Arme Schüler
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Arme Schüler
http://www.sf.tv/sf1/puls/merkblatt.php ... 20061120_1
Vorhin auf SF1:
Arme Schüler...
Vorhin auf SF1:
Schüler sind in den ersten Lektionen noch nicht so wach, hatten morgens auch kaum Zeit, ein Frühstück zu sich zu nehmen...
Ähm, wie währe es mit einem täglichen Brunch im Klassenzimmer, oder eine eingebaute Kaffeemaschine am Schülerpult??Es währe sicher sinnvoll, der Schulbeginn auf 9;00 Uhr zu verschieben, damit die Schüler auch ausgeschlafen im Unterricht erscheinen.
Arme Schüler...
- Dauerkonsument
- Bischof
- Beiträge: 810
- Registriert: 13.11.2006, 10:09
- Wohnort: Bern
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
Re: Arme Schüler
kogokg hat geschrieben:http://www.sf.tv/sf1/puls/merkblatt.php ... 20061120_1
Vorhin auf SF1:
Schüler sind in den ersten Lektionen noch nicht so wach, hatten morgens auch kaum Zeit, ein Frühstück zu sich zu nehmen...Ähm, wie währe es mit einem täglichen Brunch im Klassenzimmer, oder eine eingebaute Kaffeemaschine am Schülerpult??Es währe sicher sinnvoll, der Schulbeginn auf 9;00 Uhr zu verschieben, damit die Schüler auch ausgeschlafen im Unterricht erscheinen.
Arme Schüler...
ich würd den unterrichtsbegin generell für halb 2 nachmittags veranschlagen, dann können die schüler noch in aller ruhe ihr mittagsessen einnehmen und die besonders tüchtigen am vormittag noch drogen verkaufen!
-
- Priester
- Beiträge: 190
- Registriert: 28.04.2005, 12:26
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Ich hatte in der Sekundarschule immer um 7.25 Unterrichtsbeginn. Dafür aber meist um 15.20 aus, das war auch gut. Ich weiss ja nicht wie es andern geht aber ich bin, egal ob 7.25 oder 8.15, immer gleichmüde am Morgen. Zudem bekommt man von der Stunde später am Morgen kaum etwas mit, am Nachmittag jedoch fällt sie sehr positiv auf.
Das wegen der Faulheit der Schüler...lieg doch an der verdammt armen Einstellung der meisten. Da lach ich doch nur, alles versuchen sie irgendwie zu entschuldigen, nur den Grund nicht bei den unmotivierten Säcken suchen. Zudem verlangt ja niemand, dass man büffelt und lernt wie ein Verrückter, zumindest in der Sekundarschule nicht. Man erspart sich bereits viel Arbeit, wenn man im Unterricht gut zuhört und genau da happerts bei den meisten. Die träumen doch lieber von ihren neuen weissen Turnschuhen oder sonst superoberkonkretkrassen Sachen.
Das wegen der Faulheit der Schüler...lieg doch an der verdammt armen Einstellung der meisten. Da lach ich doch nur, alles versuchen sie irgendwie zu entschuldigen, nur den Grund nicht bei den unmotivierten Säcken suchen. Zudem verlangt ja niemand, dass man büffelt und lernt wie ein Verrückter, zumindest in der Sekundarschule nicht. Man erspart sich bereits viel Arbeit, wenn man im Unterricht gut zuhört und genau da happerts bei den meisten. Die träumen doch lieber von ihren neuen weissen Turnschuhen oder sonst superoberkonkretkrassen Sachen.
- Arwalds Braut
- Gläubiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 13.10.2005, 00:15
- Wohnort: ja so Solothurn halt....
Sicher, daran liegts wohl auch. Aber das weit verbreitete didaktische Unvermögen vieler Lehrer ist auch nicht zu verachten... Ich verstehe Schüler, die bei einem Lehrer, der unvorbereitet in die Stunde kommt und dann frustriert im Lehrbuch blättert, um ein paar Aufgaben für die Kleinen zu finden, lieber zu Fenster raus schauen und langsam wegdösen. So ähnlich gings mir ja auch bei vielen Frontalunterricht-Betreibern.Schrat hat geschrieben:Man erspart sich bereits viel Arbeit, wenn man im Unterricht gut zuhört und genau da happerts bei den meisten. Die träumen doch lieber von ihren neuen weissen Turnschuhen oder sonst superoberkonkretkrassen Sachen.

Nagut, es kommt halt darauf an, um was es so geht. Unsere Branchenkundelehrerin hat uns letztlich darüber aufgeklährt, dass sie nächstes Wochenende ein Chippendalesauftritt besuchen wird. Bei solchen unangenehmen Themen geniesse ich doch schon lieber der Blick über das Bergpanorama.Arwalds Braut hat geschrieben:Sicher, daran liegts wohl auch. Aber das weit verbreitete didaktische Unvermögen vieler Lehrer ist auch nicht zu verachten... Ich verstehe Schüler, die bei einem Lehrer, der unvorbereitet in die Stunde kommt und dann frustriert im Lehrbuch blättert, um ein paar Aufgaben für die Kleinen zu finden, lieber zu Fenster raus schauen und langsam wegdösen. So ähnlich gings mir ja auch bei vielen Frontalunterricht-Betreibern.Schrat hat geschrieben:Man erspart sich bereits viel Arbeit, wenn man im Unterricht gut zuhört und genau da happerts bei den meisten. Die träumen doch lieber von ihren neuen weissen Turnschuhen oder sonst superoberkonkretkrassen Sachen.
Aber ob müde oder nicht, scheissegal, bei der Arbeit kann man auch nicht später anfangen weil man müde ist.
- GoatMolestor
- Papst
- Beiträge: 2145
- Registriert: 10.04.2004, 14:15
-
- Heuchler
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.12.2006, 12:59
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Höhö. Nein, grundsätzlich sollte der Unterricht erst um 13.00 Uhr beginnen. Und zwar mit einer Verständnisstunde, in welcher die nichtgewalttätigen Mitschüler und Lehrkräfte sich in Verständnis für ihre gewalttätigen Mitschüler üben. Dann eine Stunde über antiautoritäre Erziehung und dann ist auch schon schluss. Man darf ein zartes Kind nicht so dermassen überlasten, sonst zerbricht es doch daran! Und schliesslich soll die Schule ja auch auf das Leben danach vorbereiten. Also aufs Rumhängen als Arbeitsloser.