ABIGOR
Moderator: Imperial Warcry
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
ABIGOR
wie findet ihr eigentlich abigor? schade, dass sie sich aufgelöst haben.
solch musikalische multitalente findet man eher selten.
solch musikalische multitalente findet man eher selten.
-
- Heuchler
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.02.2005, 14:52
- Wohnort: bei München
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
-
- Gläubiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 12.09.2004, 21:33
- Wohnort: Kärnten
ich hab abigor seit 1-2 monaten auch wieder für mich entdeckt.
die älteren alben faszinieren mich auch - wie schon ragnar sagte - durch die atmosphäre.
satanized unterscheidet sich insofern von den alten alben, trotzdem hat es seinen reiz, nämlich eine gewisse elektronische kälte, die gut zu dieser weltraumatmosphäre in den texten und im booklet passt (obwohl mir irgendwas am booklet nicht gefallen mag - besonders ausschlaggebend dafür ist die rückseite vom hinteren deckblatt...)
die älteren alben faszinieren mich auch - wie schon ragnar sagte - durch die atmosphäre.
satanized unterscheidet sich insofern von den alten alben, trotzdem hat es seinen reiz, nämlich eine gewisse elektronische kälte, die gut zu dieser weltraumatmosphäre in den texten und im booklet passt (obwohl mir irgendwas am booklet nicht gefallen mag - besonders ausschlaggebend dafür ist die rückseite vom hinteren deckblatt...)
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Urbain de Puce
- Bischof
- Beiträge: 616
- Registriert: 21.07.2007, 22:59
- Kontaktdaten:
Ich muss gestehen, dass ich mich nie gross mit Abigor beschäftigt habe... Bei der "Nachthymnen", die ja ihr Vorzeigewerk sein soll, hat mich vor einiger Zeit beim Reinhören der Frauen-Gesang ziemlich abgeschreckt. Deshalb habe ich mich danach nie mehr wirklich mit Abigor beschäftigt. Als in diesem Jahr ihr neues Album "Fractal Possession" erschienen ist, habe ich dann aber ein Ohr riskiert. Ich war positiv überrascht, denn diese Scheibe ist meiner Meinung nach trotz oder gerade wegen ihrer Gewöhnungsbedürftigkeit wirklich gelungen: Innovativ und technisch hochstehend, aber dennoch auf eine besondere Art und Weise atmosphärisch und mitreissend. Bei Gelegenheit sollte ich vielleicht doch noch ein wenig intensiver mit ihren alten Sachen beschäftigten, auch wenn sie mit "Fractal Possession" nicht allzu viel gemeinsam haben.
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
-
- Laienpriester
- Beiträge: 135
- Registriert: 20.07.2007, 10:59
- Wohnort: voerde am niederrhein
orkblut/nachthymnen="klassiker" der 90er, keine frage
fractal possession ist für mein empfinden auch wieder ganz kurzweilig geworden, wobei produktion und arrangements/ übergangsspielereien mit dem elektronischen krimskrams oft im grunde interessanter sind als die riffs an sich, aber ajo... wie gesagt, schon viele nette ideen bei, ab seite c jedoch fängt's spätestens an sich etwas zu ziehn.
fractal possession ist für mein empfinden auch wieder ganz kurzweilig geworden, wobei produktion und arrangements/ übergangsspielereien mit dem elektronischen krimskrams oft im grunde interessanter sind als die riffs an sich, aber ajo... wie gesagt, schon viele nette ideen bei, ab seite c jedoch fängt's spätestens an sich etwas zu ziehn.