Melodie?
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
du bist halt ein primitiver grinder, crust- und sludgecoreler, hehehe.nekrop hat geschrieben: Aber es gibt auch einige Beispiele, wie z.B. Children of Bodom, die es einfach etwas zu gut mit den Kindergarten Melodien meinen. Ich kann solchen Nintendo-Death-Metal, wie dieser Stil in meinem Umfeld gerne genannt wird, einfach nicht ausstehen. Genauso wenig kann ich nachvollziehen, dass diese Band so viele Menschen begeistern kann...

- Wargrinder
- Priester
- Beiträge: 213
- Registriert: 13.11.2005, 18:30
- the shamen
- Mönch
- Beiträge: 349
- Registriert: 14.09.2005, 20:11
- Wohnort: Turicum
- Kontaktdaten:
- mätel-schorsch
- Gläubiger
- Beiträge: 95
- Registriert: 23.06.2004, 19:56
- Wohnort: CH
Die oberste Schmerzensgrenze bei Melodie und Metal ist Stratovarisus und das auch nur wenn mich der Teufel in den Arsch zwickte. Richtig geil kommt Thrash geshredder mit einer super Stimme, aber dafür braucht es auch 2 3 geile gitarrensoli, also Melodie macht ein Lied aber zu viel Melodie zerstört den METAL.
Ich mag hauptsächlich Leider mit Melodien. Nur sagt das nicht viel aus da das empfinden von Melodie eher subjektiv ist. Bei vielen Liedern hör ich geniale Melodien, meine unmetallischen Freunde hingegen empfinden es als sinnloses Gehämmer. Vorallem im Black Metal kommen viele Sachen vor, die anscheinend nicht jeder hört (hören will...).
Also das hab ich jetzt mal wohlwollend überhörtSkullcrusher hat geschrieben:du bist halt ein primitiver grinder, crust- und sludgecoreler, hehehe.nekrop hat geschrieben: Aber es gibt auch einige Beispiele, wie z.B. Children of Bodom, die es einfach etwas zu gut mit den Kindergarten Melodien meinen. Ich kann solchen Nintendo-Death-Metal, wie dieser Stil in meinem Umfeld gerne genannt wird, einfach nicht ausstehen. Genauso wenig kann ich nachvollziehen, dass diese Band so viele Menschen begeistern kann...(habe ich ein ...core vergessen?)

(Und ja, da gibts noch einiges

Mir sind die Interpreten wohlgesonnen die es verstehen tieferfüllte Hassmusik mit einer kleinen Prise Melodie zu verbinden. Die aktuellen Alben von Nocte Obducta und Manegarm können hier sicherlich als Beispiel dienen. Das ganze lässt sich auch wunderbar durch eingesetzte sog. Sprachsamples erweitern.
du hast absolut recht! von meiner Klasse hört eigentlich ausser mir niemand metal und ich hab auch schon die Erfahrung gemacht, dass ein Lied, das ich als ziemlich melodiös anschaue, von den andern als "Lärm" empfunden wird...Ishimaru hat geschrieben:Ich mag hauptsächlich Leider mit Melodien. Nur sagt das nicht viel aus da das empfinden von Melodie eher subjektiv ist. Bei vielen Liedern hör ich geniale Melodien, meine unmetallischen Freunde hingegen empfinden es als sinnloses Gehämmer. Vorallem im Black Metal kommen viele Sachen vor, die anscheinend nicht jeder hört (hören will...).
-
- Heuchler
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.12.2005, 22:04
- Kontaktdaten:
Wie ich schon öfters erwähnt habe, LIEBE ich Amon Amarth! Insbesondere "Where silent gods stand guard" (für mich einer der geilsten tracks, die jemals produziert wurden - schon allein wegen dem absolut geilen Text). Andererseits liebe ich auch Darkthrone. Von denen ist mir "under a funeral moon" am liebsten (was ja nun wirklich nicht melodisch ist). Absolut monotoner BM interessiert mich eher weniger, auch wenn die Band dann behauptet, dass dadurch ein "hypnotischer" Effekt enstehen soll... Ein bisschen Abwechslung bei den Riffs und ein bisschen "Harmonie" sollte einfach noch vorhanden sein.