Elektronischer Black Metal?
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Elektronischer Black Metal?
Ich beschäftige mich gerade ein wenig mit Ulver. Von einigen Kumpels hab ich nun die Bezeichnung "Electronic Black Metal" gehört, in Zusammenhang mit Alben wie Lyckantropen Themes.
Gibt's sowas wirklich? Klar, die Songs sind ziemlich traurig und haben bei genauerem Hinhören recht viel Kraft, aber gibt es das bei anderen elektronischen Richtungen nicht auch?
Und bevor ich's vergess: Gibt es noch andere Bands/Soloprojekte, die ähnlich klingen?
Gibt's sowas wirklich? Klar, die Songs sind ziemlich traurig und haben bei genauerem Hinhören recht viel Kraft, aber gibt es das bei anderen elektronischen Richtungen nicht auch?
Und bevor ich's vergess: Gibt es noch andere Bands/Soloprojekte, die ähnlich klingen?
- Nachtfalke
- Heuchler
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2004, 12:37
- Wohnort: Halle (Deutschland)
- Kontaktdaten:
naja die neuen Ulver sind eher Melanchlic Techno
meiner meinung nach. Früher haben sie Folk und davor richtigen Black Metal gemacht.
Die Folk-Ulver haben mir am besten gefallen... fast so gut wie Otyg.
Ob des BM gibt der ausschließlich aus Elektronic (E-Gitarren ausgeschlossen) besteht, glaub ich nicht, wie soll das denn klingel...
ich glaub dann sollte man das eher als Elektro oder Techno bezeichnen aber genau abheben dann es keine hässliche rumgehüpfkloppmukke ist.
Was es natürlich auch noch gibt is Abiente... Des ist meistens nur elektro...
aber in manchen gelegenheiten ganz nett... (z.B: Vinterricket)
Nachtfalke

Die Folk-Ulver haben mir am besten gefallen... fast so gut wie Otyg.
Ob des BM gibt der ausschließlich aus Elektronic (E-Gitarren ausgeschlossen) besteht, glaub ich nicht, wie soll das denn klingel...
ich glaub dann sollte man das eher als Elektro oder Techno bezeichnen aber genau abheben dann es keine hässliche rumgehüpfkloppmukke ist.
Was es natürlich auch noch gibt is Abiente... Des ist meistens nur elektro...
aber in manchen gelegenheiten ganz nett... (z.B: Vinterricket)
Nachtfalke
Naja, es haben sich ja schon viele Bands daran versucht, Black Metal mit Elektroniksound zu kreuzen, bzw. zu verbinden.. Allerdings behaupte ich, das die meisten an dieser Idee gescheitert sind, siehe Aborym..
Das nun aber einige Bands es auch verstehen, diese beiden Komponenten zu mischen, das zeigen uns Satyricon doch recht gut..

Das nun aber einige Bands es auch verstehen, diese beiden Komponenten zu mischen, das zeigen uns Satyricon doch recht gut..

Rehearsal '93 Demo, 1993 Black Metal
Vargnatt Demo, 1993 Black Metal (genial!!!)
Mysticum / Ulver Split, 1994 Black Metal
Bergtatt Full-length, 1994 Black Metal (mit Folk parts)
From The Bergfall Full-length, 1994 (hab ich leider noch nie gehört).
Kveldssanger Full-length, 1995 reines Folk Album (genial)
Nattens Madrigal Full-length, 1997 Black Metal (ein Meisterwerk!!!)
Alles was anschließend kam, bewegte sich mehr oder weniger im Elektro Pop Bereich.. (Hasst mich für diese Aussage..
)
Vargnatt Demo, 1993 Black Metal (genial!!!)
Mysticum / Ulver Split, 1994 Black Metal
Bergtatt Full-length, 1994 Black Metal (mit Folk parts)
From The Bergfall Full-length, 1994 (hab ich leider noch nie gehört).
Kveldssanger Full-length, 1995 reines Folk Album (genial)
Nattens Madrigal Full-length, 1997 Black Metal (ein Meisterwerk!!!)
Alles was anschließend kam, bewegte sich mehr oder weniger im Elektro Pop Bereich.. (Hasst mich für diese Aussage..

- Nachtfalke
- Heuchler
- Beiträge: 23
- Registriert: 27.05.2004, 12:37
- Wohnort: Halle (Deutschland)
- Kontaktdaten:
- UnchainedWolf
- Mönch
- Beiträge: 381
- Registriert: 28.11.2003, 09:51
- Wohnort: Nouvelle Sodome
Ich wusstegarnicht, dass Ulver ein Album veröffentlichte, welches from the Bergfall heißt. Es scheint auch nirgends auf, weder auf Ulvers HP noch sonst wo. Woher beziehst du die Info?Gaard hat geschrieben:Rehearsal '93 Demo, 1993 Black Metal
Vargnatt Demo, 1993 Black Metal (genial!!!)
Mysticum / Ulver Split, 1994 Black Metal
Bergtatt Full-length, 1994 Black Metal (mit Folk parts)
From The Bergfall Full-length, 1994 (hab ich leider noch nie gehört).
Kveldssanger Full-length, 1995 reines Folk Album (genial)
Nattens Madrigal Full-length, 1997 Black Metal (ein Meisterwerk!!!)
Alles was anschließend kam, bewegte sich mehr oder weniger im Elektro Pop Bereich.. (Hasst mich für diese Aussage..)
Und ich dachte ich hätte alle Ulver Alben

Die neuen Ulver Sachen sind zwar anders, jedoch finde ich Veröffentlichungen wie A quicck fix of melancholy, Lyckantropen Themes, oder Svidd Schwarzafrikaner mehr als gelungen (und das obwohl ich ein Gitarrenfetischist bin, hehe)