Kommentar zu Satyricon - Now, Diabolical
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Kommentar zu Satyricon - Now, Diabolical
Wie, jetzt doch keine 13? 

-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
-
- Bischof
- Beiträge: 758
- Registriert: 21.04.2005, 00:34
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
-
- Bischof
- Beiträge: 758
- Registriert: 21.04.2005, 00:34
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
seien wir mal ehrlich: satyricon waren zu nemesis divina zeiten nicht schlecht (die noch älteren sachen sind ja wohl nicht wirklich toll), konnten aber in sachen epik und hymnischer kraft den grossmeistern emperor das wasser nicht reichen, von denen sie offensichtlich etwas abkupferten. in der jüngeren zeit konnten sie ihren ureigenen stil aber perfektionieren und haben sich zu einer der besten "post black metal" bands gemausert. jaja, ragnar wird jetzt nicht einverstanden sein, aber rebell extravaganza war doch eine gottverdammte offenbarung in sachen originalität und innovation kombiniert mit pechschwarzem (black) metal! und das neueste werk darf wohl als der vorläufige höhepunkt betrachtet werden. kein riff auf der scheibe, das nicht ROCKT! kein gottverficktes riff!
- Devils Child
- Priester
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2006, 22:56
- Wohnort: Narrendomäne Harz
-
- Bischof
- Beiträge: 758
- Registriert: 21.04.2005, 00:34
- Wohnort: Düsseldorf
- Devils Child
- Priester
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2006, 22:56
- Wohnort: Narrendomäne Harz
-
- Bischof
- Beiträge: 758
- Registriert: 21.04.2005, 00:34
- Wohnort: Düsseldorf
Mir gefällt das neue Album eigentlich ziemlich gut. Huenengrab hat recht, wenn er sagt das Album bräuchte seine Zeit, um zu zünden. Allerdings vermisse ich Pendants zur Krachern wie "Fuel for Hatred" oder "Repined Bastard Nation" vom Vorgängeralbum "Volcano" ein wenig. "Now, Diabolical" ähnelt "Volcano" wirklich sehr stark. Ich hätte mir aber seitens Satyr etwas mehr Experimente gewünscht, beispielsweise mehr Trompeten/Tubaeinsatz oder hier und da auch mal wieder diese säuselnde Frauenstimme oder am besten halt ganz was neues. Insgesamt ist "Now, Diabolical" also keine Revolution dafür aber eine gekonnte Weiterführung ihres Stils. Na ja, muss dem Album noch mehr Durchläufe gönnen...
Zuletzt geändert von Steiner am 20.04.2006, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Devils Child
- Priester
- Beiträge: 195
- Registriert: 01.02.2006, 22:56
- Wohnort: Narrendomäne Harz
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
Ich habe das Album mittlerweile auch und muss sagen, dass es mir total gut gefällt.
Es knüpft nahtlos an Volcano an, deshalb klingen viele Lieder auch ähnlich, was mir persönlich aber nichts ausmacht. Gerade das geniale K.I.N.G. ist äußerst ohrwurmfreudig und ich könnte es in der Endlosschleife laufen lassen.
Es knüpft nahtlos an Volcano an, deshalb klingen viele Lieder auch ähnlich, was mir persönlich aber nichts ausmacht. Gerade das geniale K.I.N.G. ist äußerst ohrwurmfreudig und ich könnte es in der Endlosschleife laufen lassen.