Wieviele Effekte braucht man wirklich?
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Hoppiholla
- Priester
- Beiträge: 287
- Registriert: 28.02.2007, 22:17
- Wohnort: Bern
Wieviele Effekte braucht man wirklich?
Nich alle User machen Musik, aber wieviele Effekte braucht eine gute Black Metal,Death Metal,Doom oder Gothicband wirklich?
Ich persönlich bin der Meinung weniger ist oft mehr, deshalb benutze ich eigentlich nur
-Flanger
-Delay
wie siehts bei euch aus?
Ich persönlich bin der Meinung weniger ist oft mehr, deshalb benutze ich eigentlich nur
-Flanger
-Delay
wie siehts bei euch aus?
Re: Wieviele Effekte braucht man wirklich?
Das lässt sich wohl kaum generell sagen... Ich benutze ein Overdrivepedal und einen Chorus für meinen Basssound. Je nach Geschmack können aber auch 5 Effekte ihre Berechtigung haben, selten aber gleichzeitig - und davon redest du ja, oder?Hoppiholla hat geschrieben:Nich alle User machen Musik, aber wieviele Effekte braucht eine gute Black Metal,Death Metal,Doom oder Gothicband wirklich?
Ich persönlich bin der Meinung weniger ist oft mehr, deshalb benutze ich eigentlich nur
-Flanger
-Delay
wie siehts bei euch aus?
Ansonsten wurde hier schon ausführlich über das Obergebiet Musikequipment diskutiert. In diesem Forum scheinen die wenigsten an solchen Themen interessiert zu sein - probiers mal hier.
PS: Benutzt du keine Verzerrung?
- Hoppiholla
- Priester
- Beiträge: 287
- Registriert: 28.02.2007, 22:17
- Wohnort: Bern
@Eiswalzer...Benutzt du keine Verzerrung?
Nun ich spiele über den normalen Gain meines Amp. das reicht meist völlig!
Ich brauche vorallem Athmosphäre für meine Chord`s da verzichte ich oft mal auf brutale Verzerrungen!
Kennst du jemanden der schon erfahrungen mit einem Oszilator-Effekt hat und Tipps und Anregungen in dieser hinsicht besitzt?
Nun ich spiele über den normalen Gain meines Amp. das reicht meist völlig!
Ich brauche vorallem Athmosphäre für meine Chord`s da verzichte ich oft mal auf brutale Verzerrungen!
Kennst du jemanden der schon erfahrungen mit einem Oszilator-Effekt hat und Tipps und Anregungen in dieser hinsicht besitzt?
Also, das ist doch auch ein Effekt, oder?Hoppiholla hat geschrieben:Nun ich spiele über den normalen Gain meines Amp. das reicht meist völlig!
Ich brauche vorallem Athmosphäre für meine Chord`s da verzichte ich oft mal auf brutale Verzerrungen!
Kennst du jemanden der schon erfahrungen mit einem Oszilator-Effekt hat und Tipps und Anregungen in dieser hinsicht besitzt?
Nö, keine Ahnung. Wie gesagt, frag im Musikerboard nach. Die wenigen, die hier Ahnung von sowas haben, sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen

- Hoppiholla
- Priester
- Beiträge: 287
- Registriert: 28.02.2007, 22:17
- Wohnort: Bern
Ja aber der richtige Name ist mir entfallen!Eiswalzer hat geschrieben:Also, das ist doch auch ein Effekt, oder?Hoppiholla hat geschrieben:Nun ich spiele über den normalen Gain meines Amp. das reicht meist völlig!
Ich brauche vorallem Athmosphäre für meine Chord`s da verzichte ich oft mal auf brutale Verzerrungen!
Kennst du jemanden der schon erfahrungen mit einem Oszilator-Effekt hat und Tipps und Anregungen in dieser hinsicht besitzt?
Nö, keine Ahnung. Wie gesagt, frag im Musikerboard nach. Die wenigen, die hier Ahnung von sowas haben, sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen.
Der Renne Rutten von " The Gathering" hat mir diesen schmackhaft gemacht...er benutzt Ihn ziemlich oft auf der Bühne!
Ich würde es halt als Oszilator benennen!
@eiswalzer...sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen!
hmmm...find ich schade!
- satanarchrist
- Mönch
- Beiträge: 336
- Registriert: 15.07.2004, 23:43
- Wohnort: irgendwo bei Konstanz auf CH Seite
Ich habe das GT-8 von Boss... Damit kannst, glaub ich, 11 Effekte gleichzeitig laufen lassen
Eigentlich habe ich Multieffektgeräte nie gemocht, weil der Sound im Regelfall nicht sooo toll ist... Aber das GT-8 hat mich echt umgestimmt^^
Im Normalfall habe ich 3 Effekte am laufen (Wenn man EQ mitzählt von mir aus 4)
Mal Vererrung, etwas Delay, etwas mehr Reverb und je nach Bedarf einen Compressor..
Mir ist es egal wieviele Effekte benötigt werden... Hauptsache das, was am Ende rauskommt hat seinen Reiz
Eigentlich habe ich Multieffektgeräte nie gemocht, weil der Sound im Regelfall nicht sooo toll ist... Aber das GT-8 hat mich echt umgestimmt^^
Im Normalfall habe ich 3 Effekte am laufen (Wenn man EQ mitzählt von mir aus 4)
Mal Vererrung, etwas Delay, etwas mehr Reverb und je nach Bedarf einen Compressor..
Mir ist es egal wieviele Effekte benötigt werden... Hauptsache das, was am Ende rauskommt hat seinen Reiz
Hoppiholla hat geschrieben:Ja aber der richtige Name ist mir entfallen!Eiswalzer hat geschrieben:Also, das ist doch auch ein Effekt, oder?Hoppiholla hat geschrieben:Nun ich spiele über den normalen Gain meines Amp. das reicht meist völlig!
Ich brauche vorallem Athmosphäre für meine Chord`s da verzichte ich oft mal auf brutale Verzerrungen!
Kennst du jemanden der schon erfahrungen mit einem Oszilator-Effekt hat und Tipps und Anregungen in dieser hinsicht besitzt?
Nö, keine Ahnung. Wie gesagt, frag im Musikerboard nach. Die wenigen, die hier Ahnung von sowas haben, sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen.
Der Renne Rutten von " The Gathering" hat mir diesen schmackhaft gemacht...er benutzt Ihn ziemlich oft auf der Bühne!
Ich würde es halt als Oszilator benennen!
@eiswalzer...sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen!
hmmm...find ich schade!
- Hoppiholla
- Priester
- Beiträge: 287
- Registriert: 28.02.2007, 22:17
- Wohnort: Bern
@Klage...ich meine alle art von Effekten egal ob Bass/Gitarre/Vocals zumindest im Durchschnitt! War mal auf einem Konzert und die Lead hatte ein 1,80 langes board von Effekten...und hörte sich doch ziemlich scheisse an! Deshalb ja die Frage? Ist weniger nicht manchmal mehr?Und wieviele braucht man wirklich!
Ich als Gitarrist kann da also nur von Gitarren-Effekten sprechen!
Ich als Gitarrist kann da also nur von Gitarren-Effekten sprechen!
-
- Kardinal
- Beiträge: 1027
- Registriert: 13.01.2006, 18:30
Ich bin am überlegen mir ein Effektgerät zuzulegen,bzw. ein vernünftiges. Bin mit dem Cleansound vom Peavey 6505 nicht 100% zufrieden. Da kann man schon ganz feine Sachen machen mit Effekten. Bin am überlegen mir ein Boss GT-8 zuzulegen,hab bisher jedoch nur Reviews gelesen,aber die Fähigkeiten von dem Teil scheinen ganz ordentlich zu sein. All-in-One,oder wie es so schön heißt.
Will aber noch paar Teile mehr antesten, zur Zeit ist eh nicht das Geld dafür über. Aber sobald ich den Zivildienst ableiste,wird erstmal wieder eingekauft!
Will aber noch paar Teile mehr antesten, zur Zeit ist eh nicht das Geld dafür über. Aber sobald ich den Zivildienst ableiste,wird erstmal wieder eingekauft!
- satanarchrist
- Mönch
- Beiträge: 336
- Registriert: 15.07.2004, 23:43
- Wohnort: irgendwo bei Konstanz auf CH Seite
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42827
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Richtiger BM entsteht AUSSCHLIESSLICH durch folgende Effekte: Alter Transistorradio mit Aufnahmefunktion zur Aufnahme verwenden. Gitarren-Amp oder irgendewas Anderes als Ausgang fürs Mikrophon. Eine 60er oder 70er Jahre-Verzerrung für die schäbige Gitarre. Alles einigermassen ausbalanciert im Kinderzimmer aufstellen, dann Schlagzeug von einem Drumcomputer ablaufen lassen, dazu spielen, Aufnahme fertig, der Kult ist vollbracht und vollendet!
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02
Eiswalzer hat geschrieben:Die wenigen, die hier Ahnung von sowas haben, sind meistens nicht daran interessiert oder einfach zu faul, sich untereinander auszutauschen.

Im Endeffekt ists doch ganz egal, wie viele Effekte man effektiv verwendet, solange diese effizient zur Geltung kommen...
PS: 2 (Bass)
Delay und Reverb für Gesang
Reverb für Instrumente.
Und EQ Einstellungen halt.
( Gain/Verzerrung ist im übrigen kein Effekt )
Mit Sachen wie Flanger oder Ahnlichem, kann ich nicht umgehen. Würde aber auch nicht passen.
Solange man im endgültigen Resultat hört, dass die eingesetzten Effekte zur Erweiterung des Klangvergnügens eingesetzt wurden, geht das i.O.!
Reverb für Instrumente.
Und EQ Einstellungen halt.
( Gain/Verzerrung ist im übrigen kein Effekt )
Mit Sachen wie Flanger oder Ahnlichem, kann ich nicht umgehen. Würde aber auch nicht passen.
Solange man im endgültigen Resultat hört, dass die eingesetzten Effekte zur Erweiterung des Klangvergnügens eingesetzt wurden, geht das i.O.!