Viking-/Pagan-/Celtic-/Folk Metal
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Viking-/Pagan-/Celtic-/Folk Metal
Mit diesem Thread plädiere ich mal an die Freunde des Viking-/Pagan-/Celtic-/Folk Metal oder vielleicht auch Gegener ?
Was haltet ihr von oben genannten Musikstilen?
Ich für mich persönlich, mag die Musik total gern. Meine derzeitigen Topfavoriten sind definitiv Ásmegin ( http://www.asmegin.com ), falls wer sie noch nicht kennt : definitiv zu empfehlen !!!
Ansonsten bin ich auch gerne offen für Bandempfehlungen. Ich hab im Netz eine Site entdeckt ( http://www.geocities.com/vikingenmetal/main.html ) die mich sehr weit gebracht hat, auch wenn ich einen Grossteil der Bands schon gekannt habe. Der Nebelwerfen von Operation Winter Mist, hat mich auf folgende Page aufmerksam gemacht http://members.aol.com/einherjer/VMlinks.html#VM
Was haltet ihr von oben genannten Musikstilen?
Ich für mich persönlich, mag die Musik total gern. Meine derzeitigen Topfavoriten sind definitiv Ásmegin ( http://www.asmegin.com ), falls wer sie noch nicht kennt : definitiv zu empfehlen !!!
Ansonsten bin ich auch gerne offen für Bandempfehlungen. Ich hab im Netz eine Site entdeckt ( http://www.geocities.com/vikingenmetal/main.html ) die mich sehr weit gebracht hat, auch wenn ich einen Grossteil der Bands schon gekannt habe. Der Nebelwerfen von Operation Winter Mist, hat mich auf folgende Page aufmerksam gemacht http://members.aol.com/einherjer/VMlinks.html#VM
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10530
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Viking/Pagan ist definitiv meine Lieblingsrichtung.
Meine Favoriten sind da:
Nazgul (seit jeher ungeschlagen auf dem 1.), Menhir, Bilskirnir (hör ich im Moment am meisten), Einherjer, Berserk, Bergthron, Isengard, die alten Sachen von Mourning Ends, Lindisfarne, manchmal auch Falkenbach, Riger oder Skyforger... von den Finnen find ich Moonsorrow am besten...
Ich hänge zwar keiner neuheidnischen Religion an, kann mich aber mit diesen Texten (die auch mal "extremer" sein dürfen) besser identifizieren als mit satanischen...
Ausserdem gefällt mir die Atmosphäre, die einen um ein paar tausend Jahre zurückversetzt. Diese Musik klingt oft einfach stolz und überlegen...
@HerbstLeyd:
Hab mir mal die Klangbeispiele auf der Asmegin-Seite angehört...
Auch wenn einige sehr schöne Stellen dabei sind ist das irgendwie nicht mein Ding... Find ich zu abwechslungsreich *g*
Meine Favoriten sind da:
Nazgul (seit jeher ungeschlagen auf dem 1.), Menhir, Bilskirnir (hör ich im Moment am meisten), Einherjer, Berserk, Bergthron, Isengard, die alten Sachen von Mourning Ends, Lindisfarne, manchmal auch Falkenbach, Riger oder Skyforger... von den Finnen find ich Moonsorrow am besten...
Ich hänge zwar keiner neuheidnischen Religion an, kann mich aber mit diesen Texten (die auch mal "extremer" sein dürfen) besser identifizieren als mit satanischen...
Ausserdem gefällt mir die Atmosphäre, die einen um ein paar tausend Jahre zurückversetzt. Diese Musik klingt oft einfach stolz und überlegen...
@HerbstLeyd:
Hab mir mal die Klangbeispiele auf der Asmegin-Seite angehört...
Auch wenn einige sehr schöne Stellen dabei sind ist das irgendwie nicht mein Ding... Find ich zu abwechslungsreich *g*
Re: Viking-/Pagan-/Celtic-/Folk Metal
Ich muss mal wieder differnziern. Falls Du mit Vikingmetal so was wie Mithotyn meinst, dann muss ich mich leider spontan übergeben. Mit Enslaved komme ich aber ganz gut klar.HerbstLeyd hat geschrieben:Mit diesem Thread plädiere ich mal an die Freunde des Viking-/Pagan-/Celtic-/Folk Metal oder vielleicht auch Gegener ?
Wenn ich mal so bei mir ins Regal kucke, herrscht da irgendwie weder die stumpf satanische (ala Dark Funeral), noch die heidnische Schiene vor.
Aber Sacrilegium finde ich recht gut, wenn die unter Pagan Metal mitmachen dürfen.
(So ein bißchen ist das hier wie Programmieren, da muss man auch ständig mit IF THEN ELSE Bedingungen arbeiten!)
Ich mag die von dir genannten Musikstile sehr. Mit Asmegin jedoch kann ich nur sehr wenig anfangen. Gewiss die Band beherrscht ihr Handwerk, aber meiner Meinung wird das gerade zu ihrem Verhängnis. "Hin vordende..." ist mir viel zu künstlich, chaotisch und unübersichtlich.... Aber folgende Bands kann ich dir ans Herz legen, vorausgesetzt du kennst sie noch nicht:
Heol Telwen -> www.heoltelwen.fr.st
Magog (swe) -> www.magog.nu
Nydvind -> http://nydvind.free.fr
XIV Dark Centuries -> www.xivdarkcenturies.de
Und vielleicht auch noch Equilibrium -> www.equilibrium-metal.de
Heol Telwen -> www.heoltelwen.fr.st
Magog (swe) -> www.magog.nu
Nydvind -> http://nydvind.free.fr
XIV Dark Centuries -> www.xivdarkcenturies.de
Und vielleicht auch noch Equilibrium -> www.equilibrium-metal.de
Pandora hat geschrieben:Ich mag die von dir genannten Musikstile sehr. Mit Asmegin jedoch kann ich nur sehr wenig anfangen. Gewiss die Band beherrscht ihr Handwerk, aber meiner Meinung wird das gerade zu ihrem Verhängnis. "Hin vordende..." ist mir viel zu künstlich, chaotisch und unübersichtlich.... Aber folgende Bands kann ich dir ans Herz legen, vorausgesetzt du kennst sie noch nicht:
Heol Telwen -> www.heoltelwen.fr.st
Magog (swe) -> www.magog.nu
Nydvind -> http://nydvind.free.fr
XIV Dark Centuries -> www.xivdarkcenturies.de
Und vielleicht auch noch Equilibrium -> www.equilibrium-metal.de
*freu, ganz viele Leute die die Musik auch mögen ( bin hier bei mir recht alleine ...)
Vielen Dank für die Links, bin doch immer wieder froh von neuen Bands zu erfahren !!!
Also meine Favortiten sind, auch wenn ich derzeit immer noch gerne Asmegin höre, immernoch die Band von Chrigel : ELUVEITIE und halt mein heiss und innig geliebstes Finntroll -gedudel

Ein weiterer Tip wäre noch Surturs Lohe.
Wobei mir das "Wo Einst Elfen Tanzten"-Album irgendwie nicht gefallen will. Die Melodien sind immer knapp an dem vorbei, was mir gefällt und die Frauenstimme ist auch unglücklich eingesetzt find ich.
Dafür ist "Vor Walvaters Thron" um so besser...
Die kommen wie so viele andere gute Bands dieser Sparte aus Thüringen... Da muss es irgendwo ein Nest geben
Was haltet ihr denn von Sachen wie Hagalaz Runedance?
Also mir gefällt sowas auch gut, ken mich da nur noch nicht so aus *g* ausserdemw braucht ich immer 'ne ordentliche Portion Metal, wenn ich das länger gehört hab...
Wobei mir das "Wo Einst Elfen Tanzten"-Album irgendwie nicht gefallen will. Die Melodien sind immer knapp an dem vorbei, was mir gefällt und die Frauenstimme ist auch unglücklich eingesetzt find ich.
Dafür ist "Vor Walvaters Thron" um so besser...
Die kommen wie so viele andere gute Bands dieser Sparte aus Thüringen... Da muss es irgendwo ein Nest geben

Was haltet ihr denn von Sachen wie Hagalaz Runedance?
Also mir gefällt sowas auch gut, ken mich da nur noch nicht so aus *g* ausserdemw braucht ich immer 'ne ordentliche Portion Metal, wenn ich das länger gehört hab...
Also Surtuhs Lohe finde ich wirklich gut. Ihr neustes Werk ist wirklich gelungen. Gibt es übrigens sowohl als CD und LP im Sm.ch Shop
(sorry musste sein.....)
www.schwarzmetall.ch

www.schwarzmetall.ch
- DerBuckligeJaucher
- Priester
- Beiträge: 233
- Registriert: 11.10.2004, 15:47
- Wohnort: Hessen / Mittelhessen
Sonnenheil,
Magog, Biliskirnir, Bergthron usw. tummeln sich auch in meinen CD Schränken und dort setzten sie auch keinen Staub an um es einmal so zu umschreiben.
Im November haben wir hier das erste Pagan Metal Festival mit XIV DC, Suidakra und noch 2 weiteren Bands, da werd ich wohl auch anwesend sein.
Mag die Musik auch überwiegend wegen den Texten, vor allem weil es nicht wie bei "Satanischen" Bands nicht nur dumpfes ODIN ODIN (bzw. Satan Satan) geschreie ist...soll natürlich keine Verallgemeinerung sein, hab auch viel "Satanisches" im Regal aber es ist doch ein gewisser Unterschied sichtbar....
Magog sind Schweden ? Ich dachte das wären Deutsche !
Magog, Biliskirnir, Bergthron usw. tummeln sich auch in meinen CD Schränken und dort setzten sie auch keinen Staub an um es einmal so zu umschreiben.
Im November haben wir hier das erste Pagan Metal Festival mit XIV DC, Suidakra und noch 2 weiteren Bands, da werd ich wohl auch anwesend sein.
Mag die Musik auch überwiegend wegen den Texten, vor allem weil es nicht wie bei "Satanischen" Bands nicht nur dumpfes ODIN ODIN (bzw. Satan Satan) geschreie ist...soll natürlich keine Verallgemeinerung sein, hab auch viel "Satanisches" im Regal aber es ist doch ein gewisser Unterschied sichtbar....
Magog sind Schweden ? Ich dachte das wären Deutsche !
Sonnenbrand,DerBuckligeJaucher hat geschrieben:Magog sind Schweden ? Ich dachte das wären Deutsche !
Magog gibt es in deutscher, schwedischer und tchechischer Ausführung. Die Schweden waren es glaube ich, die ihr Demo am WOA verteilt haben

Um was zum Thema beizutragen:
Hab' früher die "Frost" von Enslaved sowie die "Gathered around an oaken table" von Mithotyn sowie alle Kampfar Alben sehr gemocht, mittlerweile aber - oh Wunder - nicht mehr, da ich nix mehr mit diesen Stilen anfangen kann.
Höchstens Kampfar und Enslaved werden gelegentlich nochmal angehört.
Sehe ich genauso. Höre zwar nicht soviel Viking/Pagan/etc. Metal, aber Bands wie Surturs Lohe, neuere Graveland (die alten ind auch geil, aber wenig Pagan/VIking), Nazgul (hätte ich jetzt eigentlich eher als BM eingeordnet, aber okayKain hat geschrieben:Ich hänge zwar keiner neuheidnischen Religion an, kann mich aber mit diesen Texten (die auch mal "extremer" sein dürfen) besser identifizieren als mit satanischen...
Ausserdem gefällt mir die Atmosphäre, die einen um ein paar tausend Jahre zurückversetzt. Diese Musik klingt oft einfach stolz und überlegen...

Die anderen beiden Bands werden wohl Heol Telwen und Cruachen sein. Werde voraussichtlich, wenn mein Geld reicht, auch anwesend sein.DerBuckligeJaucher hat geschrieben: Im November haben wir hier das erste Pagan Metal Festival mit XIV DC, Suidakra und noch 2 weiteren Bands, da werd ich wohl auch anwesend sein.
Zum Thema:
Ich hör viel Folk bzw Pagan und Viking Metal.
Meine Favoriten sind:
Eluveitie
Equilibrium
Korpiklaani bzw. Shaman
Runic
Menhir
Forefather
Turisas
Ensiferum
Windir
Thyrfing
Was mich hier gerade wundert, dass keiner in der Beziehung Bathory (seit Hammerheart bzw. Blood Fire Death) oder auch Nokturnal Mortum (die ich heute das erste Mal wirklich gehört habe und nicht nur halbherzig und fast unbewusst nebenbei) genannt hat. Klar ist die Nähe zum BM bei den beiden teilweise (gerade bei den älteren Bathory Alben ) sehr, sehr stark vertreten, aber eigentlich muss man es schon als Viking/Pagan (Bathory) bzw. Folk Metal (Nokturnal Mortum) bezeichnen.
Also wenn er gut gemacht ist höre ich auch mal Viking/Pagan
da fallen mir
Mithotyn
Summoning
Kristendom
The Heretic
ein wobei da ja viel ineinander fließt und die meisten sich in allen Metalbereichen bedienen ..ist halt nicht so einfach mit den Schubladen manchmal..was ja auch die meisten Künstler immer betonen
da fallen mir
Mithotyn
Summoning
Kristendom
The Heretic
ein wobei da ja viel ineinander fließt und die meisten sich in allen Metalbereichen bedienen ..ist halt nicht so einfach mit den Schubladen manchmal..was ja auch die meisten Künstler immer betonen
Ich höre recht gern Vm und Pm. Kenne zwar nicht so viele Bands aber höre die ein oder andere Band schon sehr oft un sehr gern. Z.B Thyrfing un Einherjer gefallen mir recht gut.
Zu den texten kann ich leider nicht viel sagen. (klar, ich weiß worum sich pagan un viking so im großen un ganzen beziehen; der name sagt ja schon was aus) Da ich mich wenig damit befasse un teilweise auch nicht verstehe , da ich den nordischen sprachen nicht mächtig bin.
Zu den texten kann ich leider nicht viel sagen. (klar, ich weiß worum sich pagan un viking so im großen un ganzen beziehen; der name sagt ja schon was aus) Da ich mich wenig damit befasse un teilweise auch nicht verstehe , da ich den nordischen sprachen nicht mächtig bin.
- der_waechter
- Heuchler
- Beiträge: 12
- Registriert: 05.11.2004, 16:29
- Wohnort: Bern