Masters Hammer
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Masters Hammer
Ich finde die Ritual genial. Dieser Gockel-Gesang mit der krassen slawischen Aussprache, sowie die hymnisch-epischen Riffs mit dezentem Keyboardeinsatz.
Ich kannte die bisher eigentlich praktisch nur vom Namen her. Habe mir aufgrund deines Threads mal zwei Videos angeguckt, und, mal abgesehen von der doch sehr, sehr oldschooligen Ausstaffierung (logischerweise), die harten, realsozialistischen Alltag durchschimmern lässt, sind sie einfach geil.
Bei cede.ch finde ich die Ritual nur mit Jilemnice Occultist zusammen. Ist das eine Doppel-CD? Mit neuem Artwork? Ich will die unbedingt mit dem stilvollen Originalcover.
Bei cede.ch finde ich die Ritual nur mit Jilemnice Occultist zusammen. Ist das eine Doppel-CD? Mit neuem Artwork? Ich will die unbedingt mit dem stilvollen Originalcover.
-
- Bischof
- Beiträge: 772
- Registriert: 29.03.2005, 22:45
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- adonaiobscura
- Mönch
- Beiträge: 338
- Registriert: 17.05.2006, 10:37
- Wohnort: Duisburg
Das war damals Mode.Ricardo Clement hat geschrieben:Warum hatte da einer von eigentlich so eine komische FRisur und den komischen Schnauz...?
Großartige Band, ein Haupteinfluss für mich! Und als ich neulich in Prag mit M.H. Shirt auflief spielten sie für mich Besatzer den ganzen Abend diese tolle Musik zu bösartigem Absinth und hervorragendem Bier.
Die Klavierstück EP ist famos!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42839
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Mir egal. Mir geht Master's Hammer absolut auf den Sack. Selten so ne langweilige und uninspirierte Kreischmusik gehört. Auch wenn die Ritual von 1990 ist, sobald der Gesang losgeht, rollen sich mir die Zehennägel hoch. Aber mir kommts so vor, als hätten Rotting Christ jede Menge Master's Hammer gehört - die klingen teilweise wie ein Klon der Tschechen.
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Es wäre ja auch eine ziemlich langweilige Welt, in der alle Menschen denselben massgeschneiderten Einheitsgeschmack hätten und die Einträge dieses Forums einem einzigen grossen Selbstgespräch glichen, wenn auch genau dieses Ziel von den heute Mächtigen der Welt bekanntlich angestrebt wird.
Zumindest zur Mitte der 90er Jahre lebte Franta Storm, der tatsächlich eine Ausbildung als Künstler oder Designer genossen und die alten Originalcover der ersten beiden Master's Hammer-Scheiben gestaltet hat, in einer alten Villa im k. u. k. Stil in Prag. Ich könnte ihn mir aber durchaus auch als Golem auf dem Hradschin vorstellen...

Zumindest zur Mitte der 90er Jahre lebte Franta Storm, der tatsächlich eine Ausbildung als Künstler oder Designer genossen und die alten Originalcover der ersten beiden Master's Hammer-Scheiben gestaltet hat, in einer alten Villa im k. u. k. Stil in Prag. Ich könnte ihn mir aber durchaus auch als Golem auf dem Hradschin vorstellen...

- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Natürlich könnte man Böhmen auch wieder den antiken lateinischen Namen zurückgeben, nämlich Boiohaemum.
Dennoch hoffe ich, dass das tschechischste aller Biere tschechisch bleibt, das einzige Pilsner, dessen Brauerei tatsächlich in Plzen steht, wenn auch dieser edle Hopfentee einzig frisch ab Fass geniessbar ist:

Dennoch hoffe ich, dass das tschechischste aller Biere tschechisch bleibt, das einzige Pilsner, dessen Brauerei tatsächlich in Plzen steht, wenn auch dieser edle Hopfentee einzig frisch ab Fass geniessbar ist:
