehr traurig und so etwas ist die Folge der Entwicklung, welche letztlich von den Grosskonzernen gesteuert wird. Das ist Kulturpolitik (nicht die staatliche, sondern die wirtschaftliche, sprich: die tatsächliche) und die Folgen sind verheerend. Deswegen wohl auch meine Abneigung gegen alle NuMetal-Tendenzen. Auch im DM.
Da sehe ich keine Unterschied zu Europa, vielleicht ist Europa noch nicht ganz so weit, aber auf dem besten Wege dazu. Und auch die Handvoll Neo Folkies, New Ager und Schwarzmetaller können daran nichts ändern.Ricardo Clement hat geschrieben:Angestrebt ist im Industriestaat der gleichgeschaltete Mensch, der keine Herkunft hat, ausser eben Amerika, keine Religion ausser dem Dollar und nichts anderes frisst als das, was die Industrie ihm vorsetzt, womit der Begriff "fressen" auch gleich allen weiteren Konsum ausdrücken soll.
Welches Label? Welche Ami-Death Metal-Band? Solange eine Band nicht nach NU Metal klingt, sondern nach Death Metal, ist es mir egal, wie der Frontgrunzer sich bewegt oder wie er aussieht (ok, auch ich habe da natürlich meine Grenzen)! Und alles hat also Einfluss auf alles? Soso.Ricardo Clement hat geschrieben:Doch. Alles hängt letztlich mit allem zusammen. Alles hat Einfluss auf alles. So banal das auch klingen mag. Ein gutes Beispiel hierfür ist irgend so eine compilation-DVD von einem DM-Label (schade dass ich nicht mehr weiss welches), auf dem relativ neue, junge ami-DeathMetal-Gruppen die Bühne entern, der GRunzer als erstes mal sein Käppi schön HipHop-Style zur Seite dreht, um dann, ebenfalls ganz der HipHop-Gangsta, grunzend mit HipHopper-Bewegungen herumzuhüpfen. So etwas finde ich schon sehr traurig und so etwas ist die Folge der Entwicklung, welche letztlich von den Grosskonzernen gesteuert wird. Das ist Kulturpolitik (nicht die staatliche, sondern die wirtschaftliche, sprich: die tatsächliche) und die Folgen sind verheerend. Deswegen wohl auch meine Abneigung gegen alle NuMetal-Tendenzen. Auch im DM.
Hehe, so viel zum 90er-Kind. Ich dachte es sei offensichtlich wie ich das meine.Ricardo Clement hat geschrieben:Gut, ich gebe es zu. Ich bin in Wirklichkeit erst 14. Ich habe gerade erst angefangen, BM zu hören und rege mich deshalb jetzt so richtig über alles auf, das ich nicht verstehe. Du hast mich entlarvt!
Ok, das kann ich unterschreiben.Ricardo Clement hat geschrieben:Nur, WENN etwas erst einmal als verkäuflich etabliert ist, tun die Konzerne eben mehr, als bloss zu melken: Sie versuchen den Trend so weit als möglich auszuschlachten, ihn so weit wie möglich in die gesellschaftliche Mitte zu treiben, und das ist der Punkt, an dem bestimmte, von den Konzernen definierte Formen zu einem Bestandteil des Mainstream werden, der dann rückwirkend wiederum auch den neuen Untergrund in mancher Weise beeinflusst. Daher meine Aussage.