






Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Ich finde gut, dass er das dazugeschrieben hat.Skullcrusher hat geschrieben:Rote Karte für den Seitenhieb gegen My Dying Bride!!!
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nun bin ich nicht der einzige, der den Samael-Vergleich bemüht, wenn es darum geht, der Musik Anaels näherzukommen. Für mich sind Analogien zu Samaels älteren Alben evident, das was Samael nach Ceremonies fabriziert haben, mag aber zugegebenermaßen weniger mit dem Schaffen Anaels gemein haben.Lost hat geschrieben:Samael??? Sorry, aber wenn Anael irgend ein Hauch von Samael anhaften würde, hätte das bei mir auch einen Extrapunkt gegeben... und "schroffes Geknüppel" ist dann doch was anderes...
Aber Musik ist (bei aller Objektivität) zum Glück immer noch Geschmackssache.
Es mag sein, dass die Scheibe unmittelbar und reduziert klingt, aber das kommt der genuinen Black Metal-Sound-Ästhetik nur zugute. Im Black Metal-Kontext hat die Scheibe durchaus einen massiven Sound und patente Instrumentalisten zu bieten. Und natürlich zuckt hier ab und an der Knüppel aus dem Sack, und natürlich kling das schwer nach alten Samael, ja die Platte würde den heutigen verschwuchtelten Samael gar zur Ehre gereichen!Skullcrusher hat geschrieben:stimmt, die eine oder andere my dying bride-anleihe ist tatsächlich zu hören ("The Black God's Icon"), wenn auch weit entfernt von deren klasse. ich muss bruno aber ansonsten recht geben: langweilig.
die umsetzung überzeugt wirklich auch nicht. das gebotene klingt oft holprig und die melodien unsauber. 5 punkte sind völlig gerechtfertigt.
geknüppel gibt's definitiv keines.