Werte und Normen
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10528
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Werte und Normen
Welche Werte wurden bei den nordischen Religionen als Tugenden angesehen, was war besonders verpönt?
Was die Sagas angeht sind Mut, Ehre und Treue neben der Gastfreundschaft von zentraler Bedeutung. Sozusagen die nordischen Kardinalstugenden. Das mutet auf den ersten Blick alles sehr heroisch an und wird in den Sagas auch meist so geschildert, kann aber speziell was die Ehre angeht leicht in bizarre Vorstellungen abdriften, denn wenn es bei einem Totschlag gilt zur Ehrerhaltung Gleiches mit Gleichem zu vergelten, entsteht eine Blutfehde die leicht zur Auslöschung ganzer Familien führen könnte. Die nord. Rechtsprechung sieht für solche Fälle zB die Zahlung von "Wergeld" als Ausgleich vor. Welcher der beiden Wege am ehesten mit heutigen Vorstellungen von Ehre zur Deckung gebracht werden könnte mag jeder selbst entscheiden.
Die Treue erleben wir am ehesten als Treue zu einem Anführer. Hier ist aber auch der umgekehrte Weg wichtig, denn bedingungslos treu waren die Gefolgsmänner nicht. Konnte der Anführer seinen Pflichten (Versorgung seines Gefolges) nicht nachkommen wurde er genausoschnell abgesetzt wie er empor gestiegen war.
Gastfreundschaft war für einen Reisenden einfache Notwendigkeit auf die er sich verlassen können musste. I.d.R. konnte er an einem entsprechend reichen Hof davon ausgehen Unterkunft und Verpflegung zu erhalten. Aber auch hier gilt wieder das Prinzip der Gegenseitigkeit: Hemmungslose Ausnutzung der Gastfreundschaft wurde verachtet und evtl. auch abgestraft.
Dazu kommt eine Reihe weiterer wichtiger Tugenden, die aber insgesamt mehr oder weniger Ausprägungen der genannten sind. Zum Beispiel seien Fleiss, Wahrhaftigkeit und Disziplin genannt. Heute werden oft neun wichtige Tugenden hervorgehoben, welche aber mehr oder weniger wilkürlich wg. der magischen Zahl neun ausgewählt werden.
Die Treue erleben wir am ehesten als Treue zu einem Anführer. Hier ist aber auch der umgekehrte Weg wichtig, denn bedingungslos treu waren die Gefolgsmänner nicht. Konnte der Anführer seinen Pflichten (Versorgung seines Gefolges) nicht nachkommen wurde er genausoschnell abgesetzt wie er empor gestiegen war.
Gastfreundschaft war für einen Reisenden einfache Notwendigkeit auf die er sich verlassen können musste. I.d.R. konnte er an einem entsprechend reichen Hof davon ausgehen Unterkunft und Verpflegung zu erhalten. Aber auch hier gilt wieder das Prinzip der Gegenseitigkeit: Hemmungslose Ausnutzung der Gastfreundschaft wurde verachtet und evtl. auch abgestraft.
Dazu kommt eine Reihe weiterer wichtiger Tugenden, die aber insgesamt mehr oder weniger Ausprägungen der genannten sind. Zum Beispiel seien Fleiss, Wahrhaftigkeit und Disziplin genannt. Heute werden oft neun wichtige Tugenden hervorgehoben, welche aber mehr oder weniger wilkürlich wg. der magischen Zahl neun ausgewählt werden.