Do you hear the people sing?
Singing a song of angry men?
It is the music of a people
Who will not be slaves again!
When the beating of your heart
Echoes the beating of the drums
There is a life about to start
When tomorrow comes!
Will you join in our crusade?
Who will be strong and stand with me?
Beyond the barricade
Is there a world you long to see?
Courfeyrac:
Then join in the fight
That will give you the right to be free!
Und weil es so schön ist, hier gleich noch einmal:
Die alte, königliche französische Nationalhymne, original von 1590 ("Vive Henry IV"), welche während der nachnapoleonischen, zwar gut gemeinten, aber etwas "missglückten" Restauration der bourbonischen Monarchie von 1815 bis 1830 wieder zum Zuge kam.
(Kein Wunder: es fehlte ja auch die 1500 Jahre alte, vom revolutionären Pöbel hohnlachend zerschlagene heilige Ampulle mit dem Salbungsöl zu Reims...)
Da stellt sich einem die Frage, wie diese wirklich durch und durch phantastische Hymne nur duch die Marseillaise ersetzt werden konnte...
Vive le roi!
Hier mit der wunderbar animierten, vergessenen französischen Staatsflagge von 1814, bzw. 1815-1830:
Und hier mit dem Text, im Anschluss noch mit einer weiteren, gesungenen Version:
Schon wieder einen Tag zu spät, aber erst auf die Revolution folgt ja die Konterrevolution, bzw. Reaktion...
14. Juli 1789: Tag der Schande von Frankreich!
À bas la révolution!
Vive le Roi!
Vive la France!
Vive Henri IV,
Vive ce Roi vaillant!
Ce diable à quatre
A le triple talent:
De boire et de battre
Et d'être un vers galant!
De boire et de battre
Et d'être un vers galant!
Chantons l'antienne
Qu'on chant'ra dans mille ans:
Que Dieu maintienne
En paix ses descendants!
Jusqu'à c'e qu'on prenne
La lune avec les dents!
Jusqu'à c'e qu'on prenne
La lune avec les dents!
Vive la France,
Vive le Roi Henri!
Qu'à Reims on danse,
Disant comme à Paris!
Vive la France,
Vive le Roi Henri!
Vive la France,
Vive le Roi Henri!
Anständige Sakralmonarchisten führen sich am heutigen Tage folgenden Film zu Gemüte:
(Achtung: Lullys "ganz spezieller" Tod wird bereits in der ersten Szene ab 2:30 vorweggenommen!)
Seh ich das richtig ? Dieses Thema - eines der wichtigsten überhaupt auf Gottes Erdenrund - bedarf eines Anstosses ?!
Nebenbei (dieser Aufruf ist lediglich an die wenigen bekennenden Reaktionäre und andere legitime Verteidiger der wahren Tradition gerichtet): wir sollten uns ernsthaft Gedanken darüber machen, wie wir den 10. VIII. nächstes Jahres in würdevoller und angemessener Weise zu zu verbringen gedenken. Ich denke da z.B. an eine Kranzniederlegung zu Luzern ...