Eiswalzer hat geschrieben:Oh, da hab ich ja in Wespennest gestochen...
nein, nein. ich nehm das ganze ja auch nicht so bitterernst.
Eiswalzer hat geschrieben: Akerfeldt, bzw. Lindberg's Sachen gefallen mir auch sehr gut, genau wie die von Murray und Smith
+ 1
Eiswalzer hat geschrieben:Sobalds aber allzu "flitzefingrig" gehts mir nur noch auf den Sack. Am schlimmsten sind die 8 -oder mehr- minütigen Live-Solos vieler "Gitarrenhelden". Dafür kann ich mich einfach nicht begeistern. mM soll ein Solo für den Song arbeiten, nicht umgekehrt.
das trifft auf gitarristen zu, die nicht in der lage sind über mehrere minuten interessant zu spielen. leider überschätzen sich da viele. manchen kann ich aber stundenlang lauschen. der song ist da klar hintergründig, aber bei z.b. satriani oder vai interessiert mich wirklich hauptsächlich ihr spiel und der song ist tatsächlich unwichtig. es spielt aber keine rolle, da ihr spiel und nicht der song den reiz ausmacht. klar, das ist nicht jedermanns sache.
Eiswalzer hat geschrieben:Von Malmsteen gefällt mir kein einziger Song. Was genau so mein Recht ist, wie deins sie gut zu finden. Wiedereinmal mehr zeigt diese Diskussion, dass von einem Thread-"Urheber" ausser seiner Meinung keine andere akzeptiert wird. So ist's auch bei mir

nein, nein. es macht mir einfach spass etwas zu diskutieren. ich bin da wirklich nicht so verbissen. ich versteh ja sehr gut, wenn man malmsteen nicht mag. ich liebe die neue dvd mit orchester! herrliche kompositionen! ich mag songs wie "blitzkrieg" und "far beyond the sun" mit ihrem neobarock-touch. einzigartig!
natürlich auch dies ein klassiker: arpeggios from hell!!!
http://video.google.com/videoplay?docid ... =malmsteen
ja, bandog, der vergleich mit den jongleuren oder dem riesenkürbis (pfui, kürbis!) ist gar nicht schlecht. er wird aber nicht allen flitzefingern gerecht. ich würde batio und bellas schon in diese kategorie einordnen, aber leute wie malmsteen und turilli nicht unbedingt, friedmann auch nicht. denn bei diesen spielen die kompositionen (malmsteen) bzw. die bands schon eine grosse rolle. gerade die "Concerto Suite for Electric Guitar and Orchestra in E Flat Minor" ist trotz der unglaublichen virtuosität alles andere als belangloses gitarrengewichse (ähnlich halt wie virtuose klassik).
hahaha, der turilli video ist ja lustig. wieso macht der eigentlich soloplatten, wenn die eh wie rhapsody klingen? das "violinenthema" finde ich jetzt nicht so prickelnd, aber der rest rockt wie immer, hahaha!
George Bellas hats drauf, aber, muss der so schmachtend in die Kamera gucken? Ich wähne mich in einem After Shave/Jeans-Werbespot!
hehehe. ja, stimmt schon. vor allem die fotosektion ist nicht auszuhalten, muahaha. sein spiel find ich aber ziemlich überzeugend. sehr wohlklingend und nicht so "lärmig-shredderig". hat ein paar nette alben draussen.
einen solchen kandidaten haben wir hier: francesco fareri. hier geht es nur noch um akrobatik. keine melodien, keine musikalität. nur speed!! er ist einer der schnellsten, die ich je gesehen habe:
http://www.francescofareri.com/fareri_shred.mpg
irgendwie lustig. aber sowas halte auch ich nicht lange aus...