Schwermetall • Edgar Allan Poe
Seite 1 von 2

Edgar Allan Poe

Verfasst: 01.06.2005, 18:08
von wikingerblut
Was muss man dazu noch gross sagen?

Wer liest ihn auch?
Erzählt: Welches ist euere Lieblingsgeschichte von ihm? Weshalb?

Verfasst: 01.06.2005, 18:29
von Zimmer
Ich hab nie etwas von ihm gelesen. Sein Werk soll aber weitaus weniger "dunkel" sein als man sagt... ob das stimmt?

Aber die Simpson Folge ist kuhl!

Verfasst: 01.06.2005, 18:58
von Ragnar
hab mal das pendelzeugs angefangen zu lesen vor 10 jahren. aber fand ich langweilig, mehr kenne ich nicht.

Verfasst: 02.06.2005, 17:53
von wikingerblut
Pendelzeugs? Könntest du das mal erklären was du damit meinst?

Ein absoluter Klassiker von ihm (kenn wohl fast jeder): http://www.4th-world.ch/Gedichte/Der%20Rabe.htm

Verfasst: 17.06.2005, 00:44
von Nightpoet
Aaaaaaaaaahhhhhhh der gute alte E.A.Poe :D

Er ist mein Vorbild wenn es ums schreiben geht, der Grund wieso ich mit schreiben angefangen habe. Egal ob Der Untergang des Hauses Usher, Der Rabe oder auch das verräterische Herz, das sind alles Hammersachen von ihm 8)

Verfasst: 17.06.2005, 18:57
von wikingerblut
Yep, sind es :D Kennst du auch "Die tausendunzweite Erzählung der Schehrezad"? Aussergewöhnlich raffiniert.
Das du durch ihn zum Schreiben gekommen bist, kann ich gut nachvollziehen. Er hat einen wunderschönen Schreibstil, ich wünschte ich könnte besser englisch und es in der Originalsprache lesen ...

Verfasst: 17.06.2005, 19:04
von Zimmer
gibt es ein Gesamtwerk?

Verfasst: 18.06.2005, 18:20
von Nightpoet
Zimmer hat geschrieben:gibt es ein Gesamtwerk?
Es gibt Buchbänder in denen die Kurzgeschichten von Poe gesammelt sind, solltest du in jedem guten Buchhandel finden.

Das Leben von Poe ist aber auch sehr interessant, wenn auch sehr tragisch. Es soll jetzt sogar verfilmt werden.

Verfasst: 19.06.2005, 17:11
von wikingerblut
Verfilmt? Wirklich? Muss mich wohl mal umhören ...

@Zimmer: Es gibt ein Gesamtwerk, und zwar bei Magnus Verlag (Sämtliche Werke, ISBN 3-88400-053-5). Hab ich selbst, weiss allerdings nicht, ob das auch wirklich noch erhältlich ist, finde es beim amazon o. buch.ch z.B. nicht ...

Verfasst: 19.06.2005, 17:16
von Nightpoet
wikingerblut hat geschrieben:Verfilmt? Wirklich? Muss mich wohl mal umhören ...

@Zimmer: Es gibt ein Gesamtwerk, und zwar bei Magnus Verlag (Sämtliche Werke, ISBN 3-88400-053-5). Hab ich selbst, weiss allerdings nicht, ob das auch wirklich noch erhältlich ist, finde es beim amazon o. buch.ch z.B. nicht ...
Der Film soll wohl POE heissen, eine weile wollte Michael Jackson ihn produzieren und sogar die Hauptrolle spielen :? Aber dieser Plan wurde wieder verworfen, wer jetzt an dem Projekt hockt ist mir nicht bekannt.

Verfasst: 19.06.2005, 17:35
von wikingerblut
Au weiha, ausgerechnet Jacko ... Das wär wohl zu einer absoluten Katastrophe verkommen :evil:

Verfasst: 19.06.2005, 17:49
von Nightpoet
wikingerblut hat geschrieben:Au weiha, ausgerechnet Jacko ... Das wär wohl zu einer absoluten Katastrophe verkommen :evil:
und das ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich würde Johnny Deep noch gut in der Rolle von E.A.Poe sehen und als Regiesseur ein Tim Burton, das würde wohl wuderbarste dunkle Poesie werden

Verfasst: 19.06.2005, 18:26
von wikingerblut
Nightpoet hat geschrieben: und das ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich würde Johnny Deep noch gut in der Rolle von E.A.Poe sehen und als Regiesseur ein Tim Burton, das würde wohl wuderbarste dunkle Poesie werden
Langweilig jetzt, da kann ich mich nur anschliessen ... :wink:

Verfasst: 19.06.2005, 19:21
von Nightpoet
wikingerblut hat geschrieben:
Nightpoet hat geschrieben: und das ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich würde Johnny Deep noch gut in der Rolle von E.A.Poe sehen und als Regiesseur ein Tim Burton, das würde wohl wuderbarste dunkle Poesie werden
Langweilig jetzt, da kann ich mich nur anschliessen ... :wink:
Kennst du auch die alten Verfilmungen der E.A.Poe Filme mit Vincent Price ? Wenn ja, deine Meinung dazu.

Verfasst: 20.06.2005, 00:32
von Ragnar
wie kann man immer so einem autor nachseckeln? ich finde es viel zu anstrengend tonennweise bücher zu lesen und auch extrem zeitaufwändig. ich glaube das einzige wirklich gute weltliteraturbuch, welches ich las war "homo faber" von frisch. ich hab glaubst sonst nie ein solches buch gelesen, langweiliger müll irgendwie.

Verfasst: 20.06.2005, 02:48
von Nightpoet
Ragnar hat geschrieben:wie kann man immer so einem autor nachseckeln? ich finde es viel zu anstrengend tonennweise bücher zu lesen und auch extrem zeitaufwändig. ich glaube das einzige wirklich gute weltliteraturbuch, welches ich las war "homo faber" von frisch. ich hab glaubst sonst nie ein solches buch gelesen, langweiliger müll irgendwie.
für dich ist es Langweiliger Müll, für andere sind solche Werke wie die von E.A.Poe die reinste Poesie. Jedem das seine, kann man da nur sagen.

Für mich verkörpert halt Poe eine Art von Autorenarbeit die zutiefst vom Herzen kommt, da er mit Leib und Seele Autor war. Auch wurden vieler seiner Werke zu Lebzeiten gar nicht anerkannt, was ihn aber nicht davon abhielt Weiterzuschreiben. So was nenne ich wahre Lust am Schreiben und darum habe ich vor ihm auch höchsten Respekt.

Verfasst: 20.06.2005, 15:14
von Ragnar
ich weiss, das ganze war ja als rhethorische frage gemeint gewesen...

ich fand gedichte usw eh immer langweilig, sprachlich aber durchaus interessant. für gefühle muss ich keine aneinandergereihten buchstaben lesen, da hör ich lieber gute musik oder schau einen film.

Verfasst: 20.06.2005, 18:23
von wikingerblut
Tja, Ragnar, es gibt auch Leute die lesen gern 8)

@ Nightpoet: Die Verfilmung kenn ich nicht.

Verfasst: 21.06.2005, 13:48
von Nightpoet
wikingerblut hat geschrieben:Tja, Ragnar, es gibt auch Leute die lesen gern 8)

@ Nightpoet: Die Verfilmung kenn ich nicht.
Sind zwar allesamt B-Movies, aber Regisseur Roger Corman beweist beim Stoff ein durchaus gutes Händchen für Atmosphäre, wobei natürlich auch der grossartige Vincent Price mit seinem theatralischen spiel der ganzen Sache den nötigen Kick gibt.
Vor allem der Optisch Brillante The Masque of the Red Death (Satanas – Das Schloss der blutigen Bestie) ist wohl zu recht eine der besten E.A.Poe Verfilmungen. Aber auch The Premature Burial (Lebendig Begraben) ohne Price, The Pit and the Pendulum (Pendel des Todes) und The Fall of the House of Usher (Der Untergang des Hauses Usher aka. Die Verfluchten) sind mehr als nur einen Blick wert. Sicher sind die Filme nicht ganz Originalgetreu, aber der Geist von Poe wird teilweise ganz gut eingefangen, soweit das Filmisch möglich ist,

Verfasst: 21.06.2005, 14:04
von nimmermehr
Na klar mag ich den Jungen! ;) "Das verräterische Herz" gehört zu meinen Lieblingen.