Westfalen-at the heart of winter
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Westfalen-at the heart of winter
Tja, Westfalen versinkt im Schnee, man mag es kaum glauben. Habe mich dieses Wochenende köstlich über die Berichterstattung aus "dem Krisengebiet" amüsiert. Klingt in den Medien gleich so als wäre in der Region um Münster die Anarchie ausgebrochen, hrhr. So ein Bullshit, da gibt es einmal etwas mehr Schnee und es kommt zu Stromausfällen, und schon schlagen die Medien einen Ton an als wäre was-weiss-ich-passiert.
Aber Euch Schweizer werden die paar Flocken, die das Leben hier schon stören, nur ein müdes Lächeln auf das Gesicht zaubern.
Um mal Vergleichsmöglichkeiten zu haben, ab welchen Schneemassen wird es in der Schweiz problematisch?
Aber Euch Schweizer werden die paar Flocken, die das Leben hier schon stören, nur ein müdes Lächeln auf das Gesicht zaubern.
Um mal Vergleichsmöglichkeiten zu haben, ab welchen Schneemassen wird es in der Schweiz problematisch?
Also bei uns in den Städten hats nicht allzuviel Schnee. Ich kann jetz nur von Bern/Biel und Solothurn, also vom Mittelland sprechen. Gab schon Unfälle etc. aber nicht so extrem wie in D. So viel Schnee wie in NRW hats halt bei uns nicht. In den Skigebieten lassen sie ja sogar die Schneekanonen laufen 

- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
-
- Bischof
- Beiträge: 646
- Registriert: 19.07.2004, 12:23
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
nun bei mir in den bergen hat leider auch nur kunstschnee...Tortus666 hat geschrieben:Also ich kann mit dem Schnee hier im Mittelland nichts anfangen. Wenn ich Schnee haben will, fahr ich in die Berge! Hier unten ist der Schnee nur lässtig (lässt Züge verspäten, Autos haben Unfälle etc.) Im moment Schneit es bei uns.
Als notorischer Zeitungsverweigerer habe ich erst sehr spaet durch GMX vom "Jahrhundertwinter in Westfalen" erfahren, als ich dann mal aus dem Fenster geguckt habe lagen tatsaechlich 2-3cm Schnee auf dem Dach des Fahrradschuppens.
Schnell bin ich zum Rewe gelaufen und hab mir Vorraete gekauft und schonmal ausgerechnet wie lange ich mit meinen Spider-Man comics heizen kann.
Auch mein Schweizer Taschenmesser, das ich sonst nur zum Dosen oeffnen verwende habe ich heraus geholt (ich weiss ja, dass bei den Schweizern Jahrhundert-Winter jedes Jahr vorkommen) und micht mit ein paar Fechtuebungen gegen Pluenderer vorbereitet.
Falls wir das ganze nicht ueberleben, meine Bitte an Euch nicht-Westfalen:
Findet die verantwortlichen Araber schnell, und bestraft sie indem ihr ihre Oelfelder beschlagnahmt! Und werft eine Bombe auf Hessen!
Schnell bin ich zum Rewe gelaufen und hab mir Vorraete gekauft und schonmal ausgerechnet wie lange ich mit meinen Spider-Man comics heizen kann.
Auch mein Schweizer Taschenmesser, das ich sonst nur zum Dosen oeffnen verwende habe ich heraus geholt (ich weiss ja, dass bei den Schweizern Jahrhundert-Winter jedes Jahr vorkommen) und micht mit ein paar Fechtuebungen gegen Pluenderer vorbereitet.
Falls wir das ganze nicht ueberleben, meine Bitte an Euch nicht-Westfalen:
Findet die verantwortlichen Araber schnell, und bestraft sie indem ihr ihre Oelfelder beschlagnahmt! Und werft eine Bombe auf Hessen!
Na dann muss ich mich doch mal als direkt Betroffener zu Wort melden.
Ca. 10-20 cm Neuschnee innerhalb von 24 Stunden, dazu noch etwas Sturm und die kleineren Ortschaften sind ohne Strom.
Das ist wirklich was besonderes für hiesige Verhältnisse.
Allerdings frag ich mich echt, ob die hier die Strommasten dünner bauen als woanders. In den Schneetypischen Regionen geht es doch auch und hier sind die reihenweise umgeknickt.
Naja, von mir aus könnte es das öfter geben. Ich mag schnee und ohne Strom ist auch irgendwie romantisch *g*.
Ca. 10-20 cm Neuschnee innerhalb von 24 Stunden, dazu noch etwas Sturm und die kleineren Ortschaften sind ohne Strom.
Das ist wirklich was besonderes für hiesige Verhältnisse.
Allerdings frag ich mich echt, ob die hier die Strommasten dünner bauen als woanders. In den Schneetypischen Regionen geht es doch auch und hier sind die reihenweise umgeknickt.
Naja, von mir aus könnte es das öfter geben. Ich mag schnee und ohne Strom ist auch irgendwie romantisch *g*.
Wir hatten das ohne Strom ein paar Jahre hintereinander, bis sie sich endlich vor 2 Jahren entschlossen haben, die Stromleitungen unterirdisch zu verlegen, seitdem haben wir das Problem nicht mehr. Wenn man das jedes Jahr einmal hat, dann geht es einem doch irgendwie auf den Nerv.Kain hat geschrieben:...Ich mag schnee und ohne Strom ist auch irgendwie romantisch *g*.
Aber ansonsten hab ich nichts gegen Schnee, wir haben nur noch so ca. 10 cm, und das auch nicht überall... Der meiste Schnee ist leider schon wieder weggeschmolzen.