Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in der Musik

Eure Meinungen zu den auf Schwermetall kritisierten Scheiben.

Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Graf von Hirilorn
Engel
Beiträge: 42813
Registriert: 19.09.2006, 13:46
Wohnort: Hammock

Re: Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in de

Beitrag von Graf von Hirilorn »

Es wäre noch gut, wenn da irgendwo deutlich stehen würde, von wann diese Artikel sind... oder hast du die alle in der letzten Woche verfasst?
Benutzeravatar
Morgenstern
Gott
Gott
Beiträge: 10528
Registriert: 01.10.2003, 01:44
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in de

Beitrag von Morgenstern »

Hi Graf, die Artikel sind alle in den letzten Wochen entstanden und am Sonntag veröffentlicht worden.
Benutzeravatar
Graf von Hirilorn
Engel
Beiträge: 42813
Registriert: 19.09.2006, 13:46
Wohnort: Hammock

Re: Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in de

Beitrag von Graf von Hirilorn »

Dann stell doch ab und zu mal einen Auszug als Thema ins Forum um es etwas zu beleben.
Benutzeravatar
vampyr supersusi
Heiliger
Beiträge: 11883
Registriert: 26.08.2011, 14:31
Wohnort: oben im Taubenschlag

Re: Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in de

Beitrag von vampyr supersusi »

Sehr schöner Artikel, Morgie! Das war gerade total interessant für mich zu lesen.
Varg Vikernes, der Kopf hinter Burzum, ist vielleicht das bekannteste Beispiel. In seinen zahlreichen Interviews und Veröffentlichungen tritt er offen für rechtsextreme, rassistische Ansichten ein. Er betont, dass seine Musik und seine Ideologie untrennbar miteinander verbunden sind. In einem Interview sagte er:

"Black Metal was always about rebellion, and what could be more rebellious than standing against the modern world and its so-called 'values'?"

Also ich hab das Intie nicht gesehen, oder gelesen, und kann deswegen jetzt nur dem Auschnitt betrachten und finde, dass das alleine jetzt nicht unbedingt nationalsozialistisch ist (man kann doch gegen das System sein, ohne deswegen gleich Nazi sein zu müssen). Das kann sich genauso auf Dunkelheit und Chaos beziehen, genau wie in der Musik, wo es ausschliesslich darum geht. Die alten Burzum-Alben jedenfalls haben keinen einzigen politischen Text. Bei neuen weiss ich es jetzt nicht genau, aber glaube, dass es da doch auch eher um Mythologie und Kulturgeschichte geht.

Varg Vikernes, der Kopf hinter Burzum, ist vielleicht das bekannteste Beispiel. In seinen zahlreichen Interviews und Veröffentlichungen tritt er offen für rechtsextreme, rassistische Ansichten ein. Er betont, dass seine Musik und seine Ideologie untrennbar miteinander verbunden sind.

Das mag ja sein, aber bezogen auf die Musik ist das schon merkwürdig, weil es im Prinzip im genauen Gegensatz zu der Tatsache von darin nicht vorhandenen, politischen Texten steht. Keine Ahnung, wahrscheinlich ist dieses Intie dann wohl auch der Grund, wieso sich immer alle gleich aufregen, sobald ich mit der Burzum-Diskussion anfange ( :lol: ).

Euronymous, der Gitarrist der legendären Band Mayhem, sagte in einem Interview in den frühen 90ern:

"Black Metal is about evil, chaos, and individualism. Politics have no place here."

Ja genau (cool). 8)

:Alien 2:
Benutzeravatar
Graf von Hirilorn
Engel
Beiträge: 42813
Registriert: 19.09.2006, 13:46
Wohnort: Hammock

Re: Kommentar zu Black Metal, Nationalsozialismus und Krieg: Eine kritische Reflexion über ideologische Grenzgänge in de

Beitrag von Graf von Hirilorn »

Morgenstern hat geschrieben: 26.09.2024, 08:09 Finde ich gut.

Gut, dann hoffe ich dass du das machst...
Antworten