Labelfunktion
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Labelfunktion
Ich hab mal eine dumme Frage.
Was genau ist die Funktion eines Labels ?
Wie viel Kosten kommen auf ?
Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?
ect... ect ...
Ich hoffe Menschen mit Erfahrung können mir da mal was berichten
Gruss
Was genau ist die Funktion eines Labels ?
Wie viel Kosten kommen auf ?
Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?
ect... ect ...
Ich hoffe Menschen mit Erfahrung können mir da mal was berichten

Gruss
-
- Laienpriester
- Beiträge: 119
- Registriert: 11.02.2005, 20:09
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Re: Labelfunktion
was genau willst du da wissen? welche grössenordnung?immortal-gravedigger hat geschrieben:Ich hab mal eine dumme Frage.
Was genau ist die Funktion eines Labels ?
Wie viel Kosten kommen auf ?
Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?
ect... ect ...
Ich hoffe Menschen mit Erfahrung können mir da mal was berichten![]()
Gruss
Re: Labelfunktion
Frag mal meinen Chef, den Steinerimmortal-gravedigger hat geschrieben:Ich hab mal eine dumme Frage.
Was genau ist die Funktion eines Labels ?
Wie viel Kosten kommen auf ?
Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?
ect... ect ...
Ich hoffe Menschen mit Erfahrung können mir da mal was berichten![]()
Gruss

Die Funktionen eines Labels können in der Praxis sehr unterschiedlich sein. Dies hängt von der finanziellen Stärke und dem Status des Labels ab. Ein gut situiertes Label mit viel Geld kann dir beispielsweise neben den üblichen Dingen wie CD Pressung, Promotion, Vertrieb e.t.c. auch ein professionelles Studio bezahlen.
Was meinst du mit deiner Frage "Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?" Spontan würde ich sagen, du musst einfach die Vertragsbedingungen erfüllen
Was die Kosten betrifft: Meinst du als Band oder als Label? Als Band sollte man sich nicht hinters Licht führen lassen. Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
Was meinst du mit deiner Frage "Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?" Spontan würde ich sagen, du musst einfach die Vertragsbedingungen erfüllen

Was die Kosten betrifft: Meinst du als Band oder als Label? Als Band sollte man sich nicht hinters Licht führen lassen. Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Nein, dann sollte eigentlich alles ok sein.king_of_spades hat geschrieben:wenn vertraglich nichts festgesetz ist und man im vorhinein nix bezahlt hat, kann man ja nix verlieren oder?Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
Das Label bezahlt einem also CD Pressung ect. unter der Hoffnung, dass durch den Verkauf mehr eingenommen wird ?Steiner hat geschrieben:Die Funktionen eines Labels können in der Praxis sehr unterschiedlich sein. Dies hängt von der finanziellen Stärke und dem Status des Labels ab. Ein gut situiertes Label mit viel Geld kann dir beispielsweise neben den üblichen Dingen wie CD Pressung, Promotion, Vertrieb e.t.c. auch ein professionelles Studio bezahlen.
Was meinst du mit deiner Frage "Was muss man tun, wenn man bei einem Label ist ?" Spontan würde ich sagen, du musst einfach die Vertragsbedingungen erfüllen
Was die Kosten betrifft: Meinst du als Band oder als Label? Als Band sollte man sich nicht hinters Licht führen lassen. Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
Danke schon mal für deine Infos.
Doch. Das Label meldet Deine Musik nicht bei der Gema an, presst Deine Musik und verkauft sie, ohne Dir die Dir zustehenden Tantiemen zukommen zu lassen.king_of_spades hat geschrieben:wenn vertraglich nichts festgesetz ist und man im vorhinein nix bezahlt hat, kann man ja nix verlieren oder?Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
Im Prinzip verlierst Du zwar nicht das Urheberrecht an Deiner Musik, aber bei fehlender Transparenz bei der Abrechnung (wie viele Exemplare wurden tatsächlich verkauft?), die in solchen Fällen schon notwendigerweise anzunehmen ist, bist Du finanziell der Gefickte - erst recht, wenn Du auch noch selbst für Studio etc. gelöhnt hast.
Stimmt natürlich. So weit hatte ich nicht gedacht...docGonzo hat geschrieben:Doch. Das Label meldet Deine Musik nicht bei der Gema an, presst Deine Musik und verkauft sie, ohne Dir die Dir zustehenden Tantiemen zukommen zu lassen.king_of_spades hat geschrieben:wenn vertraglich nichts festgesetz ist und man im vorhinein nix bezahlt hat, kann man ja nix verlieren oder?Es gibt doch tatsächlich Leute/Organisationen die vertragslosen Bands das Angebot machen ihre CD herauszubringen gegen ein anscheinend geringes Endgeld. Finger weg!
Im Prinzip verlierst Du zwar nicht das Urheberrecht an Deiner Musik, aber bei fehlender Transparenz bei der Abrechnung (wie viele Exemplare wurden tatsächlich verkauft?), die in solchen Fällen schon notwendigerweise anzunehmen ist, bist Du finanziell der Gefickte - erst recht, wenn Du auch noch selbst für Studio etc. gelöhnt hast.
So weit ich mitbekommen habe, heisst es bei kleinen Bands gerne, dass zuerst das Label das Geld bekommt, bis Studio, CD-Pressung, Coverdruck bzw. Entwurf, herinnen sind und dann gibt es einen kleinen Prozentsatz pro verkaufter CD. Und das auch nicht bei jeder CD die verkauft wird, sondern wenn zum Beispiel 100 weg sind, dann bekommst die Prozente für die 100 Stück.
Was viele Bands scheinbar zu vergessen scheinen, ist dass sie vorher den Vertrag so aushandeln müssen, dass sie nie auf die Idee kommen müssen, dass sie vom Label gefickt wurden.
Man liest ziemlich oft von Bands, die ein Label verklagen, weil das Label viel mehr Geld verdient hat. Und die Band ist ja jetzt soooo bekannt und will einen grossen Happen abhaben.
Da muss ich jedoch sagen, dass die meisten Bands (sicher nicht alle, aber fast alle) nur durch sauteure und gute Promotion des Labels gross geworden sind. Und möglicherweise (aber nicht zwingend) sie immer noch in einer kleinen unbekannten Band spielen würden, wenn das Label nicht die Werbetrommel gerührt hätte.
Wenn ich bloss daran denk, was ein kleiner Flyer in einem Metal Magazin (auch im Legacy) oder noch schlimmer, ein Lied auf dem Sampler, kostet, wird mir schlecht.
Also sollte man nie einen Vertrag machen, der über zwei CD´s hinausgeht. Denn dann kann man immer noch sagen, man ist jetzt soundso bekannt und möchte deswegen auch mehr haben. Wenn man wirklich so bekannt ist, dann wird man auch weniger Probleme haben wo anders unterzukommen.
Es gibt jedoch auch Labels, die sich nicht an Verträge halten, sondern in Konkurs gehen, oder durch sonst irgend einen Trick das ganze Geld einsacken. Da kann man sich dann nur noch mit dem Anwalt oder gar nicht helfen.
Aber das ist bei einer regulären Firma auch so. Wenn die keinen Lohn mehr bezahlen kann und in Konkurs geht, dann guckt auch der dumme Arbeitnehmer blöd aus der Wäsche...
Was viele Bands scheinbar zu vergessen scheinen, ist dass sie vorher den Vertrag so aushandeln müssen, dass sie nie auf die Idee kommen müssen, dass sie vom Label gefickt wurden.
Man liest ziemlich oft von Bands, die ein Label verklagen, weil das Label viel mehr Geld verdient hat. Und die Band ist ja jetzt soooo bekannt und will einen grossen Happen abhaben.
Da muss ich jedoch sagen, dass die meisten Bands (sicher nicht alle, aber fast alle) nur durch sauteure und gute Promotion des Labels gross geworden sind. Und möglicherweise (aber nicht zwingend) sie immer noch in einer kleinen unbekannten Band spielen würden, wenn das Label nicht die Werbetrommel gerührt hätte.
Wenn ich bloss daran denk, was ein kleiner Flyer in einem Metal Magazin (auch im Legacy) oder noch schlimmer, ein Lied auf dem Sampler, kostet, wird mir schlecht.
Also sollte man nie einen Vertrag machen, der über zwei CD´s hinausgeht. Denn dann kann man immer noch sagen, man ist jetzt soundso bekannt und möchte deswegen auch mehr haben. Wenn man wirklich so bekannt ist, dann wird man auch weniger Probleme haben wo anders unterzukommen.
Es gibt jedoch auch Labels, die sich nicht an Verträge halten, sondern in Konkurs gehen, oder durch sonst irgend einen Trick das ganze Geld einsacken. Da kann man sich dann nur noch mit dem Anwalt oder gar nicht helfen.
Aber das ist bei einer regulären Firma auch so. Wenn die keinen Lohn mehr bezahlen kann und in Konkurs geht, dann guckt auch der dumme Arbeitnehmer blöd aus der Wäsche...