Chor-Effektgerät für Mikrophon

Alles, was dich in deiner Freizeit interessiert.

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Waldschrat
Heuchler
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2005, 14:44
Wohnort: Zürich

Chor-Effektgerät für Mikrophon

Beitrag von Waldschrat »

Skol..

Nun, kennt jemand ein gutes Effektgerät für das Mikrophon, welches aus einer einzigen Stimme einen einigermassen realistischen Chor macht ? Danke für Infos...
Skullcrusher
Bischof
Beiträge: 772
Registriert: 29.03.2005, 22:45

Beitrag von Skullcrusher »

hey meister waldschrat aus den nebligen wäldern des zürcher unterlandes

hm, du kannst deine stimme mit mächtig hall, echo oder sogar nem breitmachenden chorus aufmöbeln, so dass sie viel dichter und voller wirkt. dann klingen stehende töne schon etwas "choraler". bei schnelleren passagen gibt das allerdings schnell ne ziemlich verwaschene angelegenheit.

um einen wirklichen choreffekt zu erzielen, also mehrstimmigkeit, würdest du schon nen harmonizer benötigen und zwar nen sogenannten "intelligenten" harmonizer. dieser fügt dem gesungenen ton dann wahlweise terzen, quinten usw. hinzu. der ist sogar so klug, dass er weiss, wann er ne grosse und wann ne kleine terz hinzufügen muss. mit noch ein paar zusätzlichen oktaven hast du schon nen netten effekt. ist aber schwer zu sagen, ob das live auch so gut funktioniert, ich hab's noch nie gesehen (oder nicht bemerkt...). wir haben das bei "waiting four" auch an einer stelle gemacht, allerdings haben wir die drei unterschiedlichen stimmen seperat eingesungen und dann dieses chörli zu einem chor verwandelt (mit engelsstimme in der oktave, hehehe). mit einem oktaver alleine kann man auch schon nen netten effekt erzielen, allerdings ist oktaviert natürlich nicht wirklich mehrstimmig...

das problem ist, dass du damit natürlich keine kontrapunktären melodien usw. erzielen kannst, denn natürlich laufen die harmonizerstimmen parallel zu deiner. wenn du also z.b. in c-dur das arpeggio c, e, g, c', g, e, c singst, dann spielt der harmonizer zusätzlich e, g, h, e', h, g, e, also immer eine terz darüber (falls du auf terz eingestellt hast). möchtest du eine andere linie, die nicht so stur der deinen folgt, musst du wohl oder übel die stimmen einzeln einsingen (bei aufnahmen) oder andere sangesknaben hinzuziehen (live).

gruss der chorknabe (unkastriert :wink: )
Waldschrat
Heuchler
Beiträge: 28
Registriert: 12.11.2005, 14:44
Wohnort: Zürich

Beitrag von Waldschrat »

@skullkrusher: nicht verzagen, skullcrusher fragen..hey, danke für die antwort ! druckreif...nun, waldschrat ging mal stöbern bzw. googlen im digitalen irrenhaus, der harmoizer hier tönt ziemlich frostig, aber teuer:

http://www.roellinmusic.ch/seiten/vc2.html

hm, dann lieber mal zuerst mit den bereits vorhandenen Effekt-Geräten und dem Chorus/Oktave experimentieren, dann mal weiterschauen. Die Idee mit einzeln einsingen und "übereinanderlegen" ginge ja auch, es wird sich also schon ein Weg finden. Und kastriert wird hier hoffentlich gar nichts ! :-)
Antworten