Das war noch eine Nationalhymne!
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10528
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Das war noch eine Nationalhymne!
Rufst du mein Vaterland,
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
2 Da, wo der Alpenkreis
Nicht dich zu schützen weiß,
Wall dir von Gott,
Stehn wir den Felsen gleich,
Nie vor Gefahren bleich,
Froh noch im Todesstreich,
Schmerz uns ein Spott.
3 Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns ist Gott!
4 Doch, wo der Friede lacht
Nach der empörten Schlacht
Drangvollem Spiel,
O da viel schöner, traun,
Fern von der Waffen Grau'n,
Heimat, dein Glück zu bau'n
Winkt uns das Ziel!
...bis auf zwei Zeilen
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
2 Da, wo der Alpenkreis
Nicht dich zu schützen weiß,
Wall dir von Gott,
Stehn wir den Felsen gleich,
Nie vor Gefahren bleich,
Froh noch im Todesstreich,
Schmerz uns ein Spott.
3 Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns ist Gott!
4 Doch, wo der Friede lacht
Nach der empörten Schlacht
Drangvollem Spiel,
O da viel schöner, traun,
Fern von der Waffen Grau'n,
Heimat, dein Glück zu bau'n
Winkt uns das Ziel!
...bis auf zwei Zeilen
Du sagst es und die wird auch jeden 1. August zum besten gegeben.
jedoch in der kompletten Version:
Rufst du mein Vaterland
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
2.
Da, wo der Alpenkreis
Nicht dich zu schützen weiss
Wall dir von Gott,
Stehn wir den Felsen gleich,
Nie vor Gefahren bleich,
Froh noch im Todesstreich,
Schmerz uns ein Spott.
3.
Nährst uns so mild und treu,
Hegst uns so stark und frei,
Du Hochlandbrust!
Sei denn im Feld der Not,
Wenn Dir Verderben droht,
Blut uns ein Morgenrot,
Tagwerk der Lust.
4.
Sanft wie der Alpensee,
Sturmlos am Gletscherschnee
Webt unser Mut.
Graus tobt der See, geschreckt,
Wenn ihn Gewitter deckt,
So wir zum Kampf erweckt,
Wut wider Wut.
5.
Und wie Lawinenlast
Vorstürzt mit Blitzeshast
Grab allumher
Werf in den Alpenpfad,
Wenn der Zerstörer naht,
Rings sich Kartätschensaat
Todtragend schwer.
6.
Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns der Gott!
7.
Doch, wo der Friede lacht
Nach der empörten Schlacht
Drangvollem Spiel,
O da viel schöner, traun,
Fern von der Waffen Grau'n,
Heimat, dein Glück zu bau'n
Winkt uns das Ziel!

jedoch in der kompletten Version:
Rufst du mein Vaterland
Sieh uns mit Herz und Hand,
All dir geweiht
Heil dir, Helvetia!
Hast noch der Söhne ja,
Wie sie Sankt Jakob sah,
Freudvoll zum Streit!
2.
Da, wo der Alpenkreis
Nicht dich zu schützen weiss
Wall dir von Gott,
Stehn wir den Felsen gleich,
Nie vor Gefahren bleich,
Froh noch im Todesstreich,
Schmerz uns ein Spott.
3.
Nährst uns so mild und treu,
Hegst uns so stark und frei,
Du Hochlandbrust!
Sei denn im Feld der Not,
Wenn Dir Verderben droht,
Blut uns ein Morgenrot,
Tagwerk der Lust.
4.
Sanft wie der Alpensee,
Sturmlos am Gletscherschnee
Webt unser Mut.
Graus tobt der See, geschreckt,
Wenn ihn Gewitter deckt,
So wir zum Kampf erweckt,
Wut wider Wut.
5.
Und wie Lawinenlast
Vorstürzt mit Blitzeshast
Grab allumher
Werf in den Alpenpfad,
Wenn der Zerstörer naht,
Rings sich Kartätschensaat
Todtragend schwer.
6.
Vaterland, ewig frei,
Sei unser Feldgeschrei,
Sieg oder Tod!
Frei lebt, wer sterben kann,
Frei, wer die Heldenbahn
Steigt als ein Tell hinan.
Mit uns der Gott!
7.
Doch, wo der Friede lacht
Nach der empörten Schlacht
Drangvollem Spiel,
O da viel schöner, traun,
Fern von der Waffen Grau'n,
Heimat, dein Glück zu bau'n
Winkt uns das Ziel!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42813
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Die singen wir an jeder 1. August und Neujahrsfeier und die muss jeder kennen. Denn sie ist die einzig wahre schweizer Hymne. Aber ach: Man ist ja Fascho, wenn man die singt. Den neuen "Schweizer" Psalm wollen sie ja bereits umschreiben, um ihn "multikultureller" und "weniger frauenfeindlich" zu gestalten... Da heisst es erst recht an der alten Hymne sich festkrallen!
- ein_Wigrid
- Bischof
- Beiträge: 674
- Registriert: 17.04.2006, 12:27
- Wohnort: Germania, Bavaria, München/Landeshut
Das ist eine wirklich schöne Nationalhymne!
Erfrischend kämpferisch und ausserdem kommt sie ohne übermässiges Gottgescheisse aus.
Unsere mag ich auch sehr, nur merkt man ihr unsere christliche Tradition sehr an... tja.
Erfrischend kämpferisch und ausserdem kommt sie ohne übermässiges Gottgescheisse aus.
Unsere mag ich auch sehr, nur merkt man ihr unsere christliche Tradition sehr an... tja.
1. Gott mit dir, du Land der Bayern,
Heimaterde, Vaterland! (früher hiess es noch "Deutsche Erde, Vaterland!", dass wurde jetzt aber geändert, hähä)
Über deinen weiten Gauen
Walte seine Segenshand!
Er behüte deine Fluren,
schirme deiner Städte Bau
Und erhalte dir die Farben
deines Himmels, weiß und blau!
2. Gott mit uns, dem Bayernvolke,
Wenn wir, unsrer Väter wert,
Stets in Eintracht und in Frieden
Bauen unsres Glückes Herd;
Daß vom Alpenland zum Maine
Jeder Stamm sich fest vertrau
Und die Herzen freudig eine
Unser Banner, weiß und blau!
3. Gott mit uns und Gott mit allen,
Die der Menschen heilig Recht
Treu beschützen und bewahren
Von Geschlechte zu Geschlecht.
Frohe Arbeit, frohes Feiern,
Reiche Ernten jedem Gau!
Gott mit dir, du Land der Bayern
Unterm Himmel, weiß und blau!
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Zuweilen erfüllt mich der Admin mit Staunen...
Ja, in der Tat eine sehr schöne Hymne, die ich selbstverständlich auswendig singen kann (zumindest die vier üblichen Strophen). Keine einzige Zeile ist überflüssig!
"Rufst du mein Vaterland" wurde angeblich abgeschafft, weil man nach hundert Jahren plötzlich herausfand, dass die Weise identisch sei mit der englischen Hymne "God Save the Queen". Allerdings haben die Schweizer die Melodie, wie ich glaube, eher von der alten preussischen Hymne "Heil dir im Siegerkranz" übernommen.
Merkwürdig aber, dass die Liechtensteiner noch immer die gleiche Melodie gebrauchen für ihre Landeshymne "Oben am deutschen Rhein lehnet sich Liechtenstein", wobei ich glaube, dass deren Text vor einigen Jahren etwas abgeändert wurde...
Ja, in der Tat eine sehr schöne Hymne, die ich selbstverständlich auswendig singen kann (zumindest die vier üblichen Strophen). Keine einzige Zeile ist überflüssig!
"Rufst du mein Vaterland" wurde angeblich abgeschafft, weil man nach hundert Jahren plötzlich herausfand, dass die Weise identisch sei mit der englischen Hymne "God Save the Queen". Allerdings haben die Schweizer die Melodie, wie ich glaube, eher von der alten preussischen Hymne "Heil dir im Siegerkranz" übernommen.
Merkwürdig aber, dass die Liechtensteiner noch immer die gleiche Melodie gebrauchen für ihre Landeshymne "Oben am deutschen Rhein lehnet sich Liechtenstein", wobei ich glaube, dass deren Text vor einigen Jahren etwas abgeändert wurde...
- Der Theurg
- Papst
- Beiträge: 3983
- Registriert: 04.10.2007, 19:17
- Wohnort: Nicht von dieser Welt
Hier geht es keinesfalls um "Nationalstolz", das sollten Sie eigentlich wissen. Es handelt sich vielmehr um eine künstlich geschaffene Symbolik, die zur überweltlichen Realität hinweist, bzw. um die Transzendierung des Genius.
Deswegen kann man die alte Schweizer Hymne auch voller Inbrunst singen, selbst wenn man - so wie unsereiner - keinesfalls irgendetwas mit Nationalismus oder Patriotismus am Hut hat.
Die dritte Strophe lautet bei mir übrigens anders:
Frei und auf ewig frei!
ruf unser Feldgeschrei,
hall unser Herz!
Frei lebt wer sterben kann,
frei, wer die Heldenbahn
steigt als ein Tell hinan,
nie hinterwärts!
Deswegen kann man die alte Schweizer Hymne auch voller Inbrunst singen, selbst wenn man - so wie unsereiner - keinesfalls irgendetwas mit Nationalismus oder Patriotismus am Hut hat.
Die dritte Strophe lautet bei mir übrigens anders:
Frei und auf ewig frei!
ruf unser Feldgeschrei,
hall unser Herz!
Frei lebt wer sterben kann,
frei, wer die Heldenbahn
steigt als ein Tell hinan,
nie hinterwärts!
Zuletzt geändert von Der Theurg am 27.02.2008, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
- marinetti
- Papst
- Beiträge: 2830
- Registriert: 15.06.2006, 18:22
- Wohnort: An Bord des Haunebu- Kreuzers
"Wir flogen jenseits der Grenzen, mit Bomben gegen den Feind,
Hoch über der spanischen Erde, mit den Fliegern Italiens vereint."
"Die Roten, die werden geschlagen, im Kampfe bei Tag und bei Nacht!
Die Fahne zum Siege getragen, dem Volke die Freiheit gebracht."
"Vorwärts, Legionäre, vorwärts im Kampfe sind wir nicht allein,
nur die Freiheit kann Ziel unsres Kampfes sein!
Vorwärts, Legionäre!"
Sowas dann schon eher statt Sowjet-Hymne
Hoch über der spanischen Erde, mit den Fliegern Italiens vereint."
"Die Roten, die werden geschlagen, im Kampfe bei Tag und bei Nacht!
Die Fahne zum Siege getragen, dem Volke die Freiheit gebracht."
"Vorwärts, Legionäre, vorwärts im Kampfe sind wir nicht allein,
nur die Freiheit kann Ziel unsres Kampfes sein!
Vorwärts, Legionäre!"
Sowas dann schon eher statt Sowjet-Hymne