Kommentar zu Arckanum / Svartsyn - Kaos Svarta Mar / Skinni
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, Schwermetall Forumsmoderatoren
Kommentar zu Arckanum / Svartsyn - Kaos Svarta Mar / Skinni
Ähm Norwegen??? Eher Schweden....Jetzt dreschen uns zwei Urgesteine der norwegischen Szene mit dieser Split-CD alte Stücke um die Ohren
Naja, mir gefällt die Split ganz gut und es stimmt, die Stücke von Svartsyn geben mehr her.
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10534
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Die Stücke von Arckanum sind für Shamaatae-Verhältnisse nicht sehr gelungen. Diese "Band" darf einfach keine gute Produktion haben, sondern muss tönen wie harziger, pilzbefallener BM.
Irgendwelche Bezüge zu den unsäglichen Siebenbürgen herzustellen, Shadowthrone, mhm.......ich weiss ja nicht was du mit deinen Reviews erreichen möchtest.
Irgendwelche Bezüge zu den unsäglichen Siebenbürgen herzustellen, Shadowthrone, mhm.......ich weiss ja nicht was du mit deinen Reviews erreichen möchtest.
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Ich habe Arckanum mitnichten musikalisch mit Siebenbürgen verglichen. Falls es nicht klar geworden sein sollte: Auf "Loreia" hören sich alle Stücke untereinander sehr ähnlich an und sind so austauschbar, dass man meint, immer das gleiche zu hören. Bei den ersten drei Stücken von "Kaos Svarta Mar" ist das genauso. Jedes klingt wie das andere. Eines gehört - alle drei gehört. Das ist für mich das gleiche Prinzip. Insofern ist die Nennung einer anderen Band (auch wenn sie musikalisch nichts miteinander zu tun haben) vollkommen legitim.M.K.J. hat geschrieben: Irgendwelche Bezüge zu den unsäglichen Siebenbürgen herzustellen, Shadowthrone, mhm.......ich weiss ja nicht was du mit deinen Reviews erreichen möchtest.
Weiter unten vergleiche ich ja auch noch den Bass-Sound von Svartsyn mit dem von Manowar - weil ich so etwas im BM noch nicht erlebt habe.
Du wirst dich dran gewöhnen müssen. Meine "Vergleiche" beziehen sich in den seltensten Fällen auf "A" klingt wie "B".