Wann kommt die Glut?
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wann kommt die Glut?
Anscheinend ist beim Start von Discovery wieder ein Teil vom Raumschiff abgefallen. Werden die sieben NASAn wieder verglühen?
Es heisst es sein ein "grösseres Stück vom Aussentank" abgebrochen. Es besteht also nur die Möglichkeit, dass dieses Stück das Shuttle getroffen und beschädigt hat. Es ist aber wahrscheinlicher, dass das Stück zur anderen Seite einfach runtergefallen ist und es somit keine Beschädigungen am Shuttle gab.
Ich bezweifle stark, dass irgendetwas passieren wird.
Ich bezweifle stark, dass irgendetwas passieren wird.
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Ich auch. Allerdings halte ich es für bedenklich, dass die Russen seit Jahren ohne Probleme Dinger in die Luft jagen, ohne dass etwas passiert... (kann natürlich auch mit der Informationssperre in Russland zusammenhängen)
Wie geht es weiter mit der Raumfahrt? Werden wir den Mars in nächster Zeit erreichen oder sind wir zu stark mit der Erde beschäftigt, ist der Drang nach oben verloren gegangen?
Wie geht es weiter mit der Raumfahrt? Werden wir den Mars in nächster Zeit erreichen oder sind wir zu stark mit der Erde beschäftigt, ist der Drang nach oben verloren gegangen?
Nun, die Russen sind auch nicht in dem Masse aktiv. Sie besitzen nichts was z.B. einer Raumfähre ähnelt. Jedenfalls nach meinen Informationen. Auch der Informationsfluss spielt da eine grosse Rolle, eben so wie du es angesprochen hast. Die NASA steht eben im Blickfeld der Weltbevölkerung.Morgenstern hat geschrieben:Ich auch. Allerdings halte ich es für bedenklich, dass die Russen seit Jahren ohne Probleme Dinger in die Luft jagen, ohne dass etwas passiert... (kann natürlich auch mit der Informationssperre in Russland zusammenhängen)
Wie geht es weiter mit der Raumfahrt? Werden wir den Mars in nächster Zeit erreichen oder sind wir zu stark mit der Erde beschäftigt, ist der Drang nach oben verloren gegangen?
Wie es mit der Raumfahrt weitergeht: Ehrlich gesagt sehe ich das Problem vor allen in der "verdummung" der US-Bevölkerung. Ich befürchte, dass die Amerikaner den Sinn eines Raumfahrtprogrammes nicht mehr sehen werden und daher die Akzeptanz der breiten Bevölkerung sinken wird. Andererseits ist die NASA auch ein sehr starkes nationales Symbol. Änhlich wie die Twin Towers (ui...). Da könnte ich mir gut vorstellen, dass das die Amis toll finden und das Ganze Geschehen nur wegen ihrer nationalen Ader unterstützen. Bush wird das wohl auch so machen.... er will mit "seinem Volk" das All erobern.
Es ist eine zwiespältige Sache...
Mein lieber Herr "Goatlord" (Goatreich!Goatlord hat geschrieben:Den Griff nach den Sternen kann die Menschheit sich sparen. Wenn die Menschen nicht mal EINEN Planet in den Griff kriegen was Natur, Religionen (London!!!!) usw. betrifft.

Der Schritt zu den Sternen ist das einzige, was den Menschen vor der sicheren Vernichtung bewahren kann. Was die Menschheit ausrotten wird, sind weder Terroristen und auch nicht der Papst, sondern (das soll jetzt keine Panikmache sein) eine Naturkatastrophe. Früher oder später (mit guter Chance bis in 8 Millionen Jahren) wird wieder mal ein zünftiger Brocken auf der Erde einschlagen, und sollten wir bis dahin noch keinen anderen Planeten bevölkert haben, ist's aus.
Zuletzt geändert von chrigi am 26.07.2005, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ok, vielleicht kann uns eine außerirdische Macht dabei helfen die muslimische Pest zu besiegen. *hoff*Steiner hat geschrieben:Mein lieber Herr "Goatlord" (Goatreich!Goatlord hat geschrieben:Den Griff nach den Sternen kann die Menschheit sich sparen. Wenn die Menschen nicht mal EINEN Planet in den Griff kriegen was Natur, Religionen (London!!!!) usw. betrifft.)... es geht in der Raumfahrt um wesentlich mehr als nur um das besiedeln von anderen Planeten, was übrigens noch in weit weit entfernter Zukunft liegt. Mit der Raumfahrt könnten die Menschen (also wir, leider "wir") neue Kenntnisse gewinnen und diese dann eben dazu einsetzen, um diesen Planeten hier in den Griff zu kriegen.
Die Welt ist leider nicht so simpel.Goatlord hat geschrieben:Ok, vielleicht kann uns eine außerirdische Macht dabei helfen die muslimische Pest zu besiegen. *hoff*Steiner hat geschrieben:Mein lieber Herr "Goatlord" (Goatreich!Goatlord hat geschrieben:Den Griff nach den Sternen kann die Menschheit sich sparen. Wenn die Menschen nicht mal EINEN Planet in den Griff kriegen was Natur, Religionen (London!!!!) usw. betrifft.)... es geht in der Raumfahrt um wesentlich mehr als nur um das besiedeln von anderen Planeten, was übrigens noch in weit weit entfernter Zukunft liegt. Mit der Raumfahrt könnten die Menschen (also wir, leider "wir") neue Kenntnisse gewinnen und diese dann eben dazu einsetzen, um diesen Planeten hier in den Griff zu kriegen.
Die amerikanischen Raumfähren sind um ein vielfaches komplexer als die "vorkriegsmodelle", welche die Russen verwenden. Aber die Russen haben es immer geschafft mitzuhalten, obwohl sie technisch nie auf dem Stand der Amerikaner waren.Morgenstern hat geschrieben:Ich auch. Allerdings halte ich es für bedenklich, dass die Russen seit Jahren ohne Probleme Dinger in die Luft jagen, ohne dass etwas passiert... (kann natürlich auch mit der Informationssperre in Russland zusammenhängen)
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10531
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Muss leider zustimmen.Goatlord hat geschrieben:Den Griff nach den Sternen kann die Menschheit sich sparen. Wenn die Menschen nicht mal EINEN Planet in den Griff kriegen was Natur, Religionen (London!!!!) usw. betrifft.
Die sollten das ganze Geld lieber in was sinnvolleres investieren.
Nich dass mich das Universum nicht interessiert, aber mein Interesse liegt mal eher noch auf unseren "Grauen" Planeten.
Der Schritt zu den Sternen ist das einzige, was den Menschen vor der sicheren Vernichtung bewahren kann. Was die Menschheit ausrotten wird, sind weder Terroristen und auch nicht der Papst, sondern (das soll jetzt keine Panikmache sein) eine Naturkatastrophe. Früher oder später (mit guter Chance bis in 8 Millionen Jahren) wird wieder mal ein zünftiger Brocken auf der Erde einschlagen, und sollten wir bis dahin noch keinen anderen Planeten bevölkert haben, ist's aus.

Den Griff nach den Sternen kann die Menschheit sich sparen. Wenn die Menschen nicht mal EINEN Planet in den Griff kriegen was Natur, Religionen (London!!!!) usw. betrifft.

Hey, Du bist ja wieder da! Aber ausser meine Aussage als "krank" zu betiteln, bist Du noch nicht viel weiter gekommen mit Deiner Meinungsäusserung. Oder findest Du auch, dass, weil bei uns ja alles Scheisse ist mit der Religion, der Natur usw., wir zu blöd fürs Weltall sind, und wir all die coolen Ausserirdischen nur nerven würden?
Stay tune!
Stay tune!
Die Kacheln fallen schon ab, aber eigentlich nur beim Wiedereintritt, denn da werden sie ja belastet und gebraucht. Von dem her finde ich das schon nicht ganz so unbedenklich. Ohne einen guten Hitzeschild kommen die nur noch als Toastbrot da raus.king_of_spades hat geschrieben:kacheln fallen bei den meisten missionen ab. das stellt aber kein grosses problem dar, da betreffende stelle beim eintritt in die erdatmosphäre entsprechend gekühlt werden kann.- hab ich mir sagen lassen.
ich denke, die mission wird erfolgreich und das discovery programm läuft weiter.
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
hab vor ca. einem jahr dr. rüdiger jehn getroffen. wir diskutierten ua. auch über die gefakte mondlandung. er ist sogar verfechter der verschwärungstheorie!
jedenfalls erklärte er mir, dass beim eintritt in die erdatmosphäre fast ein drittel der ganzen bekachelung fehlen kann. der vordere teil des shuttles ist sogar dreifach gesichert- also 3 lagen von kacheln. was die medien als überaus gefährlich aufpauschen ist nach seiner aussage meistens völlig unspektakulär. der presserummel soll nur das interesse der bevölkerung wecken... ich glaub ihm zuminest, er muss es ja wissen!
jedenfalls erklärte er mir, dass beim eintritt in die erdatmosphäre fast ein drittel der ganzen bekachelung fehlen kann. der vordere teil des shuttles ist sogar dreifach gesichert- also 3 lagen von kacheln. was die medien als überaus gefährlich aufpauschen ist nach seiner aussage meistens völlig unspektakulär. der presserummel soll nur das interesse der bevölkerung wecken... ich glaub ihm zuminest, er muss es ja wissen!