Scheissqualität Unterhaltungselektronik

Alles, was dich in deiner Freizeit interessiert.

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Scheissqualität Unterhaltungselektronik

Beitrag von Oktofalz »

Dass die Qualität im Interdiscount nicht gerade der von Bang & Olufsen entspricht sollte ja klar sein. Aber kann es sein, dass diese Billigprodukte eine Art Selbstzerstörungsmechanismus haben, der nach einem Jahr eintritt?

Heute ging wiedermal das MP 3 Gerät kaputt, natürlich ist die Garantiefrist gestern abgelaufen. Ist auch nicht das erste mal...

Echt ein Ärgernis! Ausserdem kann man nur einmal von der Garantie profitieren, erwischt man 2 mal ein Gerät mit einem Produktionsfehler hat man geschissen
ark
Abt
Beiträge: 453
Registriert: 06.12.2005, 19:16

Beitrag von ark »

man kann die lebensdauer eines gerätes ausrechnen. das macht jeder hersteller. dann heissts wählen zwischen einem teueren gerät das lange hält und einem billigen gerät mit kurzer lebensdauer. bei cd/dvd-spieler machts übrigens keinen unterschied, da sich der laser auch bei teueren geräten nach einer gewissen dauer verstellt (auch mein 300fr Denon cd-player fing an zu spinnen nach 4-5 jahren ...).
ich kenne mich mit mp3 player nicht aus, aber denke dass das absolute scheiss qualität sein muss, da der aufpreis von einem usb stick zu einem mp3 player mit gleichem speicher meistens nur so 10-20 fr ist!
bei natels wird die lebensdauer jedoch knallhart berechnet!! da hält kein neueres länger als 2 jahre.
Overlord
Heuchler
Beiträge: 4
Registriert: 01.01.2006, 22:28

Beitrag von Overlord »

Gewisse Teile der bisschen älteren Billigfernsehern haben eine von dem Hersteller nicht schlecht berechnete Lebensdauer, so dass der Kunde möglichst nach einem Jahr ein neues Geräte kaufen muss. Die Reparatur ist wie üblich teurer wie die Anschaffung eines neuen Geräts. Sehr Bedenklich. :roll:

Gruss Overlord
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Beitrag von Oktofalz »

also das gerät ist jetzt ganz kaputt, dabei ist es weder auf den boden gefallen noch nass geworden. werde vielleicht wieder aufs walk-man zurückkehren, die können wenigstens noch etwas aushalten.

der disc man kann mich auch nicht überzeugen, steht immer was von 100 sek antischock usw dabei springt die cd schon wenn nur ne fliege auf dem deckel landet


bei natels ists ja noch schlimmer, da muss man noch nen vertrag unterschreiben, dass der kunde CHF 90.- bezahlen muss, falls es durch einen wasserschaden beschädigt worden ist. kontrollieren kann es der kunde natürlich nicht :roll:

das ist natürlich eine tolle geschäftsstrategie...
Benutzeravatar
Christian Hate
Priester
Beiträge: 264
Registriert: 02.01.2006, 20:54
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Christian Hate »

Overlord hat geschrieben:Gewisse Teile der bisschen älteren Billigfernsehern haben eine von dem Hersteller nicht schlecht berechnete Lebensdauer, so dass der Kunde möglichst nach einem Jahr ein neues Geräte kaufen muss. Die Reparatur ist wie üblich teurer wie die Anschaffung eines neuen Geräts. Sehr Bedenklich. :roll:

Gruss Overlord
Normalerweise gibt es eine 2 Jährige Garantie auf elektronische Produkte.
@Kogokg: Soweit ich weiß ist eine Garantie nicht beschränkt. Wenn dir ein Gerät kaputt geht und du bekommst ein Neues, dann bekommt man automatisch eine neue Garantie auf das Produkt.
Zumindest ist das in Deutschland so geregelt. Keine Ahnung wie das bei euch Schweizern ist.
Das einzig ärgerliche ist die Situation, wenn man ein defektes Gerät zur Reparatur schafft und Werkstatt meint, es wären Verschleißteile, die kaputt sind und nicht in der Garantie inbegriffen sind
Wenn ich einen Fernseher kaufe, dann erwarte ich, dass er mindestens 3 Jahre hält. Ich bekomme einen Anfall, wenn ich das Teil nach einem Jahr in die Werkstatt gebe und mir anhören muss, dass die Garantie nicht greift.
Mal davon abgesehen kann ich nicht nachvollziehen, was an einem Fernseher Verschleißteile sein sollen.
Oktofalz
Papst
Beiträge: 4519
Registriert: 26.03.2006, 20:57

Beitrag von Oktofalz »

hm also wie es bei tv-geräte aussieht weiss ich nicht, habe immer noch das gerät, dass meine mutter vor 20 jahren gekauft hat.

aber bei mp3 geräten, discmans, miniböxchen oder peripheriegeräten beträgt die garantie tatsächlich nur 1 jahr. im ausnahmenfall kann man ein zweites garantiejahr zusätzlich (!)kaufen(!)
Benutzeravatar
Christian Hate
Priester
Beiträge: 264
Registriert: 02.01.2006, 20:54
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Christian Hate »

Die Garantiezeit ist sicher auch vom Hersteller abhängig. Bei meinem MP3 Player hatte ich 2 Jahre Garantie (wenige Monate später ist er kaputt gegangen).
Ich kann es in gewisser Weise auch nachvollziehen, dass die Garantiezeit so kurz ist. Einen normalem Disk/Walkman bekommt man mittlerweile schon für 40 Euro. Da ist der Aufwand, bzw. die Kosten für die Reparatur vom Hersteller zu hoch
Antworten