Edgar Allan Poe
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
Edgar Allan Poe
Was muss man dazu noch gross sagen?
Wer liest ihn auch?
Erzählt: Welches ist euere Lieblingsgeschichte von ihm? Weshalb?
Wer liest ihn auch?
Erzählt: Welches ist euere Lieblingsgeschichte von ihm? Weshalb?
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
Pendelzeugs? Könntest du das mal erklären was du damit meinst?
Ein absoluter Klassiker von ihm (kenn wohl fast jeder): http://www.4th-world.ch/Gedichte/Der%20Rabe.htm
Ein absoluter Klassiker von ihm (kenn wohl fast jeder): http://www.4th-world.ch/Gedichte/Der%20Rabe.htm
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
Der Film soll wohl POE heissen, eine weile wollte Michael Jackson ihn produzieren und sogar die Hauptrolle spielenwikingerblut hat geschrieben:Verfilmt? Wirklich? Muss mich wohl mal umhören ...
@Zimmer: Es gibt ein Gesamtwerk, und zwar bei Magnus Verlag (Sämtliche Werke, ISBN 3-88400-053-5). Hab ich selbst, weiss allerdings nicht, ob das auch wirklich noch erhältlich ist, finde es beim amazon o. buch.ch z.B. nicht ...

- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
und das ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich würde Johnny Deep noch gut in der Rolle von E.A.Poe sehen und als Regiesseur ein Tim Burton, das würde wohl wuderbarste dunkle Poesie werdenwikingerblut hat geschrieben:Au weiha, ausgerechnet Jacko ... Das wär wohl zu einer absoluten Katastrophe verkommen
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
Kennst du auch die alten Verfilmungen der E.A.Poe Filme mit Vincent Price ? Wenn ja, deine Meinung dazu.wikingerblut hat geschrieben:Langweilig jetzt, da kann ich mich nur anschliessen ...Nightpoet hat geschrieben: und das ist wohl noch milde ausgedrückt. Ich würde Johnny Deep noch gut in der Rolle von E.A.Poe sehen und als Regiesseur ein Tim Burton, das würde wohl wuderbarste dunkle Poesie werden
wie kann man immer so einem autor nachseckeln? ich finde es viel zu anstrengend tonennweise bücher zu lesen und auch extrem zeitaufwändig. ich glaube das einzige wirklich gute weltliteraturbuch, welches ich las war "homo faber" von frisch. ich hab glaubst sonst nie ein solches buch gelesen, langweiliger müll irgendwie.
für dich ist es Langweiliger Müll, für andere sind solche Werke wie die von E.A.Poe die reinste Poesie. Jedem das seine, kann man da nur sagen.Ragnar hat geschrieben:wie kann man immer so einem autor nachseckeln? ich finde es viel zu anstrengend tonennweise bücher zu lesen und auch extrem zeitaufwändig. ich glaube das einzige wirklich gute weltliteraturbuch, welches ich las war "homo faber" von frisch. ich hab glaubst sonst nie ein solches buch gelesen, langweiliger müll irgendwie.
Für mich verkörpert halt Poe eine Art von Autorenarbeit die zutiefst vom Herzen kommt, da er mit Leib und Seele Autor war. Auch wurden vieler seiner Werke zu Lebzeiten gar nicht anerkannt, was ihn aber nicht davon abhielt Weiterzuschreiben. So was nenne ich wahre Lust am Schreiben und darum habe ich vor ihm auch höchsten Respekt.
- wikingerblut
- Priester
- Beiträge: 174
- Registriert: 28.04.2005, 20:26
- Wohnort: SG
Sind zwar allesamt B-Movies, aber Regisseur Roger Corman beweist beim Stoff ein durchaus gutes Händchen für Atmosphäre, wobei natürlich auch der grossartige Vincent Price mit seinem theatralischen spiel der ganzen Sache den nötigen Kick gibt.wikingerblut hat geschrieben:Tja, Ragnar, es gibt auch Leute die lesen gern![]()
@ Nightpoet: Die Verfilmung kenn ich nicht.
Vor allem der Optisch Brillante The Masque of the Red Death (Satanas Das Schloss der blutigen Bestie) ist wohl zu recht eine der besten E.A.Poe Verfilmungen. Aber auch The Premature Burial (Lebendig Begraben) ohne Price, The Pit and the Pendulum (Pendel des Todes) und The Fall of the House of Usher (Der Untergang des Hauses Usher aka. Die Verfluchten) sind mehr als nur einen Blick wert. Sicher sind die Filme nicht ganz Originalgetreu, aber der Geist von Poe wird teilweise ganz gut eingefangen, soweit das Filmisch möglich ist,
- nimmermehr
- Mönch
- Beiträge: 371
- Registriert: 03.12.2004, 16:37
- Wohnort: Salodurum
- Kontaktdaten: