Arkona
Moderator: Imperial Warcry
Arkona
Diese Band soll in ihrem Heimatland Polen Kultstatus geniessen. Nun, was in Polen dazu nötig ist, weiss ich nicht, aber eins weiss ich: Ihre Musik weiss zu gefallen. Ich kenne ihre Alben "Imperium" von 1996 und "Zrodzony z ognia i lodu", ein Split-Album mit Szron. Auf "Imperium" frönen die Polen ihrer Liebe zu eingängigen, dumpf aber schnell gespielten melodiösen Gitarren, die von stimmungsvollen Synths getragen werden. Dazu krächzt ein mit Kehlkopfkrebsstimme versehener Sänger mit würdevoller Aggressivität. Die recht kraftlose Produktion, die recht typisch ist für eine grosse Anzahl polnischer Bands, verleiht dem ganzen eine getragene, entrückte Atmosphäre, wobei es dahingestellt bleibt, ob dies auch Absicht ist. Auf "Zrodzony z ognia i lodu" wird dann recht keyboardlastig zu Werke gegangen, manch einem wird - vor allem beim Titelstück - die repetitive Eintönigkeit einer eingängigen Melodie auf dem Piano recht schnell zu den Ohren rausquillen, aber irgendwie umschiffen Arkona die Klippe der Kitschigkeit meilenweit. Ein starkes Stück Musik, das ich allen empfehle, die auf majestätischen, gehaltvollen, aber dennoch rauhen Black Metal mit dem "gewissen Etwas", das sich Atmosphäre nennt, stehen.
Kennt jemand weitere Alben dieser Band (nicht zu verwechseln mit den beiden russischen Namensvettern) und kann sagen, ob sie ähnlich tönen oder inwiefern sie sich unterscheiden ?
Noch was triviales: Der Name Arkona leitet sich vom Kap Arkona auf Rügen her. Dort stand früher die Jaromarsburg, eine Festung und Kultstätte des slawischen Stammes der Ranen, die dort ihrem Gott Svantovit huldigten. Um 1168 wurde die Burg von den christlichen Dänen eingenommen, der Tempel zerstört und die Slawen unterworfen. Dass die Burg heute kaum mehr vorhanden ist, liegt aber mehr an der Beschaffenheit der immer wieder abbrechenden Klippen, auf denen sie gebaut wurde.
Kennt jemand weitere Alben dieser Band (nicht zu verwechseln mit den beiden russischen Namensvettern) und kann sagen, ob sie ähnlich tönen oder inwiefern sie sich unterscheiden ?
Noch was triviales: Der Name Arkona leitet sich vom Kap Arkona auf Rügen her. Dort stand früher die Jaromarsburg, eine Festung und Kultstätte des slawischen Stammes der Ranen, die dort ihrem Gott Svantovit huldigten. Um 1168 wurde die Burg von den christlichen Dänen eingenommen, der Tempel zerstört und die Slawen unterworfen. Dass die Burg heute kaum mehr vorhanden ist, liegt aber mehr an der Beschaffenheit der immer wieder abbrechenden Klippen, auf denen sie gebaut wurde.
- g_holocaust666
- Abt
- Beiträge: 464
- Registriert: 21.06.2005, 12:40