Die wunderbare Welt der Alien-Rip-Offs
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
Die wunderbare Welt der Alien-Rip-Offs
Hier also mal ein kleiner Alien-Rip-Off- Überblick, wobei ich hier lediglich Beiträge aus der Zeit der Endsiebziger und Achziger erwähnen will, als die Thematik wegen der ersten beiden Alienfilme noch aktuell war. Man müsste vielleicht bedenken, dass eigentlich auch Ridley Scott's Alien ein mehr oder weniger kopiertes Werk ist, basierend auf der Originalvorlage des Italomeisters Mario Bava (des eigentlichen Erfinders des visuell starken italienischen Giallo) mit dem Titel Terrore nello spazio (Planet der Vampire) von 1965, aber das lassen wir mal aussen vor, da Alien letztlich sicher ein sehr eigenständiges Werk ist, trotz der Vorlage von Bava - und trotz des Meisterwerkes 2001 von Kubrick, dem der Film in ästhetischer Hinsicht VIEL zu verdanken hat (der Alien-Drehbuchautor Dan O'Bannon hatte ja ausserdem Mitte der Siebziger zusammen mit John Carpenter den äusserst kultigen Dark Star geschaffen, der im Grunde eine ironisierte Hommage auf Kubrick's Klassiker ist).
Es versteht sich von selbst, dass die hier erwähnten Streifen in Sachen filmischer Umsetzung nicht einmal ansatzweise an das Original heranreichen, es sind halt allesamt Versuche, an den Erfolg von Alien anzuknüpfen, mit wesentlich bescheideneren Mitteln. Mit einem Wort: Trash.
Einer der ersten dieser Streifen war sicher Ippolito's Alien: Die Saat des Grauens kehrt zurück, der im Original sogar Alien II hiess, Sulla Terra. Ciro Ippolito alias Sam Cromwell hatte natürlich kein Geld für einen würdigen Rip-Off und liess das Alien in einer Höhle rumtollen. Ich hab den Film vor Urzeiten mal gesehen, aber er war nicht wirklich gut. Viel besser ist da Norman J. Warren's britische Produktion Inseminoid Samen des Bösen von 1980, der schön splatterig und nicht ganz so debil daherkommt (übrigens hat Warren mit seinem Satan's Slave aus dem Jahre 1976 einen wahren Klassiker des britischen Horrorfilms erschaffen). Ebenfalls sehenswert fand ich Luigi Cozzi's Contamination (deutsch: Astaron Die Brut des Schreckens) von 1979, dessen Handlung aber ebenfalls, wenn ich mich recht erinnere, auf der Erde spielt. Da war glaub ich sogar Ian McCulloch, der Schauspieler aus Fulci's Zombie und Girolami's Zombie Holocaust dabei. Trash-König Roger Corman produzierte 1982 Forbidden World (deutsch: Mutant Das Grauen im All), dessen an sich harmlose, aber sehr eklige Effekte (das zum Schreien komisch aussehende Alien infiziert seine Opfer mit irgendeiner Substanz, die sie lebend zu einer Proteinmasse transformieren lässt würg!) der deutschen Zensur eine Indizierung wert waren. Mittlerweile ist der Film von der FSK aber ungeschnitten ab 16 freigegeben... vielleicht haben sie die gemeinsamen Duschszenen der beiden Quotenschönheiten milde gestimmt. Der Streifen hat übrigens einen sehr kultig-schrottigen Elektro-Score, hehe. Den anderen, den Corman zwei Jahre zuvor produzierte, kenne ich leider, leider nicht: Galaxy of Terror, der scheinbar die Vorlage für Event Horizon geliefert haben soll... Den ersten X-Tro sollte man noch erwähnen, von 1982, der mir teilweise sehr gefallen hat (dieses Alien, Mann!). Über weite Strecken war er aber sehr langweilig, sehr un-alien-mässig, hatte mehr was von Psychotrip. Einer der stimmigsten in Sachen Atmosphäre ist der stellenweise sehr dunkel ausgeleuchtete, weil in Billigkulissen gedrehte The Titan Find (deutsch: Creature Die dunkle Macht der Finsternis !) von 1983, mit Klaus Kinski in einer Nebenrolle. Auf dem Titan-Mond wird ein garstiges Viech, das seit 200'000 Jahren (!) in einem Behälter schlummerte (Kinski weiss da auch nicht viel mehr: Wi faund somuans batterflei kollektschn, its leik a Sammlung der Lebensgeister...), von ahnungslosen Rohstoffausbeutern aufgeweckt und sorgt mittels drohnenartiger Kreaturen, die es an die Hirne seiner Opfer heftet, für den üblichen Body Count. Kinski scheint da nicht lange dabei gewesen zu sein, man machte nach Ablauf seiner Drehzeit kurzerhand einen Zombie aus ihm, der abgesehen vom Raumanzug und dem graumelierten Haar nicht die Spur einer Ähnlichkeit mit dem Original hat... Ein herrlicher Streifen, sicher der atmosphärischste der hier genannten, und garniert mit einer für einen Sci-Fi-Streifen ordentlichen Ladung Gore (die allerdings in der deutschen Fassung fehlt, wie es scheint). Es gibt da noch weitere solcher Machwerke, wie etwa Star Crystal von 1985 und Breeders aka Killer-Alien von 1986, die ich aber leider nicht gesehen habe vielleicht weiss da jemand anders mehr hierzu. Mir fällt hier noch Creepozoids vom Corman-Schüler David de Coteau ein (von 1987, glaub ich), der die Alienthematik noch durch postapokalyptische Klischees anreichert, aber den fand ich jetzt trotz einer Spielzeit von 71 Minuten (!) extremst langweilig.
Wem fallen hier sonst noch ähnliche Streifen aus dieser Zeit ein?
Es versteht sich von selbst, dass die hier erwähnten Streifen in Sachen filmischer Umsetzung nicht einmal ansatzweise an das Original heranreichen, es sind halt allesamt Versuche, an den Erfolg von Alien anzuknüpfen, mit wesentlich bescheideneren Mitteln. Mit einem Wort: Trash.
Einer der ersten dieser Streifen war sicher Ippolito's Alien: Die Saat des Grauens kehrt zurück, der im Original sogar Alien II hiess, Sulla Terra. Ciro Ippolito alias Sam Cromwell hatte natürlich kein Geld für einen würdigen Rip-Off und liess das Alien in einer Höhle rumtollen. Ich hab den Film vor Urzeiten mal gesehen, aber er war nicht wirklich gut. Viel besser ist da Norman J. Warren's britische Produktion Inseminoid Samen des Bösen von 1980, der schön splatterig und nicht ganz so debil daherkommt (übrigens hat Warren mit seinem Satan's Slave aus dem Jahre 1976 einen wahren Klassiker des britischen Horrorfilms erschaffen). Ebenfalls sehenswert fand ich Luigi Cozzi's Contamination (deutsch: Astaron Die Brut des Schreckens) von 1979, dessen Handlung aber ebenfalls, wenn ich mich recht erinnere, auf der Erde spielt. Da war glaub ich sogar Ian McCulloch, der Schauspieler aus Fulci's Zombie und Girolami's Zombie Holocaust dabei. Trash-König Roger Corman produzierte 1982 Forbidden World (deutsch: Mutant Das Grauen im All), dessen an sich harmlose, aber sehr eklige Effekte (das zum Schreien komisch aussehende Alien infiziert seine Opfer mit irgendeiner Substanz, die sie lebend zu einer Proteinmasse transformieren lässt würg!) der deutschen Zensur eine Indizierung wert waren. Mittlerweile ist der Film von der FSK aber ungeschnitten ab 16 freigegeben... vielleicht haben sie die gemeinsamen Duschszenen der beiden Quotenschönheiten milde gestimmt. Der Streifen hat übrigens einen sehr kultig-schrottigen Elektro-Score, hehe. Den anderen, den Corman zwei Jahre zuvor produzierte, kenne ich leider, leider nicht: Galaxy of Terror, der scheinbar die Vorlage für Event Horizon geliefert haben soll... Den ersten X-Tro sollte man noch erwähnen, von 1982, der mir teilweise sehr gefallen hat (dieses Alien, Mann!). Über weite Strecken war er aber sehr langweilig, sehr un-alien-mässig, hatte mehr was von Psychotrip. Einer der stimmigsten in Sachen Atmosphäre ist der stellenweise sehr dunkel ausgeleuchtete, weil in Billigkulissen gedrehte The Titan Find (deutsch: Creature Die dunkle Macht der Finsternis !) von 1983, mit Klaus Kinski in einer Nebenrolle. Auf dem Titan-Mond wird ein garstiges Viech, das seit 200'000 Jahren (!) in einem Behälter schlummerte (Kinski weiss da auch nicht viel mehr: Wi faund somuans batterflei kollektschn, its leik a Sammlung der Lebensgeister...), von ahnungslosen Rohstoffausbeutern aufgeweckt und sorgt mittels drohnenartiger Kreaturen, die es an die Hirne seiner Opfer heftet, für den üblichen Body Count. Kinski scheint da nicht lange dabei gewesen zu sein, man machte nach Ablauf seiner Drehzeit kurzerhand einen Zombie aus ihm, der abgesehen vom Raumanzug und dem graumelierten Haar nicht die Spur einer Ähnlichkeit mit dem Original hat... Ein herrlicher Streifen, sicher der atmosphärischste der hier genannten, und garniert mit einer für einen Sci-Fi-Streifen ordentlichen Ladung Gore (die allerdings in der deutschen Fassung fehlt, wie es scheint). Es gibt da noch weitere solcher Machwerke, wie etwa Star Crystal von 1985 und Breeders aka Killer-Alien von 1986, die ich aber leider nicht gesehen habe vielleicht weiss da jemand anders mehr hierzu. Mir fällt hier noch Creepozoids vom Corman-Schüler David de Coteau ein (von 1987, glaub ich), der die Alienthematik noch durch postapokalyptische Klischees anreichert, aber den fand ich jetzt trotz einer Spielzeit von 71 Minuten (!) extremst langweilig.
Wem fallen hier sonst noch ähnliche Streifen aus dieser Zeit ein?
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42825
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
@Clement
Danke.
@Horffburg
Alien -Die Sat der Grauens habe ich mal als Greenwood Video gesehen. War so in den Achziger und hat mich damals enttäuscht. Langweilig das Ganze.
Inseminoid war da wirklich um weiten besser.
Astaron gefällt mir ganz gut. Die Explosionsszenen sind für italienische Verhältnisse gut gemacht und auch die der ganze film hat eine gute stimmung. Yep, Ian war mit dabei.
Xtro - gabs da nicht einen Teil in 3D?
Nicht direkt ein Alienfilm und etwas out of toppic aber dennoch erwähnenswert ist Der Planet Saturn lässt schön grüssen. Von uns immer liebevoll als Gatschmanderl bezeichnet, habt doch eine gute Story und die Effekte sind auch ganz gut.
Danke.
@Horffburg
Alien -Die Sat der Grauens habe ich mal als Greenwood Video gesehen. War so in den Achziger und hat mich damals enttäuscht. Langweilig das Ganze.
Inseminoid war da wirklich um weiten besser.
Astaron gefällt mir ganz gut. Die Explosionsszenen sind für italienische Verhältnisse gut gemacht und auch die der ganze film hat eine gute stimmung. Yep, Ian war mit dabei.
Xtro - gabs da nicht einen Teil in 3D?
Nicht direkt ein Alienfilm und etwas out of toppic aber dennoch erwähnenswert ist Der Planet Saturn lässt schön grüssen. Von uns immer liebevoll als Gatschmanderl bezeichnet, habt doch eine gute Story und die Effekte sind auch ganz gut.
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
Ja, das klingt nach Inseminoid, wenn es dieses Alien hier war, Gore-Kommandant:

@Whiplash: "Der Planet Saturn lässt schön grüssen" habe ich mal gesehen, falls es sich hierbei um "The incredible melting man" handelt. Welche DVD-Version wäre hier wohl empfehlenswert?
Über eine X-Tro-3D-Version weiss ich leider nichts zu berichten...
Ja, wir könnten schon diverse Fäden spinnen, mich juckt es zum Beispiel in den Fingern, einen Thread über die goldene Zeit des "okkulten" Euro-Trash zu eröffnen, hehe. Redundanz? Pff... Wenn Sie Bedenken haben, schauen Sie sich mal im Forum um... Aber: für wen würden wir das eigentlich machen?

@Whiplash: "Der Planet Saturn lässt schön grüssen" habe ich mal gesehen, falls es sich hierbei um "The incredible melting man" handelt. Welche DVD-Version wäre hier wohl empfehlenswert?
Über eine X-Tro-3D-Version weiss ich leider nichts zu berichten...
Ja, wir könnten schon diverse Fäden spinnen, mich juckt es zum Beispiel in den Fingern, einen Thread über die goldene Zeit des "okkulten" Euro-Trash zu eröffnen, hehe. Redundanz? Pff... Wenn Sie Bedenken haben, schauen Sie sich mal im Forum um... Aber: für wen würden wir das eigentlich machen?