Akustik-Bands
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
-
- Abt
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.04.2005, 10:39
Akustik-Bands
ich bin auf der suche nach bands/alben die das augenmerk auf akustischen songs liegen haben, bsp Tenhi, Agalloch usw
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
hatten wir solche Fragen nicht schon des öfteren?
Also ich kann empfehlen:
Die akustischen Alben von Borknagar (Origin) und Green Carnation (The Acoustic Verses), ansonsten solltest du vielleicht mal etwas in die Neofolk-Ecke eintauchen. Einen sehr guten Überblick bekommst du z.B. mit dem Looking for Europe Sampler.
Achja, mein Favorit in der Ecke sind momentan die "Neun Welten".
Also ich kann empfehlen:
Die akustischen Alben von Borknagar (Origin) und Green Carnation (The Acoustic Verses), ansonsten solltest du vielleicht mal etwas in die Neofolk-Ecke eintauchen. Einen sehr guten Überblick bekommst du z.B. mit dem Looking for Europe Sampler.
Achja, mein Favorit in der Ecke sind momentan die "Neun Welten".
-
- Laienpriester
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.05.2007, 17:05
- Wohnort: Kanton Uri
Was suchst du denn dabei für eine Atmosphäre, denn an Akustikbands gibt es viele die hier eher nicht reinpassen und doch sehr schöne Musik machen.
Oder auch Solo-Künstler.
Ich empfehle dir einfach mal David Qualey, ein Gitarrist, der wirklich sehr schöne, leichte, Gitarrenmusik macht zu der sich herrlich entspannen lässt.
Oder auch Solo-Künstler.
Ich empfehle dir einfach mal David Qualey, ein Gitarrist, der wirklich sehr schöne, leichte, Gitarrenmusik macht zu der sich herrlich entspannen lässt.
- Waldfleisch
- Mönch
- Beiträge: 335
- Registriert: 07.03.2006, 15:56
Obwohl du ein kleines Arschloch bist
empfehle ich dir wärmstens October Falls. Melancholische Stimmung, sehr gelungene Sache.
Ansonsten halt die Standart Sachen à la Forseti, Sonne Hagal etc. Die neue Hel - Tristheim (natürlich Tristheim, pff...) haut meinen Kumpel von den Socken und ist soweit ich weiß auch rein akustisch.

Ansonsten halt die Standart Sachen à la Forseti, Sonne Hagal etc. Die neue Hel - Tristheim (natürlich Tristheim, pff...) haut meinen Kumpel von den Socken und ist soweit ich weiß auch rein akustisch.
Zuletzt geändert von Waldfleisch am 27.06.2007, 20:18, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Abend von 1990 beschließen die fünf Mitglieder, Musikkünstler Folk zu verpflichten. Er nennt dann das Projekt Subway to Sally (Sally wird im Lied Down the Line als ein divine Licht zum Schluß eines langen Tunnels beschrieben) und verpflichtet Geiger Silke Volland (Frau Schmitt) und Trompetenspieler Coni. Am 15. September 1990 er gibt ihr erstes Konzert. Coni verläßt die Gruppe ziemlich früh, während sie schwanger fällt. Dudelsackspieler Erik Hecht (Eric Fish), folgt später der Gruppe und singt in zweitem Album MCMXCV. Die Entwicklung zwischen dem ersten Album 1994 und das zehnte Engelskrieger-Album ist beeindruckend, von soviel wie seit Album MCMXCV plus kein Lied ist auf englisch
-
- Abt
- Beiträge: 406
- Registriert: 05.04.2005, 10:39
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!
"Maihem".Jetzt wirds aber hinten höher wie vorn!Maihem hat geschrieben:Ja bin ich, ich erkläre hier was verschiedine Musikrichtungen sind pardon mein Allemagne ist nicht sehr bien
Mein Lieblingsfake ist der Ted Bundy.
Zum Thread: CCR?Simon&Garfunkel?
Wozu brachstn des überhaupt?Zum ficken oder was?
- great_maex
- Bischof
- Beiträge: 940
- Registriert: 30.04.2006, 21:18
- Wohnort: In deina Mudda!