"progressive" metal
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
"progressive" metal
hullo 
mit dream theater, symphony x & co. stehe ich wohl ziemlich einsam da - aber hört wer andere bands, die im weitesten sinne auch als "progressive" eingestuft werden können?
ich hab von folgenden gehört:

mit dream theater, symphony x & co. stehe ich wohl ziemlich einsam da - aber hört wer andere bands, die im weitesten sinne auch als "progressive" eingestuft werden können?
ich hab von folgenden gehört:
- amaran (danke död, für den tipp
): goetheborg melo death (hab ich gelesen, mich langweilen inflames -> hab keine ahnung
) mit einer sauberen, weiblichen stimme und paar grunts. muss ich unbedingt die cd haben
(falls wer den japan import kennt, muss ich versuchen an den zu gelangen? ich mag lange cds
).
- haggard: interessante musik, gefällt mir sehr gut. ursprünglich deathmetal, jetzt mit orchester. scheiterhaufen-gugge würde einfach als bandname besser passen
immerhin gefallen mir ihre grunts - eher eine seltenheit
- meshuggah: tönen zwar interessant - aber gefallen tuts mir nicht (erinnert mich irgendwie an korn und so zeugs)
- kataklysm: gefallen mir noch, aber wenn ich dann ihre covers oder lyrics ansehe, frage ich mich schon ein wenig, ob ich sowas brauche ...
- ephel duath: klingen auch ganz interessant, muss ich mir noch genauer ansehen.

- Deathraceking
- Abt
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.03.2004, 11:28
- Wohnort: Steffisburg/BE/CH
- Kontaktdaten:
OK, fangen wir mal an:
- Opeth: also wenn du die nicht kennst... Death/Doom vermischt mit Prog. Rock
- Into Eternity: ein Mix aus Death Metal & Progressive Metal...ihre 'Buried In Oblivion' ist unglaublich!!!
- Disillusion: ähnlich wie Into Eternity, nur noch etwas progressiver und statt Death Metal mixt man hier eher Thrash mit Progressiv Metal
- Control Denied: Band von Death Metal Gott Chuck Schuldiner (der leider nicht mehr unter uns weilt
) der Sound von Death (irgendwo zwischen 'Individual Thought Patterns' uns 'Symbolic') vermischt mit Heavy Metal Vocals...
- Dark Lunacy: weil du oben Haggard erwähnt hast: Symphonic Death Metal
p.s. Kataklysm & Progressiv? Wie geht das?
- Opeth: also wenn du die nicht kennst... Death/Doom vermischt mit Prog. Rock
- Into Eternity: ein Mix aus Death Metal & Progressive Metal...ihre 'Buried In Oblivion' ist unglaublich!!!
- Disillusion: ähnlich wie Into Eternity, nur noch etwas progressiver und statt Death Metal mixt man hier eher Thrash mit Progressiv Metal
- Control Denied: Band von Death Metal Gott Chuck Schuldiner (der leider nicht mehr unter uns weilt

- Dark Lunacy: weil du oben Haggard erwähnt hast: Symphonic Death Metal
p.s. Kataklysm & Progressiv? Wie geht das?
danke, muss ich paar sachen mal anhören 
opeth hab ich schon so bisschen was gehört, hat mich nicht soo überzeugt ...

ausserdem sind sie ziemlich abwechslungsreich, aber das darf deathmetal wohl auch sein

opeth hab ich schon so bisschen was gehört, hat mich nicht soo überzeugt ...
böh, hab sie aufgelistet, weil sie mir gefallen, so extrem technisch seien und oft meshuggah mit ihnen erwähnt wirdDeathraceking hat geschrieben:p.s. Kataklysm & Progressiv? Wie geht das?

ausserdem sind sie ziemlich abwechslungsreich, aber das darf deathmetal wohl auch sein

- Deathraceking
- Abt
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.03.2004, 11:28
- Wohnort: Steffisburg/BE/CH
- Kontaktdaten:
Nunja, auch gut. Nur, wenn du technische Death Metal Bands auch aufgelistet haben möchtest, wäre meine Liste nochmal längerqiv hat geschrieben:böh, hab sie aufgelistet, weil sie mir gefallen, so extrem technisch seien und oft meshuggah mit ihnen erwähnt wird
ausserdem sind sie ziemlich abwechslungsreich, aber das darf deathmetal wohl auch sein

zumindest so abwechslungsreich wie kataklysm müssten sie auch noch seinDeathraceking hat geschrieben:wenn du technische Death Metal Bands auch aufgelistet haben möchtest, wäre meine Liste nochmal länger

into eternity und disillusion tönen auch ganz hammer, control denieds tonbeispiele auf amazon konnten mich noch nicht überzeugen

- Deathraceking
- Abt
- Beiträge: 436
- Registriert: 13.03.2004, 11:28
- Wohnort: Steffisburg/BE/CH
- Kontaktdaten:
Na dann schiesst mir natürlich eine Band sofort durch den Kopf: DEATH. Von 'Individual Thought Patterns' an könnte dir das Zeug vielleicht noch gefallen.qiv hat geschrieben:zumindest so abwechslungsreich wie kataklysm müssten sie auch noch sein
Gut, gut...wie gesagt, die 'Buried In Oblivion' kann ich dir ans Herz legen. Die ist sowas von endgeil!qiv hat geschrieben:into eternity und disillusion tönen auch ganz hammer, control denieds tonbeispiele auf amazon konnten mich noch nicht überzeugen
naja, OPETH wurde schon erwähnt. was ich aber zu opeth sagen muss ist, das man diese band nicht einfach mal "ein bisschen so hören" kann... das sollte man intensiv hören, damit man die genialität der jungs mitkriegt....
erst wenn man alle stellen und windungen von zB "black rose immortal" kennt, kann man sagen, das man opeth gehört hat (PS: das stuck dauert über 20 min...)
greets
goltotha
erst wenn man alle stellen und windungen von zB "black rose immortal" kennt, kann man sagen, das man opeth gehört hat (PS: das stuck dauert über 20 min...)
greets
goltotha
Opeth ist auch einer meiner Lieblingsbands. Man braucht für deren Werke nunmal etwas Zeit.
Allerdings finde ich das sie nach Morningrise etwas verloren haben (Was aber nicht am Verlust von Anders Nordin und Johan De Farfalla liegt, denn Akerfeldt hat behauptet, das er die Nase voll vom melodischen Zeugs hätte). Sie sind natürlich noch immer eine geniale Band aber vergleicht einmal Orchid und Morningrise mit den Alben die danach folgten.
Allerdings finde ich das sie nach Morningrise etwas verloren haben (Was aber nicht am Verlust von Anders Nordin und Johan De Farfalla liegt, denn Akerfeldt hat behauptet, das er die Nase voll vom melodischen Zeugs hätte). Sie sind natürlich noch immer eine geniale Band aber vergleicht einmal Orchid und Morningrise mit den Alben die danach folgten.
Ich persönlich kann mit Opeth überhaupt nichts anfangen. Das einzige Album (ja, ich habe alle gehört) was ich mir wirklich öfters anhören kann ist Damnation. Vielleicht liegt es an meiner grundsätzlichen Abneigung gegenüber Melodie im Death Metal oder vielleicht auch daran, dass ich Mikael Akerfeldt nicht mag, aber Opeth sind ein Feindbild für mich...
vielen dank für all die tipps
zum glück hab ich zwei wochen frei (matura vorbereiten
), da kann ich mich erst mal durch die tonbeispiele auf den jeweiligen bandhps kämpfen und mich dann in paar neuland silberlinge vertiefen 
vor der tiefe der werke habe ich keine angst, das macht schliesslich den reiz von prog metal aus
hauptsache die athmosphäre im allgemeinen gefällt einem, der rest sorgt für die langzeitwirkung 



vor der tiefe der werke habe ich keine angst, das macht schliesslich den reiz von prog metal aus


Das kann ich nur bestätigen, beim Progressiv- und auch beim Doom-Metal braucht dies seine zeit !T. hat geschrieben:Meine Rede, Opeth muss man sich erst mühsam Stück für Stück erarbeiten um in den vollen Genuss ihrer Meisterwerke zu kommen. Du solltest schon bereit sein dich intensiv mit der Musik auseinanderzusetzen...es lohnt sich!
opeth
opeth (wie tut man das sagen?
) klingt extrem abwechslungsreich, ich fürchte aber, dass es da bisschen viele lieder gibt, wo mir einfach zu wenig läuft. gerade bei damnation fehlt mir schon bisschen geknüttel 
deliverance und blackwater park konnten mich aber recht überzeugen, den älteren gibts auf amazon nichts zu hören :/


deliverance und blackwater park konnten mich aber recht überzeugen, den älteren gibts auf amazon nichts zu hören :/
Opeth zu hören ist eine Herausforderung, zumindest am Anfang. Mit der Zeit geht die Musik ganz einfach rein...
Zudem haben sie einen guten Schlagzeuger und sind sonst sowieso geniale Musiker, da hat goltotha recht...Prog Metal im allgemein höre ich sonst nicht wirklich, es geht einfach zu wenig ab! *ggg*
Zudem haben sie einen guten Schlagzeuger und sind sonst sowieso geniale Musiker, da hat goltotha recht...Prog Metal im allgemein höre ich sonst nicht wirklich, es geht einfach zu wenig ab! *ggg*
opeth ist kein typischer vertretter (prog death). die klassischen progmetal bands sind viel mehr an prog rock angelehnt (frickelsolosKain hat geschrieben:Ich höre ganz gerne mal älteren progressive Rock, aber mit dieser Metal-Richtung kann ich wenig anfangen. Vor allem mit Opeth nicht. Ich hab zwar die Blackwater Park aber anhören kann ich mir die nicht.

wo fängt man am besten an? damnation kommt schon mal nicht in frage für mich, aber ob deliverance, bwp oder morningrise? mich interessiert vorallem wies mit den vocals ist, opeth grunts sind nicht soo mein dingNeith hat geschrieben:Opeth zu hören ist eine Herausforderung, zumindest am Anfang. Mit der Zeit geht die Musik ganz einfach rein...

also ich wage zu behaupten, dass die beiden opener der neusten werke von dream theater und symphony x deutliche mehr abgehen als das stück "deliverance", zumindest vom tempo her - aber ist halt gewähnungsbedürftiger gesang ohne gegruntze, weniger wiederholungen und trashiger. aber muss halt eben nicht nur abgehen, man muss den klang ansich auch mögen ...Neith hat geschrieben:Prog Metal im allgemein höre ich sonst nicht wirklich, es geht einfach zu wenig ab! *ggg*
Also mir gefällt Damnation...aber du hast schon recht, es ist geschmackssache!damnation kommt schon mal nicht in frage für mich

Darum mag ich Opeth, wegen dem Klang...Und zu Dream Theater finde ich, dass sie zwar abgehen, aber sie bewegen nichts in mir. Aber das ist eine subjektive Meinung!aber muss halt eben nicht nur abgehen, man muss den klang ansich auch mögen ...
