Sommerrätsel
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Sommerrätsel
Auf der "Thousand Swords" von GRAVELAND erklingt während der ersten zehn Sekunden des Intros ein Sample.
Erste Frage: WOVON?
Als Komponist des anschliessenden Intros mit den Gitarren und Pauken wurde der in Ungnade gefallene und mittlerweile verstorbene Karcharoth, bzw. Anextiomarous angegeben, zumindest in der Originalversion. Doch in Wahrheit handelt es sich dabei nur um eine Coverversion.
Zweite Frage: WOVON?

Erste Frage: WOVON?
Als Komponist des anschliessenden Intros mit den Gitarren und Pauken wurde der in Ungnade gefallene und mittlerweile verstorbene Karcharoth, bzw. Anextiomarous angegeben, zumindest in der Originalversion. Doch in Wahrheit handelt es sich dabei nur um eine Coverversion.
Zweite Frage: WOVON?

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42832
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Kleiner Tip:
DEAD CAN DANCE machten einmal eine Coverversion aus dem gleichen Werk, allerdings von einer völlig anderen Passage, welche keinerlei Ähnlichkeit mit dem gesuchten Part aufweist, sowie mit Gesang.
Wenn man das Original hört, fällt es einem wie Schuppen von den Ohren: dermassen eindeutig hat Karcharoth seinerzeit das Intro für "Thousand Swords" gecovert (obwohl es natürlich ziemlich stimmungsvoll klingt).
DEAD CAN DANCE machten einmal eine Coverversion aus dem gleichen Werk, allerdings von einer völlig anderen Passage, welche keinerlei Ähnlichkeit mit dem gesuchten Part aufweist, sowie mit Gesang.
Wenn man das Original hört, fällt es einem wie Schuppen von den Ohren: dermassen eindeutig hat Karcharoth seinerzeit das Intro für "Thousand Swords" gecovert (obwohl es natürlich ziemlich stimmungsvoll klingt).
Ich weiss es! Ich weiss es!
1) Der Leitton fehlt => gregorianischer Ursprung als vor 1100
2) Die Mehrstimmigkeit spricht aber gegen das, sondern spricht eher für das 15.Jahrhundert mit Aufkommen der Renaissance
...und das hat mich doch sehr verwirrt...
ABER: Es gibt eine Lösung dazu
Stichwort Katalanien

1) Der Leitton fehlt => gregorianischer Ursprung als vor 1100
2) Die Mehrstimmigkeit spricht aber gegen das, sondern spricht eher für das 15.Jahrhundert mit Aufkommen der Renaissance
...und das hat mich doch sehr verwirrt...
ABER: Es gibt eine Lösung dazu

Stichwort Katalanien
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
@Oxford: Herzliche Gratulation!
Abgesehen davon, dass die gesuchte Version eher dem 16. Jahrhundert zugeordnet wird (wobei der Ursprung tatsächlich im Mittelalter liegt und teilweise bis zum heutigen Tage praktiziert wird), hast Du die richtige Lösung mit dem Stichwort "Katalanien" ja bereits verraten:
"El cant de la sibilla - Catalunya"
Die Passage mit der Vorlage für das Intro von "Thousand Swords" befindet beim folgenden Link ganz am Beginn:
(Gleich anschliessend folgen jene Passagen, bei denen DEAD CAN DANCE die Vorlage für "The Song of the Sibyl" auf dem Album "Aion" fanden. Unter dem Songtitel heisst es in Klammern: "Traditional Version - Catalan - 16th Century".)
Freude herrscht!
Rätsel gelöst!

Abgesehen davon, dass die gesuchte Version eher dem 16. Jahrhundert zugeordnet wird (wobei der Ursprung tatsächlich im Mittelalter liegt und teilweise bis zum heutigen Tage praktiziert wird), hast Du die richtige Lösung mit dem Stichwort "Katalanien" ja bereits verraten:
"El cant de la sibilla - Catalunya"
Die Passage mit der Vorlage für das Intro von "Thousand Swords" befindet beim folgenden Link ganz am Beginn:
(Gleich anschliessend folgen jene Passagen, bei denen DEAD CAN DANCE die Vorlage für "The Song of the Sibyl" auf dem Album "Aion" fanden. Unter dem Songtitel heisst es in Klammern: "Traditional Version - Catalan - 16th Century".)
Freude herrscht!
Rätsel gelöst!
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42832
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- vampyr supersusi
- Heiliger
- Beiträge: 11893
- Registriert: 26.08.2011, 14:31
- Wohnort: oben im Taubenschlag
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42832
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Von Horffburg
- Papst
- Beiträge: 2534
- Registriert: 05.09.2007, 14:54
Resp. auch andersrum:Ricardo Clement hat geschrieben:Auch andere Bands verwendeten ja gerne solche Sachen auf ihren CDs, ohne diese dort als Coverversionen anzugeben...
(https://www.youtube.com/watch?v=dyPip_-qJRs -->)
https://www.youtube.com/watch?v=ogoqP_-0jto
--> https://www.youtube.com/watch?v=SlWW0n7DKDw
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42832
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt

So, fertig lustig!
Hier gibt's ein neues Rätsel, wobei ich Impen und Ricarden als "Insider" bitten möchte, nicht die Antwort zu verraten:
Um welche Sprache handelt es sich im Faden "Der URGLAAWE" konkret, bzw. wird dort etwas holprig imitiert?
Mal schauen, wie lange es geht, bis jemand die RICHTIGE Lösung findet...
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon