das ist unfair zu fragen. Also, entgegen meiner tendez vor der glotze (jetzt dem internet) völlig zu verblöden... meine mom ist ja Dipl Päd und mein Pa war/ist auch sehr pädagogisch interessiert gewesen. Ergo durfte der kleine torque relativ wenig und eigentlich relativ selten fernsehen. so verglichen mit der heutigen jungend, die von der glotze großgezogen wird.
was ich sagen will ist das, die Police Academy filme so mit das erste waren, was ich schauen durfte... deswegen hat das son nostalgietouch. wäre dieser faktor nicht, wären es vermutlcih scheissfilme. aber ich hab die früher echt gern gesehen. und ich war echt etwas traurig, als ich gehört habe, dass David Graf, der den großartigen und von mir sehr verehrten Eugene Tackleberry gegeben hat, 2001 gestorben ist
Ich fand die früher auch lustig, aus dem ähnlichen Grund. Nur dass nicht die Eltern direkt Schuld waren *hatte so allgemein 0 Ahnung von nichts zu der Zeit*.
Police Academy 1 war noch so bitz Porkys/Eis am Stiel mässig, aber die restlichen Teile würde ich klar als Kinderfilme bezeichnen. Also, nicht Kleinkinder, aber ihr wisst was ich meine. So irgendwo zw. Bud Spencer und die Nackte Kanone.
Richtig beschissen war v.a. der letzte Teil der Jahre später kam und wo sie in Russland sind. Dafür spielt dort die unglaublich hübsche Claire Forlani mit.
Und bis dato habe ich 2 "Found Footage" Filme gesehen: Blair Witch Project und das Original Cannibal Holocaust. Denke nicht dass es da mehr braucht.
ich habe den Anfang des letzten Rob Zombie Films gesehen. Naja, ich habe schon größere Scheisse gesehen und Zombie hat schon größere Scheisse produziert. Wer aber weiß, was ich sonst so schaue oder mit Zombies Oeuvre vertraut ist, weiß auch, dass das wenig aussagekräftig ist.
Diesmal kein (offizielles) Remake, diesmal besinnen wir uns auf unsere Wurzeln und klauen wieder hemmungs-, und schamlos bei anderen Filmen unseren Plot und unsere signifikanten Szenen zusammen und vermarkten es als was eigenes.
Hier also nun Running Man Thema und Artverwandtes. Für die etwas älteren Millenials (wie mich): Battle Royal
Für die ganz Jungen: Die tribute von Panem. Nur abgeranzter, widerlicher und mit mehr psychotischen Clowns. und geileren weibern
Aber nach den letzten sehr zehrenden krankentagen war mir nach was seichtem, bei dem es nicht schade ist, wenn ich es nicht zu Ende schauen kann
Ein iranisch-amerikanischer Frauen-Vampirfilm? Angeblich noch "feministisch"? Kann es etwas scheisseres geben...? Die ANtwort ist: "Ja, das meiste andere." Ich fand den Film giel...
Würde ich mir von selber aus wohl nie geben, aber so mies war er dann doch nicht. Es nervt einfach, wenn die beiden "Sympathie-Träger" Tom Cruise und Colin Farrel heissen und man sich krampfhaft Mühe gibt, Empathie aufzubauen nur damit sie dann in einem Twist wieder umgedreht wird. Fühle mich bitz beschissen.
Ein, von der NZZ als Anti-Heimatfilm betiteltes Drama über das Leben eines Verdingbubes.
Der Film legt, wie es sich für ein solches Drama gehört, eine dunkle, düstere und verschwiegene Atmosphäre an den Tag.
Sauber gespielt und umgesetzt. Für eine CH-Film alles in allem in Ordnung!