Das Parfum
Moderatoren: Schlaf, Imperial Warcry, Morgenstern, Oozemaster Johnson, Schwermetall Forumsmoderatoren
Das Parfum
So, nun wurde ein weiteres meiner Lieblingsbücher verfilmt und ich habe mir das Ganze gestern mal angesehn. Ich war begeistert von der Umsetzung, die vielen Geruchseindrücke wurden durch Bilder und Musik dargestellt und der Film vermittelt Atmosphäre. In letzter Zeit überraschen mich unsere dt. Filme positiv, dieser gehört dazu. Andere Meinungen?
- Skropelighet
- Gläubiger
- Beiträge: 66
- Registriert: 28.06.2006, 15:00
-
- Priester
- Beiträge: 166
- Registriert: 18.03.2006, 08:39
Wieso nicht oder besser: Was gefiel dir daran nicht?samael hat geschrieben:ich gehör zu der minderheit, denen das buch nicht gefallen hat....ob ich in den film reingehe ist daher fraglich...
Persönlich fand' ich das Buch sprachlich genial, inhaltlich ziemlich interessant, zweifle jedoch daran, dass es möglich ist, die Kraft dieser Worte mit dem Medium Film wiederzugeben. (Die allfällige Verifikation dieser Aussage wird dann mal auf das nächste Wochenende datiert.)
-
- Gläubiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 20.03.2006, 14:13
- Wohnort: Niederösterreich
Wieso in letzter Zeit? Deutschland hat regelmässig sehr gute Filme produziert. Oder meinst Du damit August/September?Aconitum hat geschrieben:In letzter Zeit überraschen mich unsere dt. Filme positiv, dieser gehört dazu. Andere Meinungen?

18.09.2006 -- Tages-Anzeiger Online
«Das Parfum» mit Traumstart
Der Film «Das Parfum» lockte viele an: Von Donnerstag bis gestern strömten 1,04 Millionen Besucher in 700 deutsche Kinos, wie die Constantin Film AG heute mitteilte.
Damit ist «Das Parfum» die absolute Nummer eins im Kino-Angebot. Jede zweite am Wochenende verkaufte Kinokarte (53 Prozent) wurde für die Geschichte um den mörderischen Jean-Baptiste Grenouille gelöst. Mit Herstellungskosten von mehr als 50 Millionen Euro gilt «Das Parfum» als teuerster deutscher Film.
Auch in Österreich und der Schweiz gelangte «Das Parfum» an die Spitze der Kinocharts. In Österreich startete er mit 92 Kopien. Mehr als 131’000 Karten wurden dort verkauft.
In der Schweiz sahen über 53’000 Besucher «Das Parfum» in 43 Kinos. Der Kinoerfolg beflügelt auch den Buchmarkt: Das 21 Jahre nach der Erstausgabe neu aufgelegte Taschenbuch von Patrick Süskinds Roman ist wieder die Nummer 1 der deutschen Taschenbuch-Charts. (fwü/ap)
Das Buch hab ich schon mehrere Male gelesen, und es fasziniert mich immer wieder, einfach, weil diese Fixierung auf Gerüche was völlig neues ist, so nen Schreibstil hab ich noch nie wo gesehen.
Ob ich mir den Film ansehen werd weiß ich noch nicht, ich bin von verfilmten Büchern meistens eher enttäuscht.
Ob ich mir den Film ansehen werd weiß ich noch nicht, ich bin von verfilmten Büchern meistens eher enttäuscht.
ich fands, salopp ausgedrückt, einfach nur langweilig. allerdings hab ich das vor x jahren gelesen, evt würds heute anders aussehen.Schattengestalt hat geschrieben:Wieso nicht oder besser: Was gefiel dir daran nicht?samael hat geschrieben:ich gehör zu der minderheit, denen das buch nicht gefallen hat....ob ich in den film reingehe ist daher fraglich...
Persönlich fand' ich das Buch sprachlich genial, inhaltlich ziemlich interessant, zweifle jedoch daran, dass es möglich ist, die Kraft dieser Worte mit dem Medium Film wiederzugeben. (Die allfällige Verifikation dieser Aussage wird dann mal auf das nächste Wochenende datiert.)
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
genau das meine ich! soweit ich mich entsinne sollte er auch einen leichten buckel haben.Esthi hat geschrieben:Er müsste eigentlich hässlich sein. Und im heisst es, dass er nach dem Milzbrand Narben hinter den Ohren, am Hals und an den Wangen hatte. Wäre sicher machbar gewesen.
dennoch werde ich mir den film wohl ende woche mal reinziehen.