Wenn sie unbedingt eine DVD haben wollen, Herr Clement, dann brauchen sie doch nicht extra einen Fake-Account zu eröffnen. Stehen sie zu ihrer kindlichen Neugier (und ihrer scheinbar krankhaften Fixierung auf He-Man).
Meine krankhaften Fixierungen sind viel zu zahlreich, um sie alle zu nennen...
Aber gut: Wenn Sie es nicht lassen können... Schicken Sie mir ruhig eine...
Immerhin habe ich mich schon recht spektakulär über Ihre komplette Unfähigkeit auf dem Gebiet des Filmemachens ausgelassen. Ja, habe ich Sie nicht sogar als das Regie-Äquivalent zu STEFAN LAMBOURY, dem grossen "Literaten" bezeichnet?
Dafür verdiene ich eigentlich schon ein Freiexemplar...
Ja, ihre Verdienste mich in einem schlechten Licht darstehen zu lassen sind zahlreich. Zu der Zeit als sie dies getan haben war jedoch noch nicht dieser wahnwitzige Wettbewerb ausgeschrieben. Und die Sache mit dem He-Man Fake-Account kann ja wohl kaum als Beleidigung durchgehen. Deshalb fürchte ich, sie müssen etwas neues versuchen, oder einfach die DVD in einem der angegebenen Shops bestellen.
Bevor He-Man demnächst seine Meinung zum Werke des gefährlichen Jack und seiner Gefolgschaft kundtut, hätte er gerne einige Hintergrundinformationen zur Entstehung.
Lese He-Man-Clement sich mal die beiden Artikel über Das Geheimnis der Zauberpilze in den örtlichen Tageszeitungen durch. Wenn er dann noch Fragen hat, werde ich diese beantworten.
In der am Freitag erscheinenden Virus wird es auch ein Review zu Das Geheimnis der Zauberpilze geben. Das erste Review in einem Printmedium! Ich hab leider noch keine Ahnung was drin stehen wird...
...und im "BM Heathen ukrainian thrashing-Evil"-Fanzine (auf alten weisgekratzten Prawda-Blättern kopiert) wurde neulich das Keller-Demo der Band URIBORZUL aus Usbeskistan als "neue Black Metal-Offenbarung" abgefeiert...
He-Man verlässt nun kurzfristig die Bildfläche und Filmemacher Dolph Lundgren tritt ans Mikrofon, denn er hat sich "Das Geheimnis der Zauberpilze" nun angesehen.
Als B-Movie-Star weiß ich, wieviel Geld oft für wirklich schlechte Filme ausgegeben wird und somit muss ich sagen, dass Dangerous Jack und seine Mannen hier für 1.000 Euro wirklich einen sehenswerten Film auf die Beine gestellt haben.
Im Amateurfilmbereicht sieht man meist Filme im Splatterbereich, die zwar mit gekonnten Blutspritz- und Gedärmeeffekten aufwarten können, denen es aber in der Großzahl an einer interessanten Geschichte und fast genauso häufig an schauspielerischem Können fehlt. Bei "Das Geheimnis der Zauberpilze" sieht das ganz anders aus. Eine derartige Geschichte ist mir in meiner gesamten Filmlaufbahn noch nicht untergekommen. Großer Respekt sei an dieser Stelle dem Drehbuchschreiber gezollt. Alle Rollen im Film wurden von Master W und Crippler Criss selbst gespielt, wobei Ersterer viel mehr Rollen als der Verkrüppler übernimmt und ihm dies auch besser gelingt.
Der Film enthält viele Referenzen auf existierende Kinofilme, die gut in die Handlung integriert sind und keinesfalls lächerlich wirken. Ganz im Gegenteil, man freut sich, an die Originale erinnert zu werden.
Musik ist bei Amateurproduktionen auch oft ein Problemthema, aber auch hier braucht sich das Produktionsteam nicht zu verstecken. Offenbar waren hier Menschen am Werk, die ihr Handwerk verstehen.
Der komplette Film wurde nachvertont und damit auch nachsynchronisiert. Das Wort "Synchron" passt hier allerdings an einigen Stellen nicht. Gerade bei den von Master W gespielten Charakteren (die sehr viel Dialog haben) treten öfter Asynchronitäten auf. Mich stört das nicht weiter und als Mensch, der oft synchronisierte Filme sieht, die auf Deutsch übersetzt wurden, ist man eh daran gewöhnt, dass die Laute, die den Mund verlassen und die Mundbewegung nicht zueinander passen.
Die Optik des Films ist den meisten Amateurproduktionen um Längen überlegen. Hier wirkt nichts wie eine billige Videoproduktion (außer vielleicht das Intro mit den beiden Mattenschwingern), sondern sieht eher nach Film aus. Allerdings gibt es Dreckflecken im Bild, die aber nicht weiter stören.
Mein Fazit:
Sehenswerter Film, der aus dem Amateurfilmdschungel mehr als hervorsticht. Weiter so!
Den nächsten Film werde ich mir auch wieder ansehen und ich bin schon auf die Fortschritte gespannt!
Ricardo Clement hat geschrieben:Soviel ich weiss, habe ich nie behauptet, geistig gesund zu sein...
Ich habe Ihnen auch nicht unterstellt, dies behauptet zu haben. Vielleicht könnten Sie kurz erläutern, wie Sie zu der abartigen Idee gekommen sind, sich hier unter einem derartigen Namen zu bewegen. Ich hege nämlich eine tiefe Abscheu gegen jedwedes nationalsozialistische Gedankengut.
Zuletzt geändert von Dolph Lundgren am 17.09.2009, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.