Ich schliesse mich Steiner an und möchte dem Redner mit dem werten "Expertenzitat" noch kurz ein paar Punkte mitgeben:
1) Auf deine Experten kann ich getrost scheissen - MAR hat im BM (und um kein anderes Genre geht es uns) sowenig verloren wie irgendeine andere präzise Norm oder Ideologie. BM verherrlicht prinzipiell den freien Geist - auch wenn das längst nicht alle, die sich Blackmetaller schimpfen, geschnallt haben und dazu rechne ich auch gewisse unkritische Hurranationalisten, die einem bei uns tatsächlich dann und wann über den Weg laufen. Es sei an dieser Stelle jedoch nochmal betont: Die machen bislang nicht annähernd soviel Stress und Kopfschütteln wie die sog. "Linken". Aber egal, halten wir das Wesentliche fest: Freier Geist orientiert sich nicht an von aussen vorgegebenen Normen oder Erwartungswerten, solange er sich den Luxus einer eigenen, unabhängigen Weltsicht leisten kann.
Möchtest vielleicht du als notabene Nicht-Blackmetaller (wenn ich's richtig gelesen habe) innerhalb unserer Szene künftig entscheiden, wer diese authentische Haltung vertritt, wer "true" ist und wer nicht, wenn du so willst? Ich glaube, ich hatte es bereits vor Wochen gepostet: Eine dermassen auf Individualität, Autopoiesis und ideelle Autonomie pochende Konzeption wie der eigentliche Ideentopf hinter dem BM hat wenig Erfolgsaussichten, wenn die Anhänger einer solchen Bewegung auf einmal einen Einheitscodex übergestülpt kriegen sollen - ja sie ihn womöglich noch freiwillig und natürlich einmütig (

) wählen sollen! Ich weiss nicht, ob du mit deiner Verwurzelung in der Partyszene DM/Grind (nichts für ungut - gefällt mir auch noch ab und an) überhaupt eine Ahnung davon hast, was aufgeklärter Satanismus ist. Nur ein Tipp: Es hat wenig mit jenem zur Schau gestellten "Buhu, ich bin böse" und jenen Teufelsfratzen zu tun, die dienen wenigstens in meinem Verständnis nur als Ausdruck und Metapher der Freigeisterei, jedenfalls im (leider) aufgeklärten Jahr 2006.
Es stimmt schon, diese Kontroversen gibt es und sie werden innerhalb der Szene geführt (wo sie auch einzig hingehören) und darum ist es nur logisch, dass sich nicht alle Leute miteinander verstehen - ein verbreitetes Phänomen übrigens im gesamten gesellschaftlichen Leben; wo du ja so auf griffige Analogien zu stehen scheinst, halte dir nur mal den Staat mit seinem Mehrparteiensystem vor Augen. Und der BM als Bewegung ist eben etwas ganz anderes als eine Partei mit Einheitsprogramm, am meisten gleichen wir uns untereinander wohl noch im Look, aber dann ist's überspitzt gesagt schnell mal fertig!
2) Es ist richtig, die Wintimetaller sind ein sympathischer, DM/Trash lastiger Haufen. Keine bösen Antifaspitzel und die wenigsten "politisch" aktiv (Wenn ich schon immer "politisch" lese! Politisch ist das Bundeshaus oder der Gemeinderat, die Krankengesetzrevision oder die verschärfte Gesetzgebung im Asylwesen, aber sicher nicht ein Haufen schwärmerischer, realitätsfremder Chaoten und Utopen mit bunten Iros und dergleichen - das ist "weltanschaulich", nicht politisch!). Anyway: Einige meiner besten Freunde, wie ich meinen würde, kommen aus Winti und Fox ist in Winterthur regelmässig und ich glaube gern gesehen. Mindestens mir muss also an dieser Stelle niemand unterstellen, ich hätte aus Unkenntnis der Szene (und namentlich der Metalszene ausserhalb des BM) eine Paranoia vor den Linken - war übrigens selbst zeitweilig dort angesiedelt. Was du aufgrund deiner eigenen Geographie vielleicht weniger kennst - und das ist nur eine Vermutung, die ich nicht substantivieren kann, da ich dich nicht näher kenne - das ist die Berner Antifa, das ist das Phänomen Reitschule und das sind deren Lakaien im DM Bereich. Und es bringt jetzt gar nichts, hier einzelne Namen und Nasen, äh pardon, Personen zu nennen, glaub mir einfach: Die machen aus DM ein Politprogramm, neben dem jeder Politpunk erblasst!
Findest du das nicht bedenklich, als ach so unpolitischer DM-ler?
3) Anstatt auf den ganzen Hexenwahn-Zug von MAR aufzuspringen und Bands und letztlich auch die dahinterstehenden Personen, die sich durchaus entwickeln können und über die es kein abschliessendes, verbindliches, ewig gültiges Urteil gibt, zu verurteilen, anstatt uns also so gegen unsere eigene Idee der Freiheit, des Nonkonformismus, des Antichristianismus zu verwirken, wählen wir lieber einen anderen Weg. Wir wollen den BM hierzulande stärken und unabhängig machen - und zwar in letzter Linie auch von jenen Teilen des Metalvolks, die mit uns nichts zu tun haben und die wir uns auch ganz sicher nicht als Vorbild zu nehmen brauchen. Um Missverständnissen vorzubeugen: Das heisst nicht, dass wir uns getrennte Fankurven wünschen, aber dass wir die Organisatoren im BM buchstäblich entlasten wollen von jenen z.T. mafiösen etablierten Organisatorentruppen landauf landab, die - so scheint es bisweilen - den Generalanspruch auf Metal in der Schweiz erheben, gleichzeitig den BM aber schneiden, wo es geht. Was das bei dir in der Innerschweiz und speziell im Kanton Luzern in der Praxis bedeutet, kannst du dir bei ausreichender Szenenkenntnis vermutlich selbst zusammenreimen!
Und wenn sich noch ein bisschen was vom alten Geist im BM regt, dann wird uns das gelingen! Fürs erste scheint es noch genug Leute zu haben, die die Zeichen der Zeit erkannt haben und zum Handeln bereit sind.
More to come when work's accomplished.
fox