ich finde es schön, dass ticino wieder da ist! niemand kennt so viele steinalte kvltige undergroundbands aus dritte welt ländern wie er
wobei es lustig ist. irgendwie vor vielen jahren (kann gut 2007 gewesen sein) hast du, lieber ticino, mal archgoat gepostet. ich kannte die vorher nicht Ich glaube, von den Uralten mal abgesehen, kannte die auch sonst kaum wer. Und mittlerweile sind die echt im metal-mainstream angekommen. müssten von RH/DF konsumenten gehört werden, weil sonst ist man ja nicht cool.
Zuletzt geändert von Torque am 30.12.2016, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
ich weiß nicht. es war damals halt echt ne klassische "ticino band" oder kam für mich so rüber. aber in den letzten (9?) jahren sind die immens populär geworden. Also wirklich so rock hard/deaf forever populär. mittlerweile MUSS man die ja hören. damals hab nur ich sie hören müssen. getrieben von dem unstillbaren drang einer minderbegabten spätgeburt nachzukulten
Torque hat geschrieben:ich finde es schön, dass ticino wieder da ist! niemand kennt so viele steinalte kvltige undergroundbands aus dritte welt ländern wie er
Ja, ticino1 ist sehr wichtig für das Forum... Er war zu lange abwesend...
Ich wusste, dass JP zu der Zeit sehr einflussreich waren, aber dass bei der Platte so viele genauer hinhörten, war mir unbekannt. Darunter zählen Manowar und Anthrax, um Namen zu nennen.
Ich bin mittlerweile nur noch selten in Stimmung für diese Band, aber wenn, dann umso mehr. Kaum eine BM-Band hat über einen so umfangreichen Backkatalog hinweg so wenige Fehler gemacht wie LUNAR AURORA. Eigenständig, mystisch... Absolut topp.
Ich finde auch, dass "Zyklus" ohnehin sehr fordernd ist. "Andacht" und "Hoagascht" sind da etwas... nun ja, ich will nicht "alltagstauglicher" sagen, aber du weißt bestimmt was ich mein. "Zugänglicher" trifft es bestimmt auch!
On topic:
Besonders in der zweiten Hälfte hat das Album großartige und einzigartige Melodien! Die perfekte Mischung aus Dreck und Schönheit.
Geile alte kleine Scheibe aus Spanien... dem Land des Winters und der Wölfe... und der Nazgûl...
Kannte ich nur vom Cover her... werde ich wohl riskieren müssen.
Ich bin wirklich kein Prog-Metal Fan, aber was Hammers of Misfortune mit ihrer Kombination aus Heavy Metal/Doom und 70er Prog Rock abliefern ist echt spannend.
"Dead Revolution" ist allerdings zugänglicher als die älteren Scheiben.