Das hier hingegen war auch wieder szeneübergreifend:

weil viel besser als das:

Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Imperial Warcry hat geschrieben:Jetzt übertreibst du aber ein bisschen. CDs sind super, eine geniale Erfindung. Das Gehasse gegen dieses Format überlassen wir doch lieber den selbsternannten Vinyl-Liebhaber mit Jahrgang 90+, die nicht wahrhaben wollen, dass ihre Re-Releases direkt von der CD-Version "re-mastered" wurden. Was aber schlussendlich auch egal ist, weil nicht die Art des Mediums entscheidend ist, sondern die Art der Aufnahme selbst.
Dem schließ ich mich an!Herr Blöhmann hat geschrieben:Trading war für die BM-Szene nicht essentiell, da es ein Szeneübergreifendes, allgemeines Phänomen war. Wichtig für die Entstehung eines BM-Untergrundes waren die Medien: Zines, Flyer und Kleinstlabels. Vor allem die Zines waren enorm wichtig. Erst durch sie entstanden Gruppierungen, Untergruppierungen und so weiter. Ein Zine als wichtige Informationsquelle, manchmal sogar als einzige, hatte eine enorme Bedeutung für die Szene.
denke ich nicht. ok, nicht die cd an sich, aber wie die cd zur gewinnmaximierung eingesetzt wurde. als sie damals auf den markt kam, wurde der preis künstlich hochgehalten (LP 20chf, CD 30chf) mit der absicht, noch mehr kohle zu machen. dummerweise machte das internet dem ganzen einen strich durch die rechnung, plötzlich konnte man problemlos gratis an die musik kommen. und einhergehend mit dem qualitätsverlust infolge marktüberschwemmung (nochmal, danke Nuclear Blast) hat natürlich keiner mehr lust, für etwas zu bezahlen, was ein jahr drauf schon wieder weg vom fenster war.Imperial Warcry hat geschrieben:Jetzt übertreibst du aber ein bisschen. CDs sind super, eine geniale Erfindung.
Das hat man doch bei jeder neuen Technologie. Allerdings ist das kein künstliches Hochhalten sondern Marktbedingt. Heute stehen die Preise für Silberlinge auch nicht in Relation zum Produktionspreis.hogmanay hat geschrieben:aber wie die cd zur gewinnmaximierung eingesetzt wurde. als sie damals auf den markt kam, wurde der preis künstlich hochgehalten
Es war ironisch gemeint, Sie Blöhmann!Herr Blöhmann hat geschrieben:@ticino1: Inwiefern ein Märchen? Zumindest im ehemaligen Ostblock gab es das ja sogar bis vor relativ kurzer Zeit noch. Und noch Mitte der 90er kannte ich mindestens einen hochaktiven Trader aus Zürich persönlich. Bei sammelte sich über Postweg dermassen viel Ware an, dass schliesslich die Polizei vorbeikam und alles beschlagnahmte...
Ed Edison hat geschrieben:Eine weite Verbreitung schadet eben dem Selbstbild. Manche Personen scheinen sich als etwas Besonderes zu erachten, nur weil sie BM hören. Sie sehen sich als Personen, die sich vom Rest der krankenden Gesellschaft abheben. Eine Musikrichtung, die vom Gros der Gesellschaft mit Unverständnis betrachtet, nicht beachtet oder nicht einmal bekannt ist, ist da ideal. Natürlich können sie trotzdem mit (möglichst wenigen) Gleichgesinnten in Kontakt kommen, um soziale Streicheleinheiten abzuholen. Aber Wehe dem, der wagt, sich einem grösseren Publikum zu öffnen! Die technische Entwicklung und die neuen Verbreitungsmöglichkeiten müssen ja zwangsläufig bei den Alpha-BMetallern Ängste und Identitätskrisen auslösen.hogmanay hat geschrieben:Also schön aufn Teppich bleiben, die Vernetzung ist nicht gleich negativ, nur weil ein paar Alpha BM Insassen dadurch ihren Status gefährdet sehen.
Auf der anderen Seite führt die Einstellung solcher Personen vielleicht tatsächlich dazu, dass sich einige Bands mehr Mühe bei ihrer Musik geben, um eben gerade solche selbstverliebten Alphas abzuholen. Das wäre zumindest ein positiver Effekt.
Auf jeden Fall ist es nicht verwunderlich, dass sich eine Musikstilrichtung, die dermassen viel zu bieten hat wie BM, eben doch mehr Leute anspricht, als den Hardlinern lieb ist.
Der RICHTIGE Black Metal ca. 1992-1995 war zu keiner Sekunde massentauglich. Er musste zuerst stilistisch verwässert, gut produziert, in farbige Artworks verpackt, durch grosse Labels/Distros vertrieben und von der Mainstream-Journaille angehyped werden.Eldain hat geschrieben:Auf jeden Fall ist es nicht verwunderlich, dass sich eine Musikstilrichtung, die dermassen viel zu bieten hat wie BM, eben doch mehr Leute anspricht, als den Hardlinern lieb ist.
Klar lässt sich das RICHTIGE einer Musikstilrichtung auf ihren jeweiligen absoluten Ursprung reduzieren. Der Musik jegliche Entwicklung abzusprechen dürfte dann wohl genau dem Sinn des BM entsprechen. Aber wer hat dann das Recht auf das "Ich hab's erfunden"? Venom? Mercyful Fate? Lester William Polsfuss? So ist der RICHTIGE BM ganz sicher nicht 1992-1995 anzutreffen. Die damaligen Bands waren nur Abklatsch ihrer Vorreiter.... könnte man sagen.... wenn man jegliche Entwicklung verteufelt.Imperial Warcry hat geschrieben:Der RICHTIGE Black Metal hat nämlich gar nicht so "viel zu bieten", wie man oft meinen möchte.
Es sollte klar sein, dass ich von Sachen wie Burzum, Darkthrone, Immortal etc. gesprochen habe. Diese Band waren eben KEIN Abklatsch der Vorreiter, sondern machten aus diesen Einflüssen der 80er etwas anderes, als es die Death Metal Bands ein paar Jahre vor ihnen bereits machten. Man vergisst heutzutage ja gerne, dass bspw. Bathory genauso wichtig für den schwedischen DM wie auch den norwegischen BM waren. Man betrachtete es einfach in einem anderen Licht.Eldain hat geschrieben:KSo ist der RICHTIGE BM ganz sicher nicht 1992-1995 anzutreffen. Die damaligen Bands waren nur Abklatsch ihrer Vorreiter.
Das ist korrekt so, danke. Wir haben ja sonst nichts. Sofern man ab und zu ein bisschen Bestätigung im Internet bekommt, sind wir zufrieden.Eldain hat geschrieben:Nichts gegen die Alphas, die nur ihre Venom Vinyl auf einem handangetriebenem Grammophon hören. Sollen sie doch der längst vergangenen Zeit nachtrauern. Hauptsache der Status als die einzig wahren Blackmetaller reicht ihnen und sie sind glücklich damit.
Plastik ist super!Imperial Warcry hat geschrieben:Hör du nur weiterhin deinen seelenlosen, neumodischen Plastikscheiss
Oha. Du zählst dich also dazu! Ich wusste gar nicht, dass du ein Grammophon besitzt und so viel auf irgendeinen "Status" setzt!Imperial Warcry hat geschrieben:Wir haben ja sonst nichts. Sofern man ab und zu ein bisschen Bestätigung im Internet bekommt, sind wir zufrieden.