Bass Top Teil
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Bass Top Teil
Nach dem jetzt meine Trace Elliot Series 6 Vorstufe und die Dynacord s1200 Endstufe eingegangen sind bräuchte ich ein ordentliches Top-Teil für meine Bass und die Mitteltönder Box. Da gibt es doch auch sicher, wie im Gitarrenbereich, eine Marke, auf die die meisten setzen, oder? Was würdet ihr denn empfehlen?
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Re: Bass Top Teil
Auf welche Marke setzen denn die meisten Gitarristen? Ich glaube da gibt es genauso viele verschiedene Geschmäcker wie unter den Bassisten.Tom hat geschrieben:Nach dem jetzt meine Trace Elliot Series 6 Vorstufe und die Dynacord s1200 Endstufe eingegangen sind bräuchte ich ein ordentliches Top-Teil für meine Bass und die Mitteltönder Box. Da gibt es doch auch sicher, wie im Gitarrenbereich, eine Marke, auf die die meisten setzen, oder? Was würdet ihr denn empfehlen?
Mir gefallen Ampeg und Hartke Basstopteile ziemlich gut.Bin da aber kein Fachmann

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Re: Bass Top Teil
Ampeg. Immer und überall. Ist halt schweineteuer. Oder alte Laneyamps oder eben Trace Elliot - solls ja wieder geben.Tom hat geschrieben:Nach dem jetzt meine Trace Elliot Series 6 Vorstufe und die Dynacord s1200 Endstufe eingegangen sind bräuchte ich ein ordentliches Top-Teil für meine Bass und die Mitteltönder Box. Da gibt es doch auch sicher, wie im Gitarrenbereich, eine Marke, auf die die meisten setzen, oder? Was würdet ihr denn empfehlen?
Das Problem bei Ampeg ist, dass man rund 1,4o Euro pro Watt bezahlt und bei den Gallien-Krueger, welche ja auch verdammt gut sein sollen, 1 Euro pro Watt. Also um auf meine benötigten 700-800 Watt zu kommen würde ich da rund 1000 Euro ausgeben (unter 1000 gibt es bei denen eh fast nichts) und der G-K, den ich mir am Mittwoch hole kostet 800, was meinen Finanziellen Rahmen schon zu sprengen droht.
Trace-Elliot hatte ich wie gesagt schon, hat mir auch nicht so zugesagt und Laney sind ebenfalls Schweinsteure Röhrenverstärker, die bei 400 Watt Leistung schon jenseits der 2000 Euro kosten. Aber so eine 15 Watt Combo für zu Hause werde ich mir vielleicht von Laney holen
Trace-Elliot hatte ich wie gesagt schon, hat mir auch nicht so zugesagt und Laney sind ebenfalls Schweinsteure Röhrenverstärker, die bei 400 Watt Leistung schon jenseits der 2000 Euro kosten. Aber so eine 15 Watt Combo für zu Hause werde ich mir vielleicht von Laney holen
