"Backward Masking"
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Ich habs mir nochmal angehört, kann da echt nichts raushören.
Was mir allerdings sehr unter die Haut geht, ist I'm som tired. Rückwärts: Paul is dead man, miss him miss him miss him. Vor allem der Schluss wenn er immer lauter redet. Hab mich damals nachdem ich das gehört hab sehr mit Backward Masking und Albumcovers beschäftigt, und hab sehr viel über die betales gelesen (auch wenn ich die musik hass). Da sind echt interessante Theorien dabei.
Wer noch mehr darüber lesen will, sollte sich das mal angucken:
http://members.aol.com/JoTrott79/BACKWARDMASKING.html
http://www.wootang.net/backmask/mp3.html
Was mir allerdings sehr unter die Haut geht, ist I'm som tired. Rückwärts: Paul is dead man, miss him miss him miss him. Vor allem der Schluss wenn er immer lauter redet. Hab mich damals nachdem ich das gehört hab sehr mit Backward Masking und Albumcovers beschäftigt, und hab sehr viel über die betales gelesen (auch wenn ich die musik hass). Da sind echt interessante Theorien dabei.
Wer noch mehr darüber lesen will, sollte sich das mal angucken:
http://members.aol.com/JoTrott79/BACKWARDMASKING.html
http://www.wootang.net/backmask/mp3.html
http://www.reversespeech.com/music_reversals.htm
die theorie dahinter behauptet dass neben backwards masking auch das eigene unterbewusstsein manchmal sätze bildet die rückwärts sinn machen ... freaky!
die theorie dahinter behauptet dass neben backwards masking auch das eigene unterbewusstsein manchmal sätze bildet die rückwärts sinn machen ... freaky!
Dass eine so simpel konstruierte Sprache wie das Englische zwangsläufig für kurze Passagen auch rückwärts gesprochen Sinn ergibt, ist eigentlich logisch.
Anständige Sätze kriegt man dabei aber nur mit sehr viel Fantasie und, ich sag jetzt mal, gutem Willen zustande. Wenn ich da mal ein Beispiel herauspflücke aus Beatles - I'm so tired: Ja, das miss him, miss him, miss him ist deutlich zu hören. Aber wo sagt er Paul? Der Anfang tönt etwa so wie "Numanisdädmä". Vielleicht ist ja ein gewisser Newman gestorben, oder das ganze ist Schwachsinn.
Genauso verhält es sich mit den anderen Beispielen. Während ein paar Wörter jeweils herausstechen, muss man sich für einen zusammenhängenden Sinn sehr viel einbilden.
Anständige Sätze kriegt man dabei aber nur mit sehr viel Fantasie und, ich sag jetzt mal, gutem Willen zustande. Wenn ich da mal ein Beispiel herauspflücke aus Beatles - I'm so tired: Ja, das miss him, miss him, miss him ist deutlich zu hören. Aber wo sagt er Paul? Der Anfang tönt etwa so wie "Numanisdädmä". Vielleicht ist ja ein gewisser Newman gestorben, oder das ganze ist Schwachsinn.
Genauso verhält es sich mit den anderen Beispielen. Während ein paar Wörter jeweils herausstechen, muss man sich für einen zusammenhängenden Sinn sehr viel einbilden.
bei musik wird ja auch nur backward masking (normal aufgenommen und rückwärts abgespielt) angewendet. du verwechselst es mit reverse speech, was "live" passiert, d.h. im fernsehen oder radio und unbeabsichtigt passiert. ich hab übrigens nicht behauptet dass ich den ganzen scheiss glaube, aber wenn die theorie vom reverse speech stimmt, dann ist backwards sampling nur ein billiger versuch der effekt des reverse speeches (nämlich kommunikation im unterbewusstseins-level) zu erreichen.
Das ist doch alles lächerlich. Wer nimmt sich nur die Zeit alle Platten rückwärts anzuhören um solche stellen zu finden?
Viel interessanter finde ich, wenn die Band in Songs stellen einbaut, die nur durchs aufmerksames Zuhören auffallen. Ein sehr gutes Beispiel kenne ich von den unmetallischen aber genialen Smashing Pumpkins. Wenn man bei einem Lied an einer bestimmten Stelle laut aufdreht kristalisiert sich ein gesprochenes Statement heraus, welches für eine bestimme Person gedacht ist. Bei hören mir normaler Lautstärke hingegen fällt es kaum auf. Das ist viel truer als langweilige Rückwärsbotschaften...
Viel interessanter finde ich, wenn die Band in Songs stellen einbaut, die nur durchs aufmerksames Zuhören auffallen. Ein sehr gutes Beispiel kenne ich von den unmetallischen aber genialen Smashing Pumpkins. Wenn man bei einem Lied an einer bestimmten Stelle laut aufdreht kristalisiert sich ein gesprochenes Statement heraus, welches für eine bestimme Person gedacht ist. Bei hören mir normaler Lautstärke hingegen fällt es kaum auf. Das ist viel truer als langweilige Rückwärsbotschaften...
Passt zwar nicht zum Thema Backward Masking,aber zu den Smashing Pumpkins.
http://rspaa.niluje.net/data/

http://rspaa.niluje.net/data/